Relaunch: Deutschlands großes Vergleichsportal wechseln.de macht das Vergleichen und Wechseln jetzt noch einfacher
Geschrieben am 09-10-2013 |
Hamburg / Wentorf (ots) - Das bekannte Vergleichsportal
wechseln.de setzt auf Benutzerfreundlichkeit und TÜV-geprüfte
Vergleichsrechner / Jetzt auch Kfz-Versicherungsvergleich möglich
Das beliebte Vergleichsportal wechseln.de präsentiert sich ab
sofort in einem neuen Gewand. "Seit dem Start im Jahre 2007 hat sich
wechseln.de von einem Nischenanbieter zu einem der erfolgreichsten
Onlinevergleichsportale entwickelt. Neben der TÜV-geprüften Qualität
der Vergleichsrechner schätzen die Besucher vor allem die Einfachheit
des Wechselvorgangs. Eine Eigenschaft, die sich jetzt noch
konsequenter in der Seitengestaltung widerspiegelt", sagt Jan Schust,
Geschäftsführer des Onlinevergleichsportals wechseln.de
(http://www.wechseln.de), das mit mehr als 12 Millionen Nutzern im
Jahr zu Deutschlands beliebtesten Vergleichsportalen gehört.
Das bekannte Vergleichsportal bietet nun auch einen Onlinerechner
für Kfz-Versicherungen an. "Der Markt für Kfz-Versicherungen ist
unübersichtlich und zersplittert, gleichzeitig ist das Sparpotenzial
mit bis zu 850 Euro im Jahr sehr hoch. Durch den neuen
Vergleichsrechner für Kfz-Versicherungen
http://www.wechseln.de/kfz-versicherungsvergleich/ ist es den Nutzern
von wechseln.de nun auch möglich, die individuell günstigste
Kfz-Versicherung in gewohnter wechseln.de Qualität zu ermitteln" sagt
Jan Schust.
Mit weniger Klicks zum Strom-, Gas-, DSL- und Handytarif-Vergleich
Innerhalb von Sekundenbruchteilen ermittelt das Vergleichsportal
aus mehr als 900 Versorgern und 9.000 Tarifen das optimale Angebot
für jeden Nutzer, mit dem beispielsweise bis zu 500 Euro bei einem
Strom- oder Gasanbieterwechsel gespart werden kann. Umfassende
Services bieten auch der DSL-Anbieter-Vergleich und der Vergleich der
Handytarife. Zudem wird der umfangreiche Newsbereich mit aktuellen
Informationen rund um Energie, Telekommunikation und Kfz verstärkt
ausgebaut.
Über das unabhängige Onlinevergleichsportal wechseln.de:
Das Internetportal wechseln.de gehört mit den Vergleichsrechnern
für Strom, Gas, DSL, Handytarife und Kfz-Versicherungen zu
Deutschlands führenden Onlinevergleichsportalen. Bereits seit 2007
ist das Unternehmen auf dem Markt.
Informationen zu und Vergleiche von Strom- und Gastarifen, DSL-
und Handytarifen sowie Kfz-Versicherungen auf http://www.wechseln.de
Pressekontakt:
Sandro Schmidt
wechseln.de
Zollstraße 11b
D-21465 Wentorf bei Hamburg
Telefon (0700) 93247356
www.wechseln.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490095
weitere Artikel:
- Das Erste / "Das ist Spitze!": Am Donnerstag, 10. Oktober 2013, 20.15 Uhr München (ots) - Bei Kai Pflaume zu Gast sind Rolando Villazón,
Veronica Ferres, Heiner Lauterbach, Esther Schweins, Guido Cantz,
Markus Maria Profitlich, Dirk Steffens und Christina Stürmer
Am kommenden Donnerstag, dem 10. Oktober 2013, präsentiert Kai
Pflaume im Ersten die dritte Ausgabe "Das ist Spitze!". Auch diesmal
zeigen die prominenten Gäste in temporeichen Wort- und
Aktionsspielen, was in ihnen steckt - und das alles für die
Hans-Rosenthal-Stiftung.
Es treten an: Das Team "Stimme", Schauspielerin Veronica Ferres mehr...
- Jedes Los ein Gewinn - Toys"R"Us startet den großen Rubbel-Spass --------------------------------------------------------------
Rubbel-Spaß bei Toys"R"Us
http://ots.de/p4efQ
--------------------------------------------------------------
Köln (ots) - Grenzenlosen Rubbel-Spass gibt es ab Oktober 2013 bei
Toys"R"Us, dem weltgrößten Händler für Spielwaren und Babyartikel. Je
30 Euro Einkaufswert erhalten Kunden im Markt ein Rubbellos und haben
die Chance auf einmalige Gewinne - u.a. ein Traumhaus im Wert von
250.000 Euro.*
Ein unvergessliches Einkaufserlebnis wartet ab Oktober auf mehr...
- ZDF zeigt internationale Serien am Freitagabend /
Free-TV-Premiere der fünften Staffel "Mad Men" als Auftakt Mainz (ots) - Anknüpfend an die viel beachteten ersten Staffeln
bei ZDFneo, zeigt das ZDF vom 1. November 2013 an, jeweils freitags,
23.30 Uhr, die Free-TV-Premiere der fünften Staffel "Mad Men". Mit
dieser Ausstrahlung startet das ZDF einen neuen Sendeplatz für
preisgekrönte internationale Serien am späten Freitagabend.
"Ich freue mich, dass wir auf dem neuen Sendeplatz im
ZDF-Hauptprogramm intelligente und hochwertige Kaufserien zeigen
können. 'Mad Men' soll kein Solitär im ZDF-Programm bleiben, auch die
US-Dramedy 'House of mehr...
- 10 Prozent für "100 Songs" - Starke Quoten für neue Musik-Doku bei VOX Köln (ots) - "100 Songs, die die Welt bewegten" war am gestrigen
Dienstag Musik in den Ohren der Zuschauer: Starke 10,0 Prozent der
14- bis 59-Jährigen verfolgten die neue Musik-Doku bei VOX mit dem
Thema "Die heißesten Hits". Bis zu 2,16 Millionen Zuschauer ab 3
Jahren ließen sich die Songs und deren Geschichten u.a. von Chubby
Checker mit "The Twist", Marvin Gaye mit "Sexual Healing" oder Elvis
Presley mit "Hound Dog" nicht entgehen. In den nächsten Wochen können
sich die Zuschauer in den weiteren Folgen der "100 Songs" immer
dienstags mehr...
- Gemeinsam gegen Blitzerabzocke - bundesweite Initiative gegründet
- Erste Blitzer-Bußgeld-Uhr zeigt aktuellen Stand: Kommunen erwarten mehr als 600 Millionen Euro in 2013 (BILD) Hamburg (ots) -
Das Geld liegt auf der Straße - zumindest aus Sicht vieler Städte
und Gemeinden. Sie beauftragen zunehmend Privatfirmen auf
Provisionsbasis, um auch außerhalb von Gefahrenstellen Tempoverstöße
zu messen. Für beide Seiten ein lukratives Geschäftsmodell, denn
viele Fahrer tappen in die Radarfalle: Bundesweit erwarten Kommunen
für 2013 Blitzer-Einnahmen von mehr 600 Millionen Euro. "Das
bedeutet, dass den Kraftfahrern in diesem Jahr noch rund 113
Millionen Euro aus der Tasche gezogen werden", erklärt Torsten
Florian mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|