Der Tagesspiegel: Hornbach will einzelne Praktiker- und Max-Bahr-Standorte übernehmen
Geschrieben am 29-09-2013 |
Berlin (ots) - Der Baumarkt-Konzern Hornbach hat Interesse an
einzelnen Praktiker- und Max-Bahr-Märkten. "Wir haben bei den
Insolvenzverwaltern Interesse an bis zu zehn Praktiker- und
Max-Bahr-Standorten angemeldet, die wir mieten oder kaufen wollen, um
weiße Flecken auf der Hornbach-Landkarte zu schließen", sagte
Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Holding, dem
Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488302
weitere Artikel:
- WAZ: Kaufstadt - die alte Vision lebt auf. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Und plötzlich ist sie wieder da - die Vision von
"Kaufstadt" oder "Karhof", eben der Fusion der verbliebenen beiden
großen deutschen Warenhausketten. Aus Sicht der Gewerkschaft Verdi
ist das freilich eine Schreckensvision. Zwei Verwaltungen, zwei
Einkaufs- und Logistiksysteme, die Schließung unrentabler Häuser an
doppelt besetzten Standorten - die Schreckensliste ließe sich
fortsetzen. Deshalb dürfte Verdi ganz genau hinschauen, wenn der
Metro-Chef nun plötzlich Kaufhof wieder anbietet. Und dies mit der
Drohung versieht, mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Siemens/Stellenabbau Stuttgart (ots) - Der seit wenigen Wochen amtierende neue
Konzernchef Joe Kaeser will, dass bei Siemens wieder Ruhe einkehrt.
Das hat er so angekündigt - und er handelt danach. Indem er auf den
Tisch legt, wie viele Stellen der Konzern im Zuge seines seit fast
einem Jahr laufenden Kostensenkungsprogramms streichen will, folgt er
der Devise, dass ein Ende mit Schrecken besser ist als ein Schrecken
ohne Ende. Denn es werden speziell im Ausland Tausende Arbeitsplätze
mehr abgebaut als befürchtet. Aber das ist immer noch besser als eine mehr...
- Schwäbische Zeitung: Wider den Zeitgeist - Kommentar Ravensburg (ots) - Jens Weidmann gewinnt an Format. Agierte der
Bundesbankpräsident zu Beginn seiner Amtszeit wie ein hölzerner
Behördenchef, zeigt er nun Ecken und Kanten. Seine Äußerungen zu
Kündigungsschutz, Mindestlohn und Steuererhöhungen sind mutig, weil
sie dem Zeitgeist widersprechen.
Der unternehmerfreundliche Liberalismus hat mit dem Niedergang der
FDP seine Stimme im Parlament verloren. Der Wirtschaftsflügel der
Union ist derzeit schwach. Etliche Bundesbürger hegen die Hoffnung,
dass mit den Liberalen auch marktwirtschaftliche mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Milchexport Osnabrück (ots) - Weißes Gold
Noch fließt der größte Teil des deutschen Milchexports ins
europäische Ausland, aber der Trend ist eindeutig: Die Nachfrage der
zahlungskräftigen Mittelschichten in Schwellenländern wie China und
Indien zieht die Exporteure magisch an.
Zumal der Transport der Ware nach Fernost verblüffend billig zu
haben ist - Schiffe, die Produkte aus chinesischen Fabriken nach
Europa bringen, fuhren bisher oft leer zurück. Jetzt laden sie
H-Milch und Milchpulver. Dass die deutschen Milchproduzenten in die mehr...
- Star Cool veröffentlicht Film zu CA-Kühlschiffen Tingleff, Dänemark (ots/PRNewswire) -
Star Cool Controlled Atmosphere kann eine vierjährige
Erfolgsgeschichte vorweisen und bietet den Kunden ein grosses
Potenzial in einer Reihe neuer Angebote im Kühlbereich
Bis vor wenigen Jahren war es nicht möglich, Bananen von den
Erzeugern aus Ecuador zu Verbrauchern in Aserbaidschan auf andere
Weise als auf dem Luftweg zu transportieren. Dann kamen die
Kühlschiffe Star Cool Controlled Atmosphere (CA) von MCI. Ein neuer
Animationsfilm erklärt jetzt die einfache und erschwingliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|