Trinken auf Vorrat geht nicht / Trotzdem ist es richtig, gar nicht erst auf den Durst zu warten
Geschrieben am 26-09-2013 |
Baierbrunn (ots) - Der Mensch besitzt keine Wasserspeicher.
"Überschüsse scheidet der Körper ganz schnell wieder aus", bestätigt
Professor Frank Schweda aus Regensburg im Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". Soll man dann bewusst auf den Durst warten? Auch wieder
nicht, denn Durst zeigt an, dass schon etwas aus dem Lot geraten ist.
Deshalb lautet die Empfehlung, am besten regelmäßig über den Tag
verteilt mindestens anderthalb Liter zu trinken. Älteren Menschen
geht zudem häufig das natürliche Gefühl für Durst verloren. Für sie
ist das bewusst ausreichende Trinken deshalb besonders
empfehlenswert. Wenn Herz und Nieren gesund sind, darf es auch ruhig
mehr sein - siehe oben. Herz- und Nierenkranke müssen ihre Trinkmenge
mit ihrem Arzt besprechen und die Vorgaben genau einhalten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
487750
weitere Artikel:
- Endlich Schluss mit Abkochen / Wenn Kleinkinder ins Krabbelalter kommen, ist die Infektabwehr stark genug Baierbrunn (ots) - Trinkwasser für Babys soll abgekocht werden,
das schützt vor unnötigen Infekten. Aber wenn die Kleinen zu krabbeln
beginnen, können Eltern damit getrost aufhören, sagt die Kinderärztin
Dr. med. Claudia Saadi im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Denn
ab diesem Alter setzen sich die Kinder ohnehin reichlich mit Erregern
in ihrer Umwelt auseinander. Dadurch trainieren sie ihr Immunsystem."
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 9/2013 liegt mehr...
- Jünger, nicht attraktiver / Wie das Ergebnis einer Schönheits-OP auf andere wirkt Baierbrunn (ots) - Schönheitsoperationen des Gesichts machen diese
Menschen im Auge anderer jünger, aber nicht attraktiver. Das
berichtet die "Apotheken Umschau" über das Ergebnis einer Befragung
von Forschern aus Toronto und New York. Geliftete Personen wurden für
fünf Jahre jünger gehalten, nicht operierte allerdings auch für zwei
Jahre jünger. Die Operation bringt in dieser Hinsicht also einen
Vorteil von drei Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" mehr...
- Berliner zur Audienz bei der Killer Queen (BILD) Berlin (ots) -
Am 25. September hat Katy Perry die Douglas Filiale in der
Tauentzienstraße in Berlin besucht, um den weltweiten Launch ihres
neuen Dufts KillerQueen gemeinsam mit ihren treuen Fans und
Parfümliebhabern zu feiern.
Passend zu ihrem verspielt-rebellischen Duft begeisterte Katy
Perry ihre Fans mit einer standesgemäßen Killer Queen Ankunft auf
einer Harley-Davidson. Zu ihrem Duftlaunch trug sie Jacke und Rock
von Alice + Olivia, eine Dolce & Gabbana Bluse und Louboutin Booties.
Weit mehr als 1.000 Berliner mehr...
- EUROSPINE - Einladung zur Internationalen Pressekonferenz am 2. Oktober 2013 in Liverpool "Qualitätskontrolle bei der Therapie von
Wirbelsäulenerkrankungen"
Liverpool/Großbritannien (ots) - Liverpool wird vier Tage lang und
zum allerersten Mal das europäische Zentrum für die internationale
Wirbelsäulenforschung sein, wenn sich mehr als 3.000
Wirbelsäulenspezialisten und renommierte Chirurgen, medizinische
Fachleute und Fachpublikum auf dem jährlichen Kongress EUROSPINE, der
am 1. Oktober 2013 beginnt, treffen. Das jährliche Treffen ist für
Orthopäden, Traumaspezialisten und Neurochirurgen sowie für Ärzte mit
konservativen mehr...
- ZDF am Mittwoch besteingeschalteter Sender Mainz (ots) - 5,39 Millionen Zuschauer (17,5 Prozent Marktanteil)
sahen am Mittwoch, 25. September 2013, 20.15 Uhr, "Aktenzeichen XY...
ungelöst" im ZDF. Damit war die von Rudi Cerne moderierte Sendung die
besteingeschaltete des Tages. Mit 14,9 Prozent beziehungsweise 13,4
Prozent Marktanteil konnte das ZDF sowohl die Primetime als auch den
gesamten Tag für sich entscheiden.
ZDFneo erzielte in der zuschauerintensiven Zeit von 19.00 bis
23.00 Uhr einen Marktanteil von 2,3 Prozent, am gesamten Tag 1,7
Prozent.
Pressekontakt: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|