"Inglourious Basterds" im ZDF-"Montagskino"/
Tarantinos Weltkriegssatire mit Oscar-Preisträger Christoph Waltz (BILD)
Geschrieben am 26-09-2013 |
Mainz (ots) -
Internationale Stars, Reminiszenzen an die Filmgeschichte und eine
Handlung, die die Historie neu erfindet: Am Montag, 30. September
2013, 22.25 Uhr, zeigt das ZDF den amerikanisch-deutsch-französischen
Spielfilm "Inglourious Basterds" von Kultregisseur Quentin Tarantino.
An der Seite von Brad Pitt, Christoph Waltz, Diane Kruger, Michael
Fassbender, Til Schweiger und Mélanie Laurent spielen viele weitere
bekannte deutsche Schauspieler wie Daniel Brühl, Sylvester Groth,
Martin Wuttke oder August Diehl. Vor allem für den
Deutsch-Österreicher Christoph Waltz wurde die Darstellung des
durchtriebenen, redegewandten SS-Offiziers Hans Landa zum Beginn
einer beispiellosen internationalen Karriere, die inzwischen mit zwei
Oscars für die Beste männliche Nebenrolle ("Inglourious Basterds" und
Tarantinos "Django Unchained") gekrönt ist.
Es war einmal im Nazi-besetzten Frankreich: Die Jüdin Shosanna
musste 1941 mit ansehen, wie der ehrgeizige SS-Offizier Hans Landa
(Christoph Waltz) ihre Familie ermordete. Unter falschem Namen ist
sie nun in Paris untergetaucht und betreibt dort mittlerweile ein
Kino. Als dieses drei Jahre später für die Premiere von Joseph
Goebbels (Sylvester Groth) neuestem "Meisterwerk" empfohlen wird,
beginnt die junge Frau, ihren persönlichen Rachefeldzug gegen die
Nazis zu planen.
Gleichzeitig versucht eine Truppe durchgeknallter US-Soldaten
unter der Führung von Leutnant Aldo Raine (Brad Pitt), die gesamte
Nazi-Führungselite auszulöschen. Dafür bekommen die "Basterds"
(darunter Til Schweiger, Michael Fassbender, Eli Roth) Unterstützung
von der deutschen Schauspielerin Bridget von Hammersmark (Diane
Kruger), die die skrupellosen Kämpfer bei einem Kneipenbesuch auf dem
Land informiert: Adolf Hitler (Martin Wuttke) persönlich wird zur
nächsten deutschen Filmpremiere von Goebbels erwartet, deshalb habe
man die Aufführung in eine kleinere Spielstätte verlegt. Der ideale
Ort für Raine und seine Leute, die "Operation Kino" durchzuführen.
http://www.spielfilm.zdf.de/
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/inglouriousbasterds
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
487928
weitere Artikel:
- Gehörlos fernsehen bei "logo!"/
ZDF-Kindernachrichten senden aus besonderem Anlass in Gebärdensprache Mainz (ots) - Zum "Internationalen Tag der Gehörlosen" am Sonntag,
29. September 2013, übersetzt eine Gebärdendolmetscherin erstmals die
komplette "logo!"-Nachrichtensendung um 19.50 Uhr live im Studio bei
KiKA.
"logo!" möchte auf die Situation der rund 80 000 Gehörlosen in
Deutschland aufmerksam machen und betroffenen Kindern ermöglichen,
eine Sendung zu verfolgen. Außerdem sollen hörende Zuschauer erleben
können, wie "logo!" in Gebärdensprache aussieht.
Auch inhaltlich geht es am 29. September um dieses Thema: Die
Zuschauer mehr...
- WDR Fernsehen / Sonntag, 29. September 2013 / 19.30 bis 20.00 Uhr / WESTPOL - Politik in NRW Düsseldorf (ots) - WESTPOL am Sonntag unter anderem mit folgenden
Themen:
SPD: Keine Lust zum Regieren?
"Opposition ist Mist" hatte der ehemalige Parteichef Franz
Müntefering mal gesagt. Jetzt gilt bei den Genossen offenbar das
Gegenteil. Nichts scheuen sie mehr als das Regieren. Besonders
Hannelore Kraft und der einflussreiche nordrhein-westfälische
Landesverband wehren sich mit aller Macht gegen eine große Koalition.
Stellt die SPD die Partei über das Wohl des Landes? WESTPOL hat an
der Basis in Duisburg und beim Berliner mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Bitte aktualisierten Text verwenden!!!
Donnerstag, 31. Oktober 2013, 17.45 Uhr
Dietrich Grönemeyer - Leben ist mehr!
Zum Reformationstag 2013
Film von Christian Schnelting und Florian Beck
Die vergangenen Jahre waren für Josef Schmid wie eine
Achterbahnfahrt. Eigentlich hatte der heute 60-Jährige sich als
Bankmanager bestens in einem komfortablen bürgerlichen Leben
eingerichtet. Doch dann ging es Schlag auf Schlag: Job weg, Haus weg,
Ehe kaputt. Josef Schmid landete vor ein paar Jahren auf der Straße -
für viele mehr...
- M Menschen Machen Medien 6 / 2013: Whistleblower im schutzlosen Raum / Verleger auf Eiszeitkurs / Blanker Hohn für Springer-Beschäftigte / Vielfalt mit Presse-Grosso Berlin (ots) - Mit dem Schutz von Whistleblowern ist es in
Deutschland nicht weit her. Noch in diesem Jahr wurden mehrere
Gesetzesinitiativen der Oppositionsparteien abgeschmettert. Dass sich
die Altenpflegerin Brigitte Heinisch, die Missstände am Arbeitsplatz
aufdeckte und dafür entlassen wurde, ihr Recht erst vor dem
europäischen Gerichtshof für Menschenrechte holen musste, war für die
Bundesrepublik kein Ruhmesblatt. Eine politische Kursänderung brachte
das nicht. Auch andere EU-Länder sind untätig. Doch angesichts der
Enthüllungen mehr...
- "Da muss man sich ja schämen - das ist die totale Hirnwichse!"
Neues von den SchleFaZ: Kalkofe und Rütten im Angesicht der Orcs (BILD) München (ots) -
'Die schlechtesten Filme aller Zeiten: Orcs - Sie kommen um uns
alle zu töten!' am 27. September, 22.15 Uhr auf TELE 5
Sie wollen nur das Beste - für Film, TELE 5 und die einfachen
Menschen vor den Bildschirmen. Mit humanitärem Einsatz und
cineastischem Feingefühl begleiten Oliver Kalkofe und Peter Rütten
Fernsehzuschauer durch die Reihe 'Die schlechtesten Filme aller
Zeiten'. Ab 27. September, jeweils freitags um 22.15 Uhr - und in der
Wiederholung samstags nach dem Primetime-Film - sind die finalen Vier mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|