Deutscher Fernsehpreis: NDR Produktion "Hudekamp - Ein Heimatfilm" beste Dokumentation
Geschrieben am 03-10-2013 |
(ots) - Der NDR Film "Hudekamp - Ein Heimatfilm" ist am Mittwoch,
2. Oktober, in Köln mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet
worden. Die Autoren Christian von Brockhausen und Pia Luisa Lenz
erhielten den Preis in der Kategorie "Beste Dokumentation". Matthias
Brandt wurde u. a. für seine Leistung in der NDR/ARTE-Produktion
"Eine mörderische Entscheidung" als bester Schauspieler
ausgezeichnet.
Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR Intendant: "'Hudekamp'
beeindruckt mit eigener Bildsprache und durch besondere, präzise
beobachtende Nähe zu seinen Protagonisten. Glückwunsch an das
Autorenteam und die Redaktion! Herzlich gratuliere ich auch Matthias
Brandt. Er ist ein herausragender Darsteller, der mich in 'Eine
mörderische Entscheidung' mit seiner Intensität besonders beeindruckt
hat."
Für ihre Dokumentation "Hudekamp - Ein Heimatfilm" zogen die
Autoren Christian von Brockhausen und Pia-Luisa Lenz für mehrere
Wochen in den Lübecker Stadtteil Hudekamp. Dessen Hochhäuser gelten
als Heimat einer verlorenen Schicht: Dort leben Familien, die seit
Generationen von Stütze leben, Jugendliche ohne Zukunftsperspektive -
Christen, Muslime, Alkoholiker, Hartz IV-Empfänger, Alte, Kinder,
Ausländer, Studenten, Arbeiter. Die Autoren haben die Menschen mit
ihrer Kamera begleitet, zwischen Enttäuschungen, Hoffnungen und
Grenzsituationen. Die Redaktion für "Hudekamp - Ein Heimatfilm" hatte
Barbara Denz, Programmbereich Kultur und Dokumentationen. Am
Sonnabend, 5. Oktober, um 21.55 Uhr zeigt das NDR Fernsehen "Hudekamp
- Ein Heimatfilm" noch einmal. Die Erstsendung war im Dezember 2012.
In "Eine mörderische Entscheidung" thematisiert Raymond Ley das
Bombardement zweier von Taliban entführter Tanklaster unter dem
Befehl von Bundeswehr-Oberst Georg Klein, dargestellt von Matthias
Brandt. Das Buch von Hannah und Raymond Ley basiert u. a. auf
Aussagen aus dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss des
Bundestages, Interviews mit Zeitzeugen und den Protokollen des
Funkverkehrs der US-amerikanischen Piloten, die die Bomben abwarfen.
Produzent ist Ulrich Lenze (Cinecentrum), die Redaktion hatten
Christian Granderath und Sabine Holtgreve (NDR/Programmbereich Film,
Familie, Serie) sowie Andreas Schreitmüller (ARTE). Das Doku-Drama
lief Ende August/Anfang September im Ersten und auf ARTE.
Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 von ARD und ZDF, RTL und
Sat.1 zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen
vergeben.
Weitere Informationen zu "Hudekamp - Ein Heimatfilm" im Internet
unter www.hudekamp-heimatfilm.de.
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Telefon: 040 / 4156 - 2333
Fax: 040 / 4156 - 2199
r.plessmann@ndr.de
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489173
weitere Artikel:
- Cher: "Das Alter finde ich grausam" München (ots) - "Ich kann den Alterungsprozess nicht aufhalten,
selbst wenn ich noch so viel dagegen unternehme. Aber ich akzeptiere
ihn auch nicht", sagt Cher (67) im Interview mit der
Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. Das Alter sei grausam, findet die
Pop-Diva. Schönheitsoperationen gehören ihrer Meinung nach "einfach
zum Showgeschäft" dazu. "Viele Leute - darunter mein erster Mann -
haben schon in den Sechzigerjahren kleinere Sachen machen lassen."
Auch sie habe OPs hinter sich. "Nur: Es sind längst nicht so viele,
wie manche mehr...
- Sandra Maischberger dreht einen Film mit Helmut Schmidt München (ots) - Sandra Maischberger (47) ist zufrieden mit dem
Glück zu dritt. "Mein Mann und ich sind beide berufstätig. Ich
bewundere Menschen, die Job und Familie mit mehr als einem Kind
hinbekommen", sagt die Talkshow-Moderatorin im Interview mit der
Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. Das sei schon eine
Herausforderung. "Gerade wenn mein Mann als Kameramann wochenlang
unterwegs ist. Für unser Leben ist die Dreier-Konstellation perfekt."
Maischberger ist seit 1994 mit dem Kameramann Jan Kerhart (53)
verheiratet. Sie haben einen mehr...
- rbb-Koproduktion "Staatsgeheimnis Bankenrettung" gewinnt Deutschen Fernsehpreis Berlin (ots) - "Staatsgeheimnis Bankenrettung", eine Koproduktion
von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und ARTE, erhielt den Deutschen
Fernsehpreis 2013 in der Kategorie "Beste Reportage". Der
55-Minuten-Film von Arpad Bondy und Harald Schumann (Redaktion:
Christian von Behr) gewann die Auszeichnung am Mittwoch in Köln.
rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Geld fließt am liebsten unbeobachtet.
Den schweigsamen Milliarden-Maklern entwindet diese großartige
Reportage wichtiges Wissen über die Euro-Krise - zum Nutzen der
Bürgerinnen und Bürger." mehr...
- "Unsere Mütter, unsere Väter" gewinnt Deutschen Fernsehpreis /
ZDF in sieben Kategorien ausgezeichnet Mainz (ots) - Die ZDF-Produktion "Unsere Mütter, unsere Väter" ist
beim Deutschen Fernsehpreis 2013 als "Bester Mehrteiler"
ausgezeichnet worden. "Der Preis für 'Unsere Mütter, unsere Väter'
belegt, dass der Film neue Maßstäbe gesetzt hat. Er hat erfolgreich
die Diskussion zwischen den Generationen über den Zweiten Weltkrieg
auf differenzierte Weise angestoßen und zeigt, dass das Publikum nach
wie vor bereit ist, sich mit dem dunkeln Kapitel der deutschen
Geschichte auseinander zu setzen", sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas
Bellut. Insgesamt mehr...
- Ein gnadenloser Kampf in der Wüste: Jennifer Ulrich und August Wittgenstein im SAT.1 Abenteuerfilm "Wüstenherz - Der Trip meines Lebens" am 8. Oktober 2013, um 20.15 Uhr (BILD) Unterföhring (ots) -
TV Movie meint "Faszinierende Wüstenbilder und neue Gesichter", TV
Direkt schreibt "Survival-Drama nicht nur für Outdoor-Fans" und TV
Hören und Sehen findet, dass August Wittgenstein im SAT.1
Abenteuerfilm "Wüstenherz - Der Trip meines Lebens" "in seiner ersten
Hauptrolle überzeugt." Gemeinsam mit Jennifer Ulrich gerät er in
seiner Rolle nicht nur in das Abenteuer seines Lebens: "'Wüstenherz'
war meine erste Hauptrolle nach meiner Rückkehr nach Deutschland! Ein
Wahnsinnsgefühl bei so einem Projekt dabei zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|