Attraktive Arbeitsplätze schaffen - Aufruf zur Teilnahme am
Great Place to Work Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber"
Geschrieben am 01-10-2013 |
Köln (ots) - Das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to
Work® Deutschland ruft Unternehmen aller Branchen, Größen und
Regionen zur Teilnahme am bundesweiten Benchmark-Wettbewerb
"Deutschlands Beste Arbeitgeber" auf.
Interessierte Unternehmen können sich jetzt noch bis zum 18.
Oktober 2013 (Anmeldeschluss) zur aktuellen Runde des seit 2002
jährlich durchgeführten Arbeitgeberwettbewerbs anmelden. Die
Durchführung der im Rahmen der Benchmark-Untersuchungen eingesetzten
Mitarbeiterbefragung ist noch bis zum 12. November 2013 möglich.
Ziel der gemeinsamen Initiative von Great Place to Work®
Deutschland, "Handelsblatt" und "Personalmagazin" ist es, die
Entwicklung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur
nachhaltig zu fördern und darüber hinaus denjenigen Unternehmen, die
ihren Beschäftigten aus Mitarbeitersicht bereits überdurchschnittlich
gute und attraktive Arbeitsbedingungen bieten, als Vorbildern
besondere Auszeichnung und Anerkennung zukommen zu lassen.
Denn: Unternehmen mit einer vertrauensvollen und begeisternden
Arbeitsplatzkultur haben überdurchschnittlich motivierte und loyale
Mitarbeiter, bessere Chancen auf dem umkämpften Personalmarkt und
insgesamt größeren wirtschaftlichen Erfolg.
Unterstützt wird der Wettbewerb vom Demographie Netzwerk ddn und
der Jobbörse Stepstone.
Einrichtungen des Gesundheitswesens und des Sozialwesens können am
Wettbewerb "Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales" teilnehmen.
Kooperationspartner ist hier der Zeitverlag, Herausgeber der
Wochenzeitung "DIE ZEIT". Darüber hinaus führt Great Place to Work®
weitere regionale und branchenspezifische Benchmark-Untersuchungen
zur Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur durch.
Alle Teilnehmer profitieren
Mit der Teilnahme erfahren Unternehmensverantwortliche, wie die
Mitarbeiter die Qualität der Arbeitsplatzkultur im eigenen
Unternehmen beurteilen, wo ihr Unternehmen in punkto
Arbeitgeberattraktivität im Vergleich zu anderen steht, und in
welchen Feldern der Gestaltung der Arbeitsplatzkultur sich das
Unternehmen noch gezielt verbessern sollte.
Unabhängig von einer möglichen Platzierung unter den besten
Arbeitgebern profitieren alle Teilnehmer auf Basis einer
Mitarbeiterbefragung und einer Managementbefragung von der wichtigen
Standortbestimmung und den wertvollen Entwicklungsimpulsen. Wer nicht
am Wettbewerb teilnehmen möchte, kann "außer Konkurrenz" auch nur an
der Benchmark-Untersuchung teilnehmen.
Die 100-Beste-Liste "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014"
Arbeitgeber wird im März kommenden Jahres veröffentlicht,
differenziert nach verschiedenen Unternehmensgrößenklassen.
Die ausführlichen Teilnahmeinformationen und die Anmeldeunterlagen
finden sich unter:
http://www.greatplacetowork.de/beste-arbeitgeber/aktuelle-wettbewerbe
Über Great Place to Work®
Great Place to Work® ist ein unabhängiges Forschungs- und
Beratungsnetzwerk, das Unternehmen aller Branchen und Größen in
derzeit rund 50 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer
attraktiven, mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur unterstützt.
Neben individuellen Analyse-, Beratungs- und Trainingsleistungen im
Bereich Arbeitsplatzkultur und Arbeitgeberattraktivität ermittelt das
Institut auf Basis nationaler, regionaler und branchenspezifischer
Benchmark-Untersuchungen regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt
diese der Öffentlichkeit vor. Das deutsche Great Place to Work®
Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am Standort Köln
derzeit über 70 Mitarbeiter.
Kontakt: Great Place to Work® Deutschland, Hardefuststraße 7,
50677 Köln, Telefon: 0221 - 93 33 5-0, E-Mail:
info@greatplacetowork.de - Internet: www.greatplacetowork.de
Pressekontakt:
Rückfragehinweis:
Kommunikationsberatung
Ansgar Metz
Haselbergstraße 19
50931 Köln
T +49 177 295 38 00
E-Mail: ansgar.metz@email.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488755
weitere Artikel:
- Executive Consulting - Einsam an der Spitze Klingnau (ots) - Die Meldung vom Suizid Carsten Schloters, CEO des
Schweizer Telecom-Anbieters Swisscom, erschütterte in diesem Sommer
die Medien. Nur wenige Wochen später folgte der Suizid von Pierre
Wauthier, Finanzchef der Zurich Insurance Group. Besonders bei
letzterem weist vieles darauf hin, dass berufliche Belastung und
Druck aus dem Aufsichtsgremium eine maßgebliche Rolle spielten. Diese
Fälle zeigen: Für die meisten CEOs ist "einsam an der Spitze" kein
Klischee sondern ernüchternde Realität.
Eine Realität, die auch die mehr...
- Die großen Abzocker? Claus Strunz diskutiert mit seinen Gästen über die aktuellen Vorwürfe gegen die Pharmaindustrie / "Deutschland akut - der WELT Talk" am 2. Oktober 2013 um 19.05 Uhr, N24 Berlin (ots) - Schlechte Presse für die Pharmaindustrie: Stiftung
Warentest hat herausgefunden, dass 600 von 2000 getesteten
rezeptfreien Medikamenten "wenig geeignet" sind, zur Genesung der
Käufer beizutragen. Halten viele Medikamente wirklich nicht, was sie
versprechen? Auch die rezeptpflichtigen Medikamente schnitten beim
Test nicht gut ab. Viele neue Medikamente seien nicht besser als die
alten, einige sogar schlechter.
Eine andere aktuelle Studie besagt, dass die gesetzlichen
Krankenkassen bei den Arzneimittelausgaben jährlich mehr...
- Audio Pro präsentiert den Addon T10 - einen stylischen Wireless-Lautsprecher für Ihre ganz persönliche Musik Helsingborg, Schweden (ots/PRNewswire) -
Das schwedische Unternehmen Audio Pro [http://www.audiopro.com ]
präsentiert den jüngsten Neuzugang in seinem Sortiment an kabellosen
Lautsprechern: den Addon T10 [http://www.audiopro.com/node/758 ],
einen kompakten Stereo-Lautsprecher, der den neuesten Bluetooth 4.0
Standard mit aptX(R)-Technologie verwendet. Der Addon T10 bietet
beste Klangqualität und druckvolle Bässe im erstaunlich kleinen
Format.
Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
http://www.multivu.com/mnr/63457-audio-pro-wireless-music-speaker mehr...
- InnoTrans 2014 mit positiver Halbzeitbilanz (BILD) Berlin (ots) -
Aktueller Buchungsstand bei über 90 Prozent +++ Internationale
Ausstellerbeteiligung auf hohem Niveau +++ Premiere: Kasachstan gibt
seine Visitenkarte in Berlin ab +++ Deutsches Startup kündigt erste
Weltpremiere an
Mit großen Schritten nähert sich die InnoTrans 2014 - und wirft
bereits ihre Schatten voraus: Mehr als 90 Prozent der
Ausstellungsfläche der vergangenen Veranstaltung sind schon gebucht
und auch die internationale Ausstellerbeteiligung liegt mit etwa 50
Prozent auf hohem Niveau. Beispielsweise mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Bahn
Vergabe von S-Bahn-Netz im Raum Halle-Leipzig wieder offen Halle (ots) - Die Vergabe des mitteldeutschen S-Bahn-Netzes im
Raum Halle-Leipzig ist wieder offen. "Die Wertung der Angebote muss
wiederholt werden", sagte Laurent Oanea, Vorsitzender der 2.
Vergabekammer am Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Dabei
müsse die Rechtsauffassung der Vergabekammer beachtet werden.
Die Länder Sachsen-Anhalt, Brandenburg und der Zweckverband für
den Nahverkehrsraum Leipzig hatten Anfang März 2013 Abellio, einer
Tochter der niederländischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|