Krank durch Wende - Psychiater: Viele Ostdeutsche betroffen / Mehr Forschung und Enttabuisierung nötig
Geschrieben am 01-10-2013 |
Leipzig (ots) - "Die gesundheitlichen Folgen der Wende- und
Nachwendezeit werden auch im Jahr 23 der Deutschen Einheit
überwiegend tabuisiert und nicht ausreichend wissenschaftlich
aufgearbeitet". Zu dieser Einschätzung kommt der Leiter der
Psychosomatischen Helios-Kliniken Schwerin, Dr. med. Jochen Buhrmann.
Wie das MDR-Magazin Heute im Osten in einer Sonderausgabe am
Mittwoch, dem 02. Oktober 2013, um 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen
berichtet, sind in Folge der Wende- und Nachwende-Erfahrungen viele
Menschen psychisch belastet oder sogar erkrankt.
"Bei 50 Prozent unserer Patienten stellen wir im Zuge der Therapie
fest, dass die Wende-Erfahrungen wesentlich zu den Erkrankungen
geführt haben", so Buhrmann im MDR. Chefarzt Dr. Buhrmann behandelt
jährlich über 450 Patienten und geht deshalb von tausenden
Betroffenen deutschlandweit aus.
Dabei wüssten die Patienten oft selbst nicht, dass die Ursachen
ihrer Probleme in der Wende-Zeit liegen. Gründe hierfür seien
persönliche Schamgefühle und die mangelnde Bereitschaft der
Gesellschaft, die Wende-Folgen als hohe Belastungen für die Menschen
in Ostdeutschland anzuerkennen.
Chefarzt Dr. Buhrmann: "Wenn Lebensleistungen über Nacht in Frage
gestellt werden, dann ist das für die Betroffenen eigentlich schon
belastend genug. Die Ostdeutschen mussten aber nicht nur ihre ganz
persönlichen Lebensplanungen anpassen, sondern sich auch den
Herausforderungen einer sich rasant verändernden Gesellschaft
stellen".
Das Magazin Heute im Osten berichtet unter anderem über einen
schwer erkrankten Mann, der in der DDR eine leitende Funktion hatte,
nach der Wende erst Buchhalter, dann lange Zeit arbeitslos wurde und
am Ende als Telefonist in einem Callcenter gearbeitet hatte. Heute
leidet der Mann an chronischen Schmerzen und muss langfristig
therapiert werden.
Thema wird Deutschland noch lange beschäftigen
In Symposien ist Dr. Buhrmann gemeinsam mit Kollegen und Experten
zu der Erkenntnis gelangt, dass von den Betroffenen die traumatischen
Wendeerfahrungen bereits an die nächste Generation vermittelt werden.
"Das Thema wird uns noch viele Jahre beschäftigen und müsste durch
Forschungsprojekte viel gründlicher analysiert werden", so Buhrmann.
Er wünsche sich dazu mehr Forschungsaufträge in Deutschland.
Der MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK wird parallel zum Fernsehmagazin auch
in einer Live-Web-Sendung begleitend und im Nachgang mit Zuschauern
und Usern über deren Wende-Erfahrungen diskutieren. Das Web- Spezial
ist unter www.heuteimosten.de zu finden.
Pressekontakt:
Susanne Odenthal, MDR KOMMUNIKATION, Tel.: (0341) 3 00 64 57 oder
presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488879
weitere Artikel:
- Petobel - 100% tierlieb / Der neue Onlineshop für Tiernahrung, Accessoires und Zubehör geht mit einem umfangreichen Sortiment online Berlin (ots) - Wer hat schon mal einen Fisch grinsen sehen?
Petobel! Denn hier weiß man, was Tiere wirklich wollen. Der
liebevoll-modern designte Onlineshop mit einem weitreichenden
Sortiment rund um das Thema Haustierbedarf, trumpft als zweites
homemade Venture der Berliner Gründer- und Startupschmiede EPIC
Companies (ProSiebenSat.1 Group) mit Qualität und Vielfalt auf. Ob
für Hund, Katze, Fisch, Nager, Vogel oder Reptil - bei Petobel
(www.petobel.de) wird jeder Tierfreund inspiriert und fündig.
"Verlass Dich auf Petobel, fühl mehr...
- Hund gähnt mit / Gähnen steckt nicht nur zwischen Menschen an Baierbrunn (ots) - Ansteckend: Wenn Menschen gähnen, tun Hunde es
ihnen gern gleich - und zwar besonders oft, wenn Herrchen oder
Frauchen Zeichen von Müdigkeit zeigen, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber". Für japanische Forscher, die dies beobachteten,
ist das ein Zeichen, dass die Vierbeiner sich in ihren Halter
einfühlen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 10/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung mehr...
- "Für die praktische Arbeit untauglich" / Ärztekammerpräsident kritisiert Einstellung ausländischer Ärzte ohne ausreichende Sprachkenntnisse Baierbrunn (ots) - Ausländische Ärzte mit mangelhaften
Sprachkenntnissen haben die Gesundheitsminister der Länder auf den
Plan gerufen. Sie wollen nun verbindliche Sprachtests vorschreiben.
In Rheinland-Pfalz gibt es diese bereits seit dem vergangenen Jahr -
und 40 Prozent der Teilnehmer sind dort durchgefallen, berichtet die
"Apotheken Umschau". "Ärzte, die nicht die Landessprache beherrschen,
sind für die praktische Arbeit völlig untauglich", bekräftigt der
Berliner Ärztekammerpräsident Dr. Günther Jonitz im Interview mit dem
Gesundheitsmagazin. mehr...
- Übertaktete Grafikkarten und Festplatten können Lebensdauer des Rechners verkürzen München (ots) - Belastungen trotz ausgereifter Kühlsysteme auf
Dauer meist zu hoch / Allgemein geben Austauschbarkeit von
Komponenten, Ersatzteilversorgung, Verarbeitung und
Garantie-Laufzeiten Aufschluss über die Hardware-Lebenszeit / Mit
Kauf von Bestseller-Geräten oder Investition in ein Top-Produkt lässt
sich langfristig Geld sparen / Gut verarbeitete Geräte bleiben
wertstabiler für möglichen Weiterverkauf
Nichts ist ärgerlicher, als Defekte am neuen PC oder Notebook, die
schon nach wenigen Monaten normaler Nutzung auftreten. mehr...
- IDC MarketScape ernennt Cloud-basierte CRM-Lösung von Veeva zum Marktführer im Bereich Biowissenschaften Pleasanton, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
In der IDC MarketScape: Worldwide Life Sciences CRM Software 2013
Vendor Assessment (Doc # HI242172, Juli 2013) berichtet IDC Health
Insights, dass Cloud-basierte Lösungen wie Veeva CRM, Teil der
Commercial-Suite von Veeva System, inzwischen zum Mainstream gehören.
Laut IDC MarketScape wird diese Bewegung durch Anwendungen der
nächsten Generation angetrieben, die zusammen mit der Flexibilität
der Cloud fortschrittliche Funktionalität und grössere Mobilität
bieten. In ihrem aktuellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|