Der positive Langzeiteffekt einer Diät - Umfrage: Abnehmen wirkt sich bei vielen Menschen nachhaltig auf den Lebensstil aus
Geschrieben am 08-10-2013 |
Baierbrunn (ots) - Abspecken macht nicht nur den Blick auf die
Anzeige der Waage entspannter, viele Menschen leben danach auch
gesünder. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Von den Befragten, die
in den letzten fünf Jahren mindestens eine Diät gemacht haben, kaufen
heute 71,4 Prozent bewusster ein. Sie achten beispielsweise auf mehr
Frischkost und Bioprodukte, wählen häufiger Obst und Gemüse oder
verzichten auf Fertiggerichte sowie Fastfood. Zwei Drittel (64,6
Prozent) bauen nach ihrer Diät mehr Bewegung in den Alltag ein,
steigen zum Beispiel bewusst Treppen, nehmen für kurze Strecken statt
dem Auto das Fahrrad oder gehen zu Fuß. Sechs von Zehn (59,2 Prozent)
verzichten weiterhin weitgehend auf Alkohol. Mehr als die Hälfte
(55,8 Prozent) bereitet seine Mahlzeiten ausgewogener beziehungsweise
anders als früher zu und hat beim Kochen zum Beispiel auf
vegetarische Kost, Mittelmeerküche oder fett- und zuckerreduzierte
Speisen umgestellt. Jeder Dritte (33,0 Prozent) treibt mehr Sport und
drei von Zehn (29,0 Prozent) halten mindestens einen Obst- oder
Gemüsetag pro Woche ein.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.976 Personen ab 14 Jahren, darunter 403 Personen, die in den
letzten fünf Jahren wenigstens einen Abnehmversuch oder eine Diät
gemacht haben.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489792
weitere Artikel:
- Das Finale von Walter White bei Sky:
Breaking Bad ab 9. Oktober auf Deutsch und auf Abruf Unterföhring (ots) -
- Sky Zuschauer können die acht Breaking Bad Episoden der finalen
Staffel auf Deutsch zeitlich und räumlich flexibel über Sky Go
und Sky Anytime abrufen
- Ab dem 9. Oktober, immer mittwochs 21 Uhr, zeigt der über Sky
empfangbare Sender AXN auch erstmals die deutsche
Synchronfassung der finalen Episoden als deutsche TV-Premiere
Unterföhring, 08. Oktober 2013 - Das Finale von Breaking Bad rund
um den krebskranken Chemielehrer Walter White und sein Alter Ego
Drogenkoch Heisenberg mehr...
- dpa stellt Produktion auf Datenformat NewsML-G2 um Hamburg/Berlin (ots) - Die Nachrichtenagentur dpa wird künftig
ihre Dienste in einem neuen, strukturierten Format ausliefern. Die
darstellungsneutrale Produktion im Datenformat NewsML-G2 soll Kunden
dabei helfen, das Agenturmaterial noch effektiver zu nutzen. Darauf
weist die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH anlässlich der World
Publishing Expo des Zeitungsweltverbandes WAN-IFRA (noch bis 9.
Oktober) in Berlin hin. In einem ersten Schritt stellt die dpa
derzeit ihre Textproduktion auf das NewsML-G2-Format um. Die
dpa-Dienste in mehr...
- Langzeituntersuchung zum Sportangebot im deutschen Free-TV veröffentlicht Frankfurt/Main (ots) - Die Sportberichterstattung im deutschen
Free-TV wird dauerhaft getragen von den öffentlich-rechtlichen
Programmen, den Angeboten der Sportspartensender und - in geringerem
Umfang - von den fokussierten Angeboten der Privatsender RTL und
Sat.1. Das zeigt die nun in Media Perspektiven veröffentlichte
Untersuchung des Sportangebots deutscher Free-TV-Sender der Jahre
2002 bis 2012.
Die öffentlich-rechtlichen Programme zeichnen sich durch eine
kontinuierlich umfangreiche und vielseitige Berichterstattung aus, mehr...
- Inhalte-Politik muss Chefsache werden - Forderungen der Deutschen Content Allianz an Bundesregierung Berlin (ots) - Die unter dem Dach der Deutschen Content Allianz
gebündelten Branchen der Kreativwirtschaft haben ihre Forderungen an
eine neue Bundesregierung vorgestellt. Unter dem Titel "Inhalte sind
Mehrwert" fordert das Bündnis Inhalte- und Urheberrechtsfragen als
Chefsache im Bundeskanzleramt zu bearbeiten und begrüßt die Anregung
der Bundeskanzlerin zu einer Fortführung des Dialoges mit der
Kreativwirtschaft. Verlässliche Rahmenbedingungen, die Kreativität
und Innovationen fördern und gleichzeitig wirtschaftlich absichern, mehr...
- Senderangaben zum Informationsanteil irreführend - Otto Brenner Stiftung weist einseitige Interpretation zurück Frankfurt (ots) - SWR und NDR haben sich mit Pressemitteilungen
gegen die Inhalte einer OBS-Studie gewandt, in der in vergleichender
Perspektive eine Analyse der Programminhalte der Sender vorgenommen
wurde. In der Programmanalyse des profilierten Medienforschers
Joachim Trebbe, FU Berlin, wird ihnen ein geringer Anteil an
politischer Information und journalistischer Aufbereitung
gesellschaftlich kontroverser Themen nachgewiesen.
"Angesichts der relativ klaren Ergebnisse der Studie überraschen
die Reaktionen der Sender", sagt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|