Demographie-Studie: 40-plus-Mitarbeiter sind in der Überzahl
Geschrieben am 10-10-2013 |
Hamburg (ots) - In 63 Prozent der Unternehmen in Deutschland
beträgt das Durchschnittsalter der Mitarbeiter mehr als 40 Jahre. Zu
wenig junge Fachkräfte rücken nach. Vakante Stellen können erst nach
langer Suche besetzt werden. Die Unternehmen wissen zwar, dass sie
tätig werden müssen. Eigene Budgets für geeignete Maßnahmen, um die
Auswirkungen der alternden Belegschaften abzufedern, sind dagegen die
Ausnahme. Das sind Ergebnisse der Studie "Managementkompass
Demographiemanagement" von Steria Mummert Consulting in
Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Als Antwort auf die demographische Herausforderung will die Hälfte
der Unternehmen mehr in Personalbeschaffung investieren und mehr tun,
um Mitarbeiter langfristig an sich zu binden. Bei der systematischen
Umsetzung hapert es dagegen noch. Separate Teams, die sich um das
Demographiemanagement kümmern, sind selten. Auch die Unterstützung
durch IT befindet sich erst am Anfang. Nur 16 Prozent der
Unternehmen setzen bereits eine spezielle Software für das
Talentmanagement ein. Zudem fehlt es häufig am nötigen Blick in die
Zukunft. Nur 15 Prozent der Arbeitgeber planen ihren Personalbedarf
über einen Zeitraum von fünf und mehr Jahren im Voraus, zeigt eine
Erhebung bei Unternehmen in Baden-Württemberg.
Angesichts begrenzter Mittel in den HR-Abteilungen rückt das
Personalcontrolling in den Fokus der Unternehmen. Die Ziele sind
effizientere Einstellungsprozesse und weniger Streuverluste bei den
Rekrutierungsaktivitäten. Für die Analyse fehlen allerdings häufig
valide Zahlen. "Eine stärkere Steuerung von Rekrutierungsmaßnahmen
über messbare Kennzahlen ist essentiell", sagt Thomas Dorow, Experte
für Human Capital Management bei Steria Mummert Consulting. "Nur so
lässt sich die Altersstruktur im Blick behalten, die Besetzung von
Nachfolgern im Voraus planen und Maßnahmen nach Zielgruppen
ausrichten", so Dorow.
Darüber hinaus wollen die Unternehmen den Service für Bewerber
verbessern. Personaler sollen schneller auf Bewerbungen reagieren.
Abläufe bei Online-Bewerbungen sollen vereinfacht werden.
"Unternehmen, die künftig die besten Mitarbeiter für sich gewinnen
wollen, sollten sie wie Kunden umwerben. Was im Kundenmarketing als
Customer Relationship Management heute gang und gäbe ist, lässt sich
im Personalmarketing in Form von Candidate Relationship Management
auch etablieren", sagt Thomas Dorow.
Hintergrundinformationen
Die Studie "Managementkompass Demographiemanagement" von Steria
Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut bietet Kompaktwissen für
Manager. Sie zeigt anhand von Expertenbeiträgen aus Praxis und
Wissenschaft, wie Unternehmen dem demographischen Wandel
entgegenwirken und die Potenziale älterer Mitarbeiter optimal nutzen.
Sie beinhaltet zudem die wichtigsten Ergebnisse der gleichnamigen
Potenzialanalyse. Dafür wurden im Juli 2013 in Kooperation mit dem
IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung 229 Fach- und
Führungskräfte aus dem Bereich Personal oder Geschäftsführer in
Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von 100 und mehr befragt.
Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 253185-111
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490339
weitere Artikel:
- European Energy Markets Observatory: Instabilität der Gas- und Elektrizitätsmärkte bedroht die Versorgungssicherheit der Region Berlin (ots) - Die Kombination aus langanhaltender
Wirtschaftskrise, der Deregulation in den Gas- und
Elektrizitätsmärkten sowie des rapiden Ausbaus erneuerbarer Energien
im Zuge des EU Klima- und Energiepakets hat zu Unruhen in den Gas-
und Elektrizitätsmärkten Europas geführt. Diese instabile Situation
bedroht die langfristige und kurzfristige Sicherheit der
Energieversorgung in der Region. Zu diesem Schluss kommt die 15.
Ausgabe des "European Energy Markets Observatory" (EEMO), die von
Capgemini in Zusammenarbeit mit Exane BNP mehr...
- Jede dritte Frau fühlt sich gut über Anlagemöglichkeiten informiert (BILD) Stuttgart (ots) -
Investiert man sein Geld lieber in Aktien, in einen Bausparvertrag
oder sammelt es besser auf einem Sparkonto? Über die verschiedenen
Möglichkeiten der Geldanlage glaubt weniger als die Hälfte der
Deutschen gut informiert zu sein. Die Mehrheit hält die eigene
Immobilie für die beste Geldanlage.
Laut einer aktuellen Untersuchung von TNS Infratest geben 40
Prozent der Deutschen an, in Sachen Geldanlage gut Bescheid zu
wissen. Frauen schätzen ihre Kenntnisse dabei insgesamt schlechter
ein. Nur jede dritte mehr...
- Gasanbieterstudie: Verbraucherfreundliche Tarife nicht zwingend teuer München (ots) -
Gesamtsieger sind Stadtwerke Düsseldorf / Bester Service: ENTEGA,
beste Vertragsbedingungen: SE Stadtwerke-Verbund / Preisspannen bei
Gas je Versorger und Liefergebiet von bis zu 100 Prozent
Verbraucherfreundliche Gastarife gehören nicht zwingend zu den
teuersten. Das zeigt eine aktuelle Gasanbieterstudie von CHECK24.de,
in der das unabhängige Vergleichsportal die Vertragsbedingungen der
günstigsten Tarife und den Service bewertet sowie die Preise von 40
überregionalen Gasanbietern verglichen hat. Auch Versorger mehr...
- Crédit Agricole investiert in neuartigen Banking App Store Paris / Frankfurt am Main (ots) - BearingPoint Institute: Banken
können durch innovative Produkte neues Geschäftswachstum erzielen /
Preisgekrönte digitale Banking Plattform schafft hohen Kundennutzen
Vor dem Hintergrund der Umbrüche im europäischen Finanzsektor geht
die französische Großbank Crédit Agricole neue Wege, um ihren Kunden
zusätzlichen Nutzen zu bieten: Mithilfe einer digitalen Plattform -
dem CA Store - lässt sich künftig die gemeinsame Entwicklung von
Bank-Applikationen zwischen Crédit Agricole-Kunden und der
Digitalwirtschaft mehr...
- "Sehr gut" für Jobware / Fünf-Sterne-Auszeichnung bei "Deutschlands Beste Jobportale 2013" (BILD) Paderborn (ots) -
Mit der Testnote "sehr gut" und fünf Sternen wird Jobware in der
Studie "Deutschlands Beste Jobportale 2013" in der Kategorie
"Allgemeine Jobbörsen" bewertet. Arbeitgeber und Bewerber sprechen
Jobware hohe Empfehlungsquoten und eine ausgezeichnete Suchqualität
aus.
Zu diesem Ergebnis kommt ein Gesamtranking aus mehr als 21.000
Bewerber- und 1.300 Arbeitgeber-Stimmen, die im Vorfeld über die
Nutzungshäufigkeit, Kundenzufriedenheit und Ergebnisqualität ihrer
Jobbörsen abgestimmt haben. Vor allem in puncto mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|