"Einmal Leben bitte": ZDF-"Herzkino"-Melodram mit Anja Kling (BILD)
Geschrieben am 02-10-2013 |
Mainz (ots) -
Die Sterneköchin Maria Bonnet jongliert mit den Zutaten ihres
Lebens und manövriert sich dabei in ein Burnout. Auf dem
"Herzkino"-Sendeplatz, Sonntagabend um 20.15 Uhr, sendet das ZDF am
6. Oktober 2013 das Melodram "Einmal Leben bitte" mit Anja Kling in
der Hauptrolle. Das Drehbuch schrieb Dominique Lorenz, Regie führte
Franziska Meletzky. Marias Mann Christophe wird verkörpert von Filip
Peeters. Christine Schorn ist Marias Mutter Therese, Merle Juschka
spielt ihre Tochter Josi.
Maria möchte allen und allem gerecht werden: Ihrer Tochter, ihrem
Mann, sie will den Haushalt hinbekommen, auf höchstem Niveau für ihr
Restaurant kochen und das charmante Hotel mit ihrer Mutter am Laufen
halten. Maria schafft das, merkt aber nicht, dass sie allmählich die
Balance verliert und ihr der Blick für das Wesentliche abhandenkommt.
Ein Hörsturz wird diagnostiziert. Sie ist am Rande eines Burnouts.
Christophe überzeugt Maria, für eine Woche in eine Klinik zu gehen.
Sie erwartet dort "Wellness", wird aber mit ganz anderen Methoden
konfrontiert. Darauf will sie sich nicht einlassen und flüchtet nach
kurzer Zeit aus der Klinik.
Zuhause macht Maria weiter wie bisher. Der Konflikt mit Christophe
spitzt sich zu. Ein Totalzusammenbruch verdeutlicht ihr, dass sie die
Grenze ihrer Belastbarkeit schon längst überschritten hat.
"Einmal Leben bitte" ist der Auftakt zur
ZDF-"Herzkino"-Herbstkampagne 2013, die im Zeichen des aktuellen
"Herzkino"-Claims steht: "Märchen war gestern, heute ist Leben".
http://herzkino.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100 und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/einmallebenbitte
Hinweis an Redaktionen:
Bitte beachten Sie zum Thema das zur Verfügung gestellte Interview
mit ZDF-Redaktionsleiterin Heike Hempel.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489053
weitere Artikel:
- Harald Meurer, Gründer des Spendenportals HelpDirect im Finale des Deutschen Engagementpreises 2013 - jetzt abstimmen! Bonn/Berlin (ots) - Harald Meurer, Gründer und Vorsitzender des
ersten deutschen Spendenportals HelpDirect.org wurde nominiert für
den mit 10.000 EUR dotierten Publikumspreis des Deutschen
Engagementpreises / Online Abstimmung bis zum 1. November 2013 unter
www.helpdirect.org/voting
Harald Meurer steht als einer von 15 Finalisten für den
Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2013 zur Wahl. Ab
sofort können alle Bürgerinnen und Bürger über
www.helpdirect.org/voting abstimmen und mit ihrem Voting das
ehrenamtliche Engagement mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 42/13 Mainz (ots) - Woche 42/13
Di., 15.10.
1.00 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Runner Runner" von Brad Furman
Woche 45/13
So., 3.11.
13.15 Neu
Unser Ferienhaus
Bitte Ergänzung beachten:
... auf Rügen und in Kärnten
Di., 5.11.
Bitte Ergänzung der Dachzeile beachten:
20.15 ZDFzeit
Nacht über Deutschland - Novemberpogrom 1938
. . .
(Ergänzung bitte auch für die Wiederholung am Mi., 6.11.2013, 2.45
Uhr beachten.) mehr...
- phoenix-Programmhinweis - History LIVE mit Guido Knopp: Wer war schuld? - Der Weg in den Ersten Weltkrieg - Sonntag, 3. November 2013, 13.00 Uhr Bonn (ots) - 2014 jährt sich der Beginn des 1. Weltkrieges zum
100. Mal. Er gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Von ihm
ausgehend lassen sich alle anderen Kriege und Katastrophen des 20.
Jahrhunderts erklären. 65 Millionen Soldaten wurden für diesen Krieg
mobilisiert, 20 Millionen Menschen getötet und 21 Millionen verletzt.
Durch seine Organisation und die Entwicklung der Waffentechnologie
erreichte der Erste Weltkrieg eine bis dahin ungekannte Brutalität
und Härte. Schon deshalb weckt er immer wieder das Interesse der mehr...
- Nach der Wahl: Wenn Machtpose, Ministerposten, Dienstwagen und Privilegien locken. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 2. Oktober 2013 lautet:
Nach der Wahl: Wenn Machtpose, Ministerposten, Dienstwagen und
Privilegien locken.
Bildunterschrift: Die SPD-Bundestagsfraktion im Großen
Koalitionskino.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im
Internet mehr...
- Weltfinanzsystem: Befehl und Gehorsam vor dem Absturz. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 2. Oktober 2013 lautet:
Weltfinanzsystem: Befehl und Gehorsam vor dem Absturz.
Bildunterschrift: "Hier Brücke! Auf dem Deutschland-Deck eine
Große Koalition installieren, die uns zuverlässig ein dickes Polster
aus den Taschen der Deutschen herausraubt!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|