Louis Chevrolet-Skulptur in La Chaux-de-Fonds enthüllt
Geschrieben am 03-10-2013 |
La Chaux-de-Fonds (ots) - -
- Grösste Stahlbüste der Schweiz eingeweiht
- Skulptur ein "bedeutender Beitrag" zum kulturellen Erbe der
Region
- Abstraktes Werk wurde anlässlich der Hundertjahrfeier der Marke
Chevrolet in Auftrag gegeben
Eine grosse Metallskulptur zu Ehren des Automobilpioniers Louis
Chevrolet, Mitbegründer der Marke Chevrolet, wurde heute in La Chaux-
de-Fonds, Schweiz, enthüllt und eingeweiht.
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:
www.multivu.com/mnr/63466-louis-chevrolet-sculpture-unveiled
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131002/642931
Das abstrakte Werk wurde anlässlich der Hundertjahrfeier der
Automarke Chevrolet im November 2011 in Auftrag gegeben. Heute
übergab Dr. Thomas Sedran, President und Managing Director von
Chevrolet Europe, das Kunstwerk offiziell der Geburtsstadt von Louis
Chevrolet.
Bei der Skulptur handelt es sich um eine invertierte Büste von
Louis Chevrolet. Sie wurde von dem in Genf lebenden Künstler
Christian Gonzenbach kreiert und besteht aus poliertem Edelstahl. Mit
einer Höhe von über 5 Metern und einem Gewicht von 8 Tonnen ist die
Büste das grösste Kunstwerk seiner Art in der Schweiz.
"Chevrolet ist auf der ganzen Welt als eine der ikonischsten
Automarken Amerikas bekannt. Der Mann, der sie vor mehr als 100
Jahren gründete, verbrachte die ersten Jahre seines Lebens hier in La
Chaux-de-Fonds. Wir sind stolz darauf, unseren Schweizer Wurzeln und
unserer Verbindung mit dem Geburtsort von Louis Chevrolet Achtung zu
zollen und dieses einzigartige Kunstwerk an die Stadt La
Chaux-de-Fonds zu übergeben", sagte Sedran.
Bei der Enthüllung und Übergabe waren Vertreter des Stadtrats, des
Unternehmens Chevrolet sowie Anwohner des Parc de l'Ouest anwesend,
in dem die Skulptur einige Tage zuvor aufgestellt worden war.
"Wir sind begeistert darüber, dieses besondere Kunstwerk erhalten
zu haben", sagte Théo Huguenin-Elie, Mitglied des Stadtrats und
Leiter des Departements für Wirtschaft und Stadtplanung von La
Chaux-de-Fonds. "Die Louis Chevrolet-Skulptur ist ein Wahrzeichen und
steht für einen bedeutenden, emotional engagierten Beitrag zum
kulturellen Erbe der Region.
Pressekontakt:
Vijay Iyer
Chevrolet Europe
Tel: +41 44 828 2980
Mobile: +41 79 201 5752
vijay.iyer@gm.com
Cornelia Harodt
Chevrolet Europe
Tel: +41 44 828 2534
Mobile: +41 79 514 4421
cornelia.harodt@gm.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489211
weitere Artikel:
- ciao bella! - So holen Sie sich ein Stück Sommer zurück (AUDIO) Mönchengladbach (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Tage werden kürzer, die ersten Blätter fallen von den Bäumen
und es wird immer kühler: Der Herbst ist da. Sehnsüchtig erinnern
sich viele an ihren Urlaub im warmen Süden und wünschen sich den
Sommer zurück. Und so ein kleines bisschen Sommerfeeling kann man
sich ganz einfach nach Hause holen. Zum Beispiel mit einem leckeren
italienischen Menü. Mehr dazu von meiner Kollegin und gebürtigen
Italienerin Jessica Martin.
Sprecherin: Bella Italia: Das sind traumhafte Strände, mehr...
- Depressionen: Wie können Angehörige helfen? (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Mittlerweile zählen Depressionen zu den Volkskrankheiten, da jeder
Fünfte im Laufe seines Lebens daran erkrankt. Von dieser langwierigen
psychischen Krankheit sind aber nicht nur die Patienten betroffen
sondern auch die Angehörigen, schreibt das Apothekenmagazin Diabetes
Ratgeber. Wir wollen heute nicht über Depressionen sprechen, denn das
würde den Rahmen sprengen, sondern darüber, ob Angehörige überhaupt
helfen können. Birgit Ruf, stellvertretende Chefredakteurin hat die
Antwort:
0-Ton: 19 Sekunden
mehr...
- Lippenstift mit Nebenwirkung / Viele Pflege- und Kosmetikprodukte enthalten hormonell wirksame Chemikalien Baierbrunn (ots) - Fast jedes dritte Kosmetikprodukt enthält
hormonell wirksame Chemikalien. Das berichtet das Patientenmagazin
"HausArzt" unter Berufung auf eine Studie des Bundes für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND). Untersucht wurden mehr als 60000
Pflege- und Kosmetikprodukte, darunter Duschgele, Cremes und Make-up.
20 Prozent enthielten gleich mehrere der 15 getesteten Substanzen.
Unter www.bund.net/toxfox kann man den Strichcode seines Produkts
eintippen und sieht, ob es betroffen ist.
Diese Meldung ist nur mit mehr...
- Überangebot macht Pfunde / Mit der Zahl von Fast-Food-Restaurants steigt das Gewicht der Menschen in der Region Baierbrunn (ots) - Bieten in einer Gegend viele
Fast-Food-Restaurants ihre Speisen an, steigt das Gewicht der
Menschen in ihrem Einzugsbereich. Je mehr herkömmliche Restaurants es
aber gibt, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit für Übergewicht.
Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine
kanadische Studie. In den USA wurden bereits ähnliche Zusammenhänge
nachgewiesen. Dort begrenzen manche Städte inzwischen die
Niederlassung von Fast-Food-Restaurants.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
- Klinik-Aufenthalt immer kürzer / Aber die Zahl der Behandlungstage für psychische Störungen steigt Baierbrunn (ots) - Im Jahr 2012 verbrachte ein Patient im Schnitt
8,3 Tage für eine Behandlung im Krankenhaus. 1990 waren es noch 13,4
Tage - ein Rückgang um 38 Prozent, berichtet die "Apotheken Umschau"
unter Berufung auf Zahlen der Krankenkasse Barmer GEK. Die
Verringerung geht vor allem auf das Konto kürzerer Behandlungszeiten
bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Stark zugenommen hat demgegenüber
die Zahl der Behandlungstage bei psychischen Leiden. Sie betrug im
vergangenen Jahr 22,7 Tage - ein Anstieg gegenüber 1990 um 67
Prozent. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|