Arbeitsplätze schaffen unter guten Rahmenbedingungen/
EKD-Ratsvorsitzender überreicht Gütesiegel ARBEIT PLUS
Geschrieben am 01-10-2013 |
Hannover (ots) - Sieben Unternehmen aus unterschiedlichen Regionen
Deutschlands hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider am heutigen Dienstag in Berlin
mit dem Gütesiegel ARBEIT PLUS ausgezeichnet. Im Rahmen der zentralen
Vergabefeier erhielten folgende Firmen die Auszeichnung der EKD für
sozial nachhaltige Unternehmenspolitik:
Alfred Kärcher GmbH Co. KG (Winnenden) Bank für Kirche und
Diakonie - KD-Bank (Dortmund) Kreissparkasse Ludwigsburg
Landessparkasse zu Oldenburg (Oldenburg) Sozial-Holding der Stadt
Mönchengladbach GmbH Sparda-Bank West (Düsseldorf) Sparkasse Ulm
(Ulm)
Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach bekommt das jeweils
für die Dauer von zwei Jahren vergebene Gütesiegel ARBEIT PLUS
bereits zum sechsten Mal, die Kreissparkasse Ludwigsburg hat sich zum
vierten Mal den aufwändigen Zertifizierungsverfahren durch das
Institut für Wirtschafts- und Sozialethik (IWS) an der Universität
Marburg unterzogen. Alle anderen Preisträger sind erstmals
ausgezeichnet worden.
"Hauptaugenmerk bei ARBEIT PLUS ist die Schaffung von
Arbeitsplätzen", sagte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider
anlässlich der Vergabefeier. Zugleich aber lege man Wert darauf, dass
Auszubildende übernommen und Menschen mit Behinderung beschäftigt
werden. Auch solle die Generation 50plus eine faire Chance bekommen.
Die Schaffung von Qualifizierungsmöglichkeiten und die Entwicklung
familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle seien weitere wichtige
Kriterien, so Nikolaus Schneider, der das Vergabegremium für ARBEIT
PLUS leitet.
Die EKD vergibt das Arbeitsplatzsiegel seit 1999. Seit dem Start
der Initiative durch den früheren Präsidenten des Deutschen
Evangelischen Kirchentags Dr. Rainer Meusel haben insgesamt 51
Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen Deutschlands das
Gütesiegel ARBEIT PLUS bekommen. Jederzeit können sich Unternehmen ab
50 Mitarbeitenden formlos bei der EKD für eine Zertifizierung
bewerben. Die Auszeichnung gilt für zwei Jahre, danach ist erneut
eine Teilnahme möglich.
Mehr zu den ausgezeichneten Unternehmen und dem Verfahren:
www.arbeit-plus.de/ausgezeichnete_unternehmen.html www.arbeit-plus.de
Hannover, 1. Oktober 2013
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488713
weitere Artikel:
- Leitmedium Fernsehen: Formatentwicklung und Pay-TV / Drei BLM-Panels auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2013 beschäftigen sich mit der TV-Branche München (ots) - Trotz Internetboom ist das Fernsehen nach wie vor
das Leitmedium. Das gilt für die Nutzungszeiten ebenso wie für die
Werbeeinnahmen. In drei Panels setzt sich die Bayerische
Landeszentrale für neue Medien (BLM) auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN vom
16.10. bis 18.10. mit der Zukunft der TV-Branche auseinander. Dabei
geht es um Formateinkauf oder Eigenentwicklung und um Pay-TV aus
nationaler und internationaler Sicht.
Im Gegensatz zu USA, Großbritannien und den Niederlanden setzen
deutsche TV-Sender vor allem auf Format-Importe. mehr...
- Christiane Hörbiger exklusiv in Meins: "Es geht mir so gut wie nie zuvor in meinem Leben" Hamburg (ots) - Sie sieht fantastisch aus, strahlt Zufriedenheit,
Selbstbewusstsein und Glücksgefühle aus - die große Schauspielerin
Christiane Hörbiger wird 75 und ist mit sich im Reinen. Im Interview
mit der Zeitschrift Meins verrät der Theater-, Film- und Fernsehstar
seine fünf Glücksgeheimnisse. "Es geht mir so gut wie nie zuvor in
meinem Leben", sagt Christiane Hörbiger in der aktuellen Ausgabe des
Frauenmagazins. Und weiter: "Ich war nie glücklicher als heute! Ich
habe keine Sorgen mehr, bin frei von Ängsten."
Sie erinnert mehr...
- Jubiläumsranking: COMPUTERWOCHE präsentiert zum zehnten Mal die 100 erfolgreichsten ITK-Unternehmen Deutschlands München (ots) - Deutsche Telekom bleibt umsatzstärkstes
ITK-Unternehmen / Vodafone verteidigt Platz zwei, T-Systems
verbessert sich auf dritten Rang / IT-Dienstleister und Systemhäuser
gehören zu den größten Aufsteigern / Umfangreiche Informationen und
Einzelanalysen der zehn wichtigsten ITK-Marktsegmente als
Sonderpublikation zur aktuellen COMPUTERWOCHE (40/2013) und auf
www.cowo.de/a/2547135
Die Deutsche Telekom bleibt auch im Geschäftsjahr 2012 mit 25,8
Milliarden Euro das umsatzstärkste Unternehmen in der IT- und
Telekommunikationsbranche mehr...
- RTL ist im September erneut die Nummer Eins bei den 14- bis 59-Jährigen Köln (ots) - Mit 12,8 Prozent Marktanteil war RTL im September
erneut Spitzenreiter bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern. Damit
lag der Sender 2,9 Prozentpunkte vor Sat.1 (9,9 %), gefolgt von
ProSieben (9,4 %), ZDF (8,6 %) und ARD (8,0 %). Beim Gesamtpublikum
platzierte sich RTL mit 10,8 Prozent Marktanteil hinter ZDF (12,8 %)
und ARD (12,0 %).
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, VOX, n-tv, RTL
NITRO, SUPER RTL, RTL II) erreichten im September gemeinsam 29,3
Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen und mehr...
- Die besten Vorleser Deutschlands / Gewinner des Vorlesewettbewerbs bei "quergelesen"-Spezial Erfurt (ots) - Welches Mädchen oder welcher Junge ist Deutschlands
bester Vorleser? Beim bundesweiten Vorlesewettbewerb des
Börsenvereins des Deutschen Buchhandels konnten Schülerinnen und
Schüler der sechsten Klasse ihr Vorlese-Qualitäten unter Beweis
stellen. Die Kinderbuchsendung "quergelesen" (rbb) widmet sich in
einem Spezial am 5. Oktober um 16:15 Uhr bei KiKA dem Finale des
Wettbewerbs und stellt den Gewinner vor.
16 Schülerinnen und Schüler traten am 19. Juni 2013 in Berlin beim
Finale des diesjährigen Vorlesewettbewerbs mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|