SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 10.10.13 (Woche 41) bis Dienstag, 19.11.13 (Woche 47)
Geschrieben am 09-10-2013 |
Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 10. Oktober 2013 (Woche
41)/09.10.2013
23.15 Nachtkultur
Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock
Nachtkultur, worüber man spricht! Jede Woche mit aktuellen Themen
aus der Kunst- und Kulturszene des Südwestens:
- Aus Liebe zum Essen - genussvoller Kinofilm über die Slow
Food-Bewegung
- Aufbruch am Zuckerhut - Gastland Brasilien auf der Buchmesse
- Auf der Roten Liste - fatale Folgen bei Kürzungen an Trossingens
Musikhochschule
- Im Reich der Sonne - Europas erste umfassende Inka-Schau in
Stuttgart
- Zum Mekka des Jazz - die Erfolgsgeschichte eines Festivals in
der Rhein-Neckar-Region
- Zwischen den Reben - Rüdiger Hurrle und seine einzigartige
Kunstsammlung in Durbach
Samstag, 12. Oktober 2013 (Woche 42)/09.10.2013
16.45 BW+RP: startklar - das automagazin
Themen der Sendung:
- Licht im Dunkel - Wie lässt sich mit Sicherheit Geld sparen?
- Platz im Auto - Was taugt der neue Skoda Rapid Spaceback?
- Schneller im Stau - Wer darf an der Ampel drängeln?
Dienstag, 15. Oktober 2013 (Woche 42)/09.10.2013
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
08.45 (VPS 08.44) SR: Tee statt Tiger Tasmaniens koloniales Erbe
09.00 SR: Live aus dem Landtag des Saarlandes Haushaltsdebatte
(bis 12.30 - weiter wie mitgeteilt)
Mittwoch, 16. Oktober 2013 (Woche 42)/09.10.2013
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
08.45 (VPS 08.44) SR: Alte Leier, neue Lieder Sardinien und
seine Hirten
09.00 SR: Live aus dem Landtag des Saarlandes Haushaltsdebatte
(bis 12.30 - weiter wie mitgeteilt)
Montag, 4. November 2013 (Woche 45)/09.10.2013
Geänderte Folge beachten!
01.30 Die Montagsmaler
"ZDF-Drehscheibe" gegen "ARD-Talentschuppen" Moderation: Frank
Elstner
Dienstag, 19. November 2013 (Woche 47)/09.10.2013
Tagestipp
22.00 Fahr mal hin Apfel-Rausch Entlang der Viezstraße im
Saargau
Die zwei Flüsse Mosel und Saar begrenzen die Hochebene zwischen
dem Saarland im Süden und Trier im Norden. Hier liegt der Saargau,
eine Grenzregion im westlichsten Zipfel von Rheinland-Pfalz. Seit
über zwei Jahrtausenden zählen die Steillagen an den Flusshängen zu
den exklusivsten Weinanbaugebieten. Doch auf der Höhe, wo es keinen
Wein gibt - stattdessen Streuobstwiesen und Getreide -, hat sich ein
anderes Getränk durchgesetzt: der aus Äpfeln hergestellte Viez. Mit
der "Viezstraße" hat man eine touristische Route nach ihm benannt.
Die "Fahr mal hin"-Reise beginnt ganz im Norden des Saargaus und
zwar hinter Trier bei Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Im
Natur- und Heimatmuseum Roscheider Hof zeigt Keltermeister Gerhard
Roll, wie man früher den Viez gepresst hat. Dieser war immer das
Getränk der Bauern in der Region, die keinen Wein anbauen konnten und
sich auch keinen Wein leisten konnten. So wurde der Viez zu seinem
Stellvertreter. Und die Römer nannten ihn auch genauso: vice - an
Stelle von.
Die Römer haben den Menschen hier so einiges vererbt. Nicht nur
Wein und Viez, sondern auch Handfestes wie die Igeler Säule im
kleinen Ort Igel. Die 23 Meter hohe Sandsteinsäule ist eine der ganz
wenigen erhaltenen Grabmale aus der Römerzeit. Nur ein paar Kilometer
weiter gibt es noch mehr Zeugnisse der Römer zu entdecken. Auf dem
Metzenberg in Tawern kam vor gut 2000 Jahren ein Reisender aus
Richtung Rom hierher und erblickte zum ersten Mal sein Ziel: Trier -
die Kaiserstadt. In der römischen Tempelanlage konnte er sich bei den
Göttern mit einem Geschenk oder einem Opfer für die bislang gut
verlaufene Reise bedanken. Die heutigen "Römer" sind Mitglieder des
Vereins römisches Tawern. Sie machen Führungen, lassen Hochzeiten
stattfinden und haben einst vorangetrieben, dass die ehemals
römischen Ruinen wieder aufgebaut wurden.
Doch nicht nur die Vergangenheit lebt entlang der Viezstraße. Die
Natur und ihre Produkte lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise
erleben. So unternimmt "Fahr mal hin" eine ungewöhnliche Wanderung
mit Eseln, macht Station in der Mannebacher Käserei und schaut sich
auf Streuobstwiesen bei Fisch um. Von hier aus ist es dann nur noch
ein "Sprung" ins saarländische Mettlach, wo eine bekannte
Porzellanmanufaktur mit ihren Produkten lockt.
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490151
weitere Artikel:
- Zwölf neue Folgen "Forsthaus Falkenau" /
ZDF zeigt 24. und zugleich letzte Staffel der Vorabendserie (BILD) Mainz (ots) -
Neue Geschichten aus dem Forsthaus: Vom 11. Oktober 2013 an sind
im ZDF immer freitags um 19.25 Uhr zwölf neue Episoden der Serie
"Forsthaus Falkenau" zu sehen. Neben Hauptdarsteller Hardy Krüger jr.
spielen Gisa Zach, Manou Lubowski, Günther Schramm, Veronika Fitz,
Martin Lüttge, Maxi Warwel, Markus Ertelt, Eva-Maria Reichert, Petra
Zieser und viele andere. Regie in dieser 24. Staffel führten Tanja
Roitzheim und Dominikus Probst.
Förster Stefan Leitner (Hardy Krüger jr.) und sein Team stehen in
der Auftaktfolge mehr...
- phoenix-LIVE: Bekanntgabe des Friedensnobelpreisträgers - Freitag, 11. Oktober 2013, 11.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am Freitag, 11. Oktober 2013, um
11.00 Uhr LIVE die Bekanntgabe der Persönlichkeit, die in diesem Jahr
mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Einladung zur Pressekonferenz: Greenpeace-Multivisionstour zeigt Schönheit der Arktis / Fotograf dokumentierte zweieinhalb Jahre lang fast unberührte Lebensräume Hamburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz
am Dienstag, 15. Oktober, um 10 Uhr
im Greenpeace-Büro, Hongkongstraße 10, 20457 Hamburg Anmeldung
unter: http://gpurl.de/Anmeldung_NaturwunderPK
Greenpeace-Multivisionstour zeigt Schönheit der Arktis / Fotograf
dokumentierte zweieinhalb Jahre lang fast unberührte Lebensräume /
Greenpeace informiert über die wegen friedlichem Protest für die
Arktis inhaftierten Aktivisten
Sehr geehrte Damen und Herren,
Klimawandel und Industrialisierung setzen dem fast unberührten mehr...
- MEDIAN Kliniken mit neuer Homepage im Netz / - www.median-kliniken.de - (BILD) Berlin (ots) -
Seit Mitte September 2013 präsentiert sich MEDIAN Kliniken mit
einer neuen Homepage im World Wide Web. "Da sich MEDIAN Kliniken
gerade in hohem Maße wandelt und weiterentwickelt, muss auch unsere
Homepage diese Entwicklung widerspiegeln", erklärt Geschäftsführer
Hartmut Hain. "Wir wollten einen effizienten und wirkungsvollen
Informationskanal schaffen, der eine gute Basis für den Dialog mit
unseren Zielgruppen bildet", so Hain. "Dazu zählt auch, mithilfe des
integrierten Karriereportals das Mitarbeiter-Recruiting mehr...
- Bitte korrigierten Link beachten!
Vampire in 3D im ZDF/
"Terra X"-Doku über den berühmten Blutsauger Mainz (ots) - Vampir-Filme gibt es viele - das ZDF zeigt in 3D die
"wahre Geschichte": "Terra X" begibt sich am Sonntag, 13. Oktober
2013, 19.30 Uhr, auf die Suche nach den Ursprüngen des Vampir-Mythos,
zeigt, wo er überall seine Spuren hinterlassen hat und wie sich sein
Charakter im Laufe der Jahrhunderte wandelte: "Dracula - Die wahre
Geschichte der Vampire".
Die Dokumentation geht unter anderem den Fragen nach, woher der
englische Schriftsteller Bram Stoker die Ideen für den Titelhelden
seines berühmtesten Buches nahm und wann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|