Hanna Schygulla kann nichts wegwerfen
Geschrieben am 10-10-2013 |
Hamburg (ots) - Nach 30 Jahren in Paris will Hanna Schygulla sich
jetzt in Berlin niederlassen. Sie hat dort bereits eine Wohnung, aber
noch zögert sie, mit dem Ausräumen und Aussortieren ihrer Sachen zu
beginnen: "Ich bin so ein Recycling-Typ und habe meine Probleme mit
dem Wegwerfen. Wer weiß, zu was es noch mal gut ist?", sagt die
Schauspielerin, die am 25. Dezember 70 Jahre alt wird, in der
aktuellen Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (seit gestern im
Handel). Hanna Schygulla ist durch Filme mit Rainer Werner Fassbinder
bekannt geworden und hat später u. a. auch mit Jean-Luc Godard,
Carlos Saura und Agnès Varda gedreht. Ihre Autobiografie ist jetzt
bei Schirmer/Mosel erschienen. Beim Schreiben sei es ihr zugute
gekommen, dass sie so viele Erinnerungsstücke aufbewahrt habe, sagt
Hanna Schygulla.
Über BRIGITTE WOMAN
BRIGITTE WOMAN ist "Das Magazin für Frauen über 40" aus der
BRIGITTE-Markenfamilie, für Frauen mit Mut, Witz, Lebenserfahrung und
Selbstbewusstsein. Das ist der Stoff, aus dem die Themen für das
Magazin gewonnen werden, denn BRIGITTE WOMAN ist wie ihre Leserinnen.
Erwachsene Frauen entdecken sich selbst und die Welt neu, sind
bereit, eingetretene Pfade zu verlassen und ihre Träume zu
verwirklichen. Nach dem Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann? Frauen
über 40 haben andere Ansprüche an Mode und Kosmetik und an Themen wie
Geld und Versicherung, Reise, Psychologie, Gesundheit und
Partnerschaft. Und Frauen über 40 haben mehr Zeit für sich und ihre
Familie. Deshalb nimmt sich BRIGITTE WOMAN viel Zeit für ihre
Leserinnen, um sie in Ruhe, gründlich und mit höchstem
Qualitätsstandard zu informieren, zu inspirieren und zu unterhalten.
Jede BRIGITTE WOMAN verkauft durchschnittlich 237.555 Exemplare (IVW
II/2013) und erreicht 790.000 Frauen (MA 2013-II). Das Magazin
erscheint monatlich zum Preis von 3,50 Euro.
Pressekontakt:
BRIGITTE WOMAN
PR / Kommunikation
Myriam Kappelhoff
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: +49 (0) 40 / 37 03 - 7266
E-Mail: kappelhoff.myriam@guj.de
www.brigitte.de
www.brigitte-woman.de
www.bym.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490369
weitere Artikel:
- phoenix-Programmhinweis - IM DIALOG: Michael Krons mit Karl Friedrich Sinner - Freitag, 11. Oktober 2013, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht phoenix-Moderator Michael Krons mit
dem Naturschützer Karl Friedrich Sinner. Der stellvertretende
Vorsitzende des Vereins Europarc Deutschland setzt sich vor allem für
den Schutz deutscher Wälder ein.
Erneute Ausstrahlung am Sonntag, 13. Oktober 2013, um 11.15 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Ein bisschen "Soul Kitchen" in der "Lindenstraße" / Adam Bousdoukos mit längerer Gastrolle in der ARD-Serie (BILD) Köln (ots) -
Der Hamburger Schauspieler Adam Bousdoukos (39) steht zurzeit in
Köln für die ARD-Serie "Lindenstraße" vor der Kamera. Er spielt die
Rolle des Griechen "Manolis Mantzidis" und ist die Wunschbesetzung
von Produzent Hans W. Geißendörfer. Vielen Zuschauern dürfte der Sohn
griechischer Einwanderer unter anderem durch den Kinofilm "Soul
Kitchen" des Regisseurs Fatih Akin bekannt sein, in dem Bousdoukos
die Hauptrolle spielte. Jüngst hat er in der Kinokomödie "Das Leben
ist nichts für Feiglinge" und in der Mini-Serie "Verbrechen mehr...
- Der erste Schnee kommt: Jetzt Reifen umrüsten / ADAC-Tipps für Wechsel und Lagerung München (ots) - Wintereinbruch in höheren Lagen - jetzt wird es
Zeit, von Sommer- auf Winterreifen umzurüsten. Der ADAC hat die
wichtigsten Tipps für den Wechsel zusammengestellt:
Schritt 1: Überprüfung der Winterreifen
Der Gesetzgeber fordert eine generelle Mindestprofiltiefe von 1,6
Millimetern, der ADAC empfiehlt aber aus Sicherheitsgründen
Winterreifen schon ab einer Profiltiefe von vier Millimetern
auszutauschen. Spätestens im Alter von zehn Jahren sollte ein Reifen
ebenfalls ersetzt werden - das Herstellungsdatum mehr...
- ZDFkultur-Programmänderung / Woche 43/2013 Mainz (ots) -
Woche 43/13
Sonntag, 20.10.
Bitte Programmänderung beachten:
11.00 Hitparade
mit Dieter Thomas Heck
(ZDF 17.3.1980)
11.45 Hitparade
mit Dieter Thomas Heck
(ZDF 21.4.1980)
12.30 Musik-Oldies
Und heute heißt es Show
12.40 L´elisir d´amore
Oper von Gaetano Donizetti
14.55 Das Wunder von Lengede
Dokumentarfilm von Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1978
15.40 Barburka - Im Schein der letzten Grubenlampen
Dokumentarfilm von Katja Schupp und Hartmut Seifert
Deutschland 2006
17.20 Basilio und der mehr...
- Sechs Freunde erobern die Welt! / KiKA zeigt Premiere der Zeichentrickserie "Tilly und ihre Freunde" ab 14. Oktober Erfurt (ots) - Tilly und ihre Freunde wohnen gemeinsam in einem
gelben Haus mit großem Garten. Von hier aus starten sie ihre
Entdeckungstouren, um sich die Welt zu erklären. Braucht ein Stern
Freunde? Wie findet man eine verlorene Stimme wieder? Diesen und
vielen weiteren Fragen geht die neugierige Truppe nach. Die Antworten
zeigt KiKA mit der Premiere der Zeichentrickserie "Tilly und ihre
Freunde" (WDR). Ausgewählte Folgen sind bereits ab dem 25. September
um 18:40 Uhr im Vorschulmagazin "Elefantastisch!" (WDR) zu sehen und
am 14. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|