Neue OZ: Kommentar zu Finanzen
Geschrieben am 24-09-2013 |
Osnabrück (ots) - Dem Neid entgegentreten
Wohl dem, der Aktien hat. Während die Normalbürger länger arbeiten
müssen, die Rente im Verhältnis zum Einkommen immer magerer ausfällt,
das Sparkonto kaum Zinsen abwirft und Lebensversicherte am Ende viel
weniger ausgezahlt bekommen, als ihnen zu Beginn vorgerechnet wurde,
zahlt sich der Besitz von Unternehmensanteilen wieder kräftig aus.
Dumm nur, dass es hierzulande so wenige Aktionäre gibt. Wer wie
beschrieben gebeutelt wird, dem nützt es nichts, dass das
Geldvermögen weltweit einen Höchststand erreicht hat. Eher wächst der
Neid auf "die da oben". Auch die Allianz bestätigt, dass beim
Vermögen die Schere zwischen Arm und Reich aufklappt.
Die linke Mehrheit im neuen Bundestag deutet darauf hin, dass die
Wähler dies genauso empfinden. Nur muss man auch erwähnen, dass die
Deutschen mit ihrem Vermögen im Ländervergleich noch gut dastehen.
Minderbemittelte Bundesbürger gegen arme Süd- oder Osteuropäer
aufzuwiegeln wäre verantwortungslos. Politiker müssen sich vielmehr
darum kümmern, dass der Anteil der nahezu Vermögenslosen, der in
Westeuropa schon bei rund einem Drittel liegt, nicht noch weiter
steigt. Dass deutsche Sparer im vergangenen Jahr wegen der
Euro-Rettung pro Kopf 71 Euro verloren, ist so gesehen kein Drama.
Fairer wäre es aber, wenn die wirklich Vermögenden mehr für die
Einheit Europas leisten würden. Eine Umsatzsteuer auf Börsengeschäfte
muss daher kommen.
Norbert Meyer
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
487496
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Bau
Bauwirtschaft in Sachsen-Anhalt fürchtet akuten Lehrlingsmangel Halle (ots) - Die Bauwirtschaft in Sachsen-Anhalt erwartet einen
akuten Nachwuchsmangel. "Im Land werden bis 2020 fast 1500
Lehrstellen in der Bauwirtschaft mangels Bewerbern nicht besetzt
werden können", sagt Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des
Bauindustrieverbandes Sachsen-Anhalt der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Bereits im Ausbildungsjahr
2011/12 seien rein rechnerisch auf zehn freie Lehrstellen nur neun
Bewerber gekommen. Als Grund führt Momberg einen deutlichen Rückgang
der Zahl der Schulabgänger mehr...
- WAZ: McDonald's plant Expansion in Deutschland Essen (ots) - Die Fastfood-Kette McDonald's will weiter in
Deutschland expandieren. "Wir rechnen mit 20 bis 30 neuen Restaurants
und damit rund 1500 zusätzlichen Beschäftigten in diesem Jahr", sagte
Personalvorstand Wolfgang Goebel der in Essen erscheinenden
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe).
Derzeit zählt McDonald's bundesweit rund 64.000 Beschäftigte und
1415 Restaurants. Zeitarbeit oder Werkverträge lehnte der
Personalchef ab. "In allen Restaurants von McDonald's in Deutschland
wird ein Tariflohn gezahlt. mehr...
- A Viral Market? Insight into the Rise of E-Cigarettes and Vapers from VAPESTICK's Executive Chairman London (ots/PRNewswire) -
"Electronic cigarettes [have] become a phenomenon... as one smoker
becomes a vaper and shows their family and friends and they try it.
And they love it, and then they
show theirs and so on..."
Michael Clapper, Executive Chairman of VAPESTICK
Doubling in market share annually, electronic cigarettes are
really taking off. Technology IQ exclusively interviewed Michael
Clapper, Co Founder and Executive Chairman of VAPESTICK, one of the
UK's leading brands of e-cigarettes, about the key drivers mehr...
- Legendäre Skiverbindung zwischen Lech-Zürs und Warth-Schröcken ab Winter 2013/14 - ANHANG Lechtal/Warth (ots) - Die beiden Skidestinationen werden durch den
Auerfeldjet zum größten Skigebiet Vorarlbergs mit 190
Pistenkilometern. Von der Nähe zum neuen Skigebiet profitiert
besonders die Naturparkregion Lechtal.
Mit der neuen 10er Gondelbahn, dem Auerfeldjet, entsteht erstmals
eine Verbindung zwischen den Top-Skigebieten Lech-Zürs und
Warth-Schröcken. 47 Bahnen und Lifte sowie 190 Pistenkilometer
charakterisieren ab der kommenden Wintersaison das künftig größte
Skigebiet Vorarlbergs. "Mit dem Auerfeldjet geht für uns ein mehr...
- Die GBTA prognostiziert das größte jährliche Wachstum von Ausgaben für Geschäftsreisen in Westeuropa seit der weltweiten Rezession - DIE AUSGABEN FÜR GESCHÄFTSREISEN WERDEN 2014 UM 3,4 % STEIGEN -
London (ots/PRNewswire) - Die Global Business Travel Association
(GBTA), das Sprachrohr der weltweiten Geschäftsreisebranche, gab
heute die Ergebnisse ihres Berichts "GBTA BTI(TM) Outlook - Western
Europe" bekannt, eine halbjährliche Analyse der bedeutendsten
europäischen Märkte für Geschäftsreisen: Deutschland, UK, Frankreich,
Italien und Spanien. Diese fünf Märkte gemeinsam stehen mit fast 70 %
für den Großteil der Geschäftsreisen in der Region und sie sind ein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|