"ZDFzoom: Die Falschberater - In den Fängen der Postbank" / Dokumentation von Ute Waffenschmidt über perfide Verkaufsmethoden und ruinierte Kunden
Geschrieben am 01-10-2013 |
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie die SPERRFRIST: 1. Oktober 2013 /
12.00 Uhr
Die Postbank beriet möglicherweise tausende Kunden falsch - und
die Führungsspitze hatte davon offenbar Kenntnis. Das belegen interne
Papiere der Bank, die dem ZDF vorliegen. In der
"ZDFzoom"-Dokumentation "Die Falschberater - In den Fängen der
Postbank", die am Mittwoch, 2. Oktober 2013, 23.15 Uhr, zu sehen ist,
kann die Autorin Ute Waffenschmidt zudem belegen, wie die Postbank
Beschwerden von Kunden abblockt.
Die Rentnerin Marianne L. war arglos, als eine
Postbank-Vermögensberaterin ihr vorschlug, ein Darlehen aufzunehmen
und das Geld in geschlossenen Fonds anzulegen. Heute ist die ältere
Dame finanziell ruiniert. Die Postbank hat solche Schicksale in der
Vergangenheit stets als Einzelfälle abgetan. Anscheinend hat die
Postbank aber wohl viele tausend Kunden falsch beraten. Nach über
einjährigen Recherchen kann "ZDFzoom" jetzt über Dokumente aus dem
Innersten des Konzerns berichten, die dies nahe legen. Auch
Verbraucherschützer kommen nach Beurteilung hunderter Fälle zu
ähnlichen Ergebnissen. Ariane Lauenburg von der Zeitschrift
Finanztest spricht im Interview mit "ZDFzoom" von "einem perfiden
Beratersystem".
Angesprochen auf die Kritik, verweist die Postbank darauf, dass
sie die Vermögensberatung 2012 eingestellt habe, hochriskante
geschlossene Fonds würden nicht mehr verkauft. Unverändert beraten
etwa 3000 mobile, freiberufliche Finanzberater weiterhin
Postbankkunden in ganz Deutschland. Sie verkaufen vor allem
Bausparverträge, Immobilienfinanzierungen oder Versicherungen. Das
Tochterunternehmen Postbank Finanzberatung AG sucht ständig neue
Mitarbeiter.
"ZDFzoom" hat zwei Lockvögel in unterschiedlichen Regionen zu
Bewerbungsgesprächen und Eignungstests geschickt. Dabei bekamen sie
einen Einblick in das Verkaufsgebahren einiger Berater. Der Druck auf
die Berater scheint immens hoch zu sein. Dies ist auch aus einem
internen Schreiben zu ersehen, das "ZDFzoom" vorliegt. Darin fordert
der Chef der Postbank Finanzberatung von den Beratern eine
"Steigerung gegenüber Vorjahresergebnissen".
www.zoom.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488743
weitere Artikel:
- phoenix-LIVE: PK zur "Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen" - Mittwoch, 2. Oktober 2013, 11.00 Uhr Bonn (ots) - Am Mittwoch, 2. Oktober 2013, überträgt phoenix ab
11.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz zum Bericht "Lehren für die
Familienpolitik - Zentrale Resultate der Gesamtevaluation
familienbezogener Leistungen". Das Deutsche Institut für
Wirtschaftsforschung, das ifo-Institut-Leibniz-Institut für
Wirtschaftsforschung an der Universität München sowie das Zentrum für
Europäische Wirtschaftsforschung stellen die Ergebnisse ihrer Studie
vor, die von Familien- und Finanzministerium in Auftrag gegeben
wurde.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation mehr...
- airberlins Area Manager: Reisetipps mit Herz für Herbst und Winter --------------------------------------------------------------
Bildmaterial downloaden
http://ots.de/nPZpA
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Der Sommer ist bereits vorbei, doch auch der Herbst
und Winter haben für Reiselustige viel zu bieten. Ein kurzer Trip in
den Süden verlängert den Sommer. Barcelona, Alicante, Rom oder Abu
Dhabi eignen sich hervorragend für ein verlängertes Wochenende. Wer
es winterlich mag, reist zum Beispiel mit airberlin in den Norden
nach Stockholm, mehr...
- Holländische psychiatrische Klinik nutzt das Echtzeitlokalisierungssystem von Ekahau und Ascom Mobiltelefone, um die Personalsicherheit zu gewährleisten Reston (ots) - Ekahau Inc., der führende Anbieter
hochleistungsfähiger Echtzeitlokalisierungssysteme (RFID-over-Wi-Fi),
hilft der psychiatrischen Klinik Bouman im niederländischen Rotterdam
mit einem standortbezogenen Alarmsystem, um die Personalsicherheit zu
erhöhen. Die Mitarbeiter der Klinik tragen die aktiven RFID-Badges
von Ekahau und verwenden Ascom i62 Mobiltelefone mit Ekahau
Positioning Client[TM] (EPC). So können sie in Notsituationen
Kollegen zu Hilfe rufen, die sich in der Nähe befinden, und ihren
Echtzeitstandort mitteilen. mehr...
- Der neue Yello Shop hat geöffnet Köln (ots) - Jetzt online clever shoppen und Zuhause Energie und
Geld sparen. Pfiffige Energiesparprodukte für mehr Komfort und
weniger Verbrauch.
Heute öffnet der neue Yello Energiesparshop seine Türen. Im
gelben Online-Shop gibt es Produkte rund um das Thema Energie zu
kaufen - von der Energie-Sparlampe bis hin zum Wasserspar-Duschkopf.
Yello Geschäftsführer Gerhard Kleih: "Neben günstigen Strom- und
Gaspreisen ist der bewusste Umgang mit Energie immer noch die beste
Antwort auf steigende Kosten. Der Yello Shop bietet pfiffige mehr...
- Gewissheit auf Knopfdruck - MED-EL bringt innovativen Schnelltest auf den Markt (BILD) Innsbruck, Österreich (ots) -
Die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Vibrant Soundbridge
während des Eingriffs war bisher nur durch speziell geschulte
Ingenieure oder Physiker möglich. Die Kontrolle war somit kompliziert
und sowohl kosten- als auch zeitintensiv. Der VSB QuickCheck von
MED-EL ermöglicht dem Chirurgen, selbst nun einfach per Knopfdruck
innerhalb von Sekunden die Funktionsfähigkeit des Mittelohrimplantats
zu testen.
Die störungsfreie Funktionsweise des Hörimplantats ist für
Patienten besonders wichtig. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|