Zwei neue Professoren an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien (BILD)
Geschrieben am 08-10-2013 |
Idstein (ots) -
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat zwei
Dozenten des Fachbereichs Wirtschaft & Medien an der Hochschule
Fresenius zu Professoren berufen. Die öffentlichen
Antrittsvorlesungen von Dr. Murray Hill und Dr. Claudia Schmeink
fanden am 26. September in Idstein statt.
"Die Professur für interkulturelle Kommunikation ist in seinem
Lebenslauf begründet", leitete Prof. Dr. Rainer Türck, Prodekan des
Fachbereichs Wirtschaft & Medien, die öffentliche Antrittsvorlesung
von Prof. Dr. Murray Hill ein. Dieser wuchs in Schottland auf,
arbeitete unter anderem als Lektor für Anglistik an zwei deutschen
Universitäten, machte später an der Stirling University sein Ph.D. in
Germanistik und beschäftigte sich in unterschiedlichen Lehraufträgen
immer wieder mit Kommunikation und Kultur. Mit einem Magisterstudium
in Islamwissenschaft am Al-Maktoum Institut konnte er sich seinen
interkulturellen Interessen weiter widmen. Der Europäische Tag der
Sprachen bot seiner Antrittsvorlesung mit dem Titel "'Eine
Doppelportion für zwei'...or making sense of language in
intercultural communication" den passenden Rahmen, um seine Lehre in
diesem Bereich zusammenzufassen.
Anlehnend an das Zitat von Nelson Mandela "Wenn du mit einem
Menschen eine Sprache sprichst, die er versteht, erreichst du seinen
Verstand. Wenn du mit ihm in seiner Sprache sprichst, erreichst du
sein Herz." konstituiert Hill, dass die Sprache niemals kontextfrei
ist und umso komplexer wird, je mehr kulturelle Dimensionen mit
einfließen. Diese gehen über die Sprache hinaus und äußern sich in
der "Silent Language" (nonverbale Sprache), wie sie Edward Hall,
Begründer der Interkulturellen Kommunikation, nennt. Er begründet die
Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen anderer Länder mit dem
unzureichenden Wissen über deren Kultur. Ein Mangel an kulturellen
Kenntnissen kann schwerwiegende Folgen haben. Hill berücksichtigte
verschiedene Thesen, wie die des US-Politikwissenschaftlers Samuel
Huntington "clash of civilisations" und die der Koreanerin Prof.
Young Yun Kim "cross-cultural adaptation" und "intercultural
personhood".
Die Diplom-Psychologin Prof. Dr. Claudia Schmeink lehrt Business
Psychology mit dem Schwerpunkt Organisationpsychologie und hielt ihre
Antrittsvorlesung zum Thema "Führungskultur - Organisationsdiagnostik
als erster Schritt zur Entwicklung einer Organisation am Beispiel
eines Finanzdienstleisters". Anhand eines Fallbeispiels zeigte sie,
worauf es ankommt, wenn Veränderungen in Organisationen anstehen. Um
zu erfahren, wie bei einem Finanzdienstleister der Anteil von Frauen
in Führungspositionen erhöht werden kann, führte sie zunächst eine
Organisationsdiagnostik durch. Mit einer Umfrage analysierte sie den
Ist-Zustand und ermittelte die Einstellung der Mitarbeiter dazu.
Befragt wurden unter anderem Frauen in Führungspositionen, Frauen mit
Potenzial für Führungspositionen und Männer in Führungspositionen.
Die Erkenntnisse der intensiven persönlichen Interviews und
Gruppendiskussionen wurden mit einer großen Online-Befragung
validiert.
Als häufigsten Grund für den geringen Frauenanteil in
Führungspostionen gaben Männer die Unvereinbarkeit von Familie und
Beruf an. Viele Frauen sahen das differenzierter und benannten zudem
die Einstellung und das Verhalten der männlichen Kollegen. Fazit:
Frauen schreiben zusätzlich die Ursache dafür Männern zu und diese
wiederum den Frauen. Weiterhin ergab die Erhebung, dass Frauen mit
Potenzial für Führungspositionen nicht um jeden Preis eine
Führungsposition einnehmen würden und die Folgen eines beruflichen
Aufstiegs deutlich negativ bewerteten. Generell gelte noch immer
"Think Managing - Think Male!". Adjektive für Männer korrelieren
immer noch eher als Adjektive für Frauen mit denen für Manager. All
das seien Indizien, dass sich die Führungskultur ändern müsse, so
Schmeink, das sei ein langer aber realisierbarer Weg. Maßnahmen wie
unter anderem Transparenz über Tätigkeiten in höheren Positionen,
Mentoring, Managing Experience und eine starke Unterstützung durch
den Vorstand, werden umso wirksamer je flächendeckender sie angelegt
sind.
Pressekontakt:
Hochschule Fresenius gem. GmbH
Mareike Schrenk M.A.
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Limburger Str. 2
65510 Idstein
Mareike.Schrenk@hs-fresenius.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489783
weitere Artikel:
- Die Honigbiene - Stationenlernen für den Unterricht / Deutscher Imkerbund veröffentlicht Material für Sekundarstufe (BILD) Wachtberg (ots) -
Honigbienen sind unersetzliche Bestäuber von Nutz- und
Wildpflanzen und wesentliches Bindeglied in vielen natürlichen
Lebensgemeinschaften. Außerdem tragen sie zur Artenvielfalt in der
Natur und zur Sicherung der Nahrungsgrundlage für verschiedene
Tierarten bei. Daher stehen sie seit Jahren im Fokus der
Öffentlichkeit. Immer wieder weisen die Medien auf die bedeutenden
Leistungen, aber auch auf die Verschlechterung der Lebensbedingungen
der Nutzinsekten hin. Auf diese Weise kommen auch Kinder und
Jugendliche mehr...
- Starke Mädels, starke Quote! Staffelbestwert für "Gossip Girl" am Mädelsabend auf sixx Unterföhring (ots) - 8. Oktober 2013. Gute Nachrichten von unserem
"Gossip Girl": Am Montagabend (22:15 Uhr) erzielte die neue Folge der
US-Serie auf sixx einen neuen Staffelbestwert mit hervorragenden 4,2
Prozent Marktanteil in der sixx-Relevanz-Zielgruppe (Frauen 14 bis 39
Jahre). Ebenfalls erfolgreich zeigten sich eine neue Episode von
"Hart of Dixie" (21:15 Uhr) mit starken 4,6 Prozent und Kultanwältin
"Ally McBeal" (20:15 Uhr) mit 2,5 Prozent Marktanteil (F 14-39 J.).
In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte "Gossip mehr...
- Die besten Rezepte Deutschlands: CHEFKOCH Magazin ab 10. Oktober erstmals am Kiosk Hamburg (ots) - Von Digital zu Print: Die erste CHEFKOCH-Ausgabe
bietet 52 Herbstrezepte - tausendfach getestet auf Europas größter
Kochplattform Chefkoch.de
Die besten Rezepte Deutschlands gibt es jetzt jeden Monat
gebündelt in einem Magazin: Am Donnerstag, den 10. Oktober 2013,
erscheint die erste Ausgabe des CHEFKOCH Magazins. Der neue
Food-Titel aus dem Verlagshaus Gruner + Jahr bietet eine Auswahl der
am besten bewerteten Rezepte von Chefkoch.de. Chefkoch.de ist mit
9,62 Millionen Unique Usern Europas größte Kochplattform mehr...
- "Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen ALLE" bei RTL klare Nummer eins! Bis zu 6,43 Millionen Zuschauer sahen die zweite Show! Köln (ots) - Erfolgreicher Montagabend bei RTL: Auch die zweite
Folge der Event-Show "Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen ALLE"
erreichte sehr starke Quoten. Die spannende, witzige und actionreiche
Live-Show mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch im Spiel gegen ganz
Deutschland sahen hervorragende 19,6 Prozent der 14- bis 59-Jährigen
(im Vergleich: VOX, "Arrow": 10,4 %; ProSieben, "Die Simpsons": 9,6
%; SAT. 1, "The Mentalist": 9,4 %; ZDF, "Unter anderen Umständen":
9,0 %; ARD, "Wilder Rhein": 6,5 %). Insgesamt sahen durchschnittlich mehr...
- GALA: Gesche Wendt übernimmt Leitung Fotoproduktion beim Premium People- und Lifestyle-Magazin Hamburg (ots) - Zum 1. Oktober hat Gesche Wendt die neu
geschaffenen Positionen der Leitung Fotoproduktion bei GALA und
Leitung Fotografie bei den Line Extensions GALA MEN, GALA STYLE und
GALA LOOK übernommen.
Die studierte Fotografin ist seit Februar 2013 als Freie für die
Fotoproduktionen von GALA zuständig. Von 2000 bis 2008 hatte sie
verschiedene Positionen in der Fotoredaktion von MAX inne, zuletzt
fungierte sie dort als Director of Photography. 2008 gründete Wendt
TANK management, eine Fotografen-Repräsentanz und freies mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|