Rheinische Post: ThyssenKrupp will Teile der Verwaltung ins Ausland verlagern
Geschrieben am 10-10-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der angeschlagene Industriekonzern ThyssenKrupp
will sein konzerneigenes Dienstleistungs-Center ("Shared Services")
ins Ausland verlagern. Von den Plänen betroffen sind bis zu 800
Mitarbeiter der Verwaltung, vor allem aus den Bereichen
Finanzdienstleistung, IT (Informationstechnologie) und
Lohnbuchhaltung. "Wir verhandeln gegenwärtig mit dem Management über
die Ausgliederung und die Auslagerung von Shared Services ins
Ausland", sagte Wilhelm Segerath, Konzernbetriebsratschef und
Mitglied des Aufsichtsrates, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Ein Sprecher von ThyssenKrupp
bestätigte die Verhandlungen. Es gebe aber noch keine Entscheidung.
"Wesentliche Funktionen der bisherigen Shared-Service-Einheiten wie
der ThyssenKrupp Business-Services und der ThyssenKrupp IT-Services
werden in Zukunft in der weltweit aufgestellten Einheit ,Global
Shared Services' gebündelt", sagte der Sprecher der Zeitung. An der
konkreten Ausgestaltung werde gerade "unter Einbindung der
Mitbestimmungsgremien" gearbeitet.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490270
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Betreiber wollen 28 Kohle- und Gaskraftwerke abschalten Düsseldorf (ots) - Weil konventionelle Kohle- und Gaskraftwerke
wegen der hohen Subventionen für Ökostrom kaum noch profitabel sind,
sollen viele dieser Anlagen geschlossen werden. "Aktuell liegen der
Bundesnetzagentur 28 Betreiber-Anträge zur Stilllegung von
konventionellen Kraftwerken vor", sagte der Präsident der
Bundesnetzagentur, Jochen Homann, der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Aus Sorge um die Versorgungssicherheit werde die
Bundesnetzagentur Stilllegungen aber allenfalls nördlich des Mains
erlauben. "Die meisten mehr...
- Mall of the Emirates installiert 54-Monitor-Videowand mit Matrox Mura MPX -- Videowand-Controller-Boards von Matrox erfassen digitale
Inhalte und stellen diese auf einer massiven Videowand in einem der
größten Einkaufszentren des Nahen Ostens dar
Montreal (ots/PRNewswire) - Matrox Graphics gab heute bekannt,
dass die Mall of the Emirates, eine der größten Malls im Nahen Osten,
vor Kurzem eine riesige, 54 Monitore umfassende Videowand zur
digitalen Beschilderung mit Controller-Boards der Matrox Mura(TM)
MPX-Serie installiert hat. Die Videowand wurde von ALMOE AV Systems
installiert und von einem lokalen mehr...
- Inlandstourismus August 2013: 3 % mehr Übernachtungen Wiesbaden (ots) - Im August 2013 gab es in den
Beherbergungsbetrieben in Deutschland 50,9 Millionen Übernachtungen
in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein
Plus von 3 % gegenüber August 2012.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland erhöhte sich
im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2 % auf 42,0 Millionen. Die
Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland stieg um 7 % auf 8,9
Millionen.
Im Zeitraum Januar bis August 2013 nahm mehr...
- Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 74 Hektar Wiesbaden (ots) - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland
hat in den Jahren 2009 bis 2012 insgesamt um 2,3 % oder 1 087
Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht rechnerisch einem
täglichen Anstieg von 74 Hektar oder etwa 106 Fußballfeldern. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verlangsamte sich
damit die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche gegenüber dem
letzten Berechnungszeitraum 2008 bis 2011. Damals hatte der Anstieg
noch 81 Hektar pro Tag betragen. Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie
der Bundesregierung mehr...
- Baupreise im August 2013: + 2,0 % gegenüber August 2012 Wiesbaden (ots) - Die Baupreise für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stiegen im August 2013 gegenüber August
2012 um 2,0 %. Einen geringeren Anstieg hatte es zuletzt im November
2010 gegeben (+ 1,5 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im Mai 2013 im
Jahresvergleich bei 2,1 % gelegen. Von Mai 2013 auf August 2013
erhöhten sich die Baupreise um 0,4 %.
Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|