phoenix-Mein Ausland: Bonanza in Alberta - Kanada und der Kampf ums Öl, Sonntag, 17. November 2013, 21.45 Uhr
Geschrieben am 11-10-2013 |
Bonn (ots) - Welcher Junge träumt nicht davon, einmal als Cowboy
das Lasso zu schwingen, als Trapper den Tieren nachzustellen oder als
Bergsteiger die höchsten Gipfel zu bezwingen? In Kanadas Provinz
Alberta werden solche Träume wahr - noch.
Die Ölindustrie verändert Kanada und dessen Einwohner. Während das
Geschäft mit dem schwarzen Gold dem Land seit einiger Zeit einen
sagenhaften Wachstum beschert, sind die ökologischen Schäden immens.
Die Ölförderung vergiftet das Trinkwasser, verwüstet alten
Indianerboden und radiert ganze Wälder aus. Pro Kopf betrachtet sind
die Bürger Albertas somit die größten Klimaverschmutzer der Welt. Sie
verursachen viermal mehr Emissionen als ihre Nachbarn in den
Vereinigten Staaten. Hochgiftige Rückstände aus der Ölsandproduktion
bedecken jetzt schon eine Fläche von 176 Quadratkilometern.
Reporter Markus Schmidt und sein Team aus dem Studio New York
begeben sich auf die Reise durch die kanadische Provinz. Dabei
sprechen sie mit Cowboys und Indianern, Ölbossen und Ökoaktivisten.
Reportage von Markus Schmidt, ARD-Studio New York, phoenix 2013
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490625
weitere Artikel:
- SWR1-Programmchef Harald Weiß gestorben Baden-Baden (ots) - Mainz. Harald Weiß, Programmchef des
Hörfunk-Landesprogramms SWR1 Rheinland-Pfalz und stellvertretender
Landessenderdirektor Rheinland-Pfalz, ist tot. Der 58-Jährige starb
unerwartet in der Nacht zum Freitag, 11. Oktober 2013. Bevor Weiß zum
SWR nach Mainz kam, war er Leiter der SWR-Studios Hörfunk in Bonn und
Berlin, davor Auslandskorrespondent in Griechenland und der Türkei.
SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Harald Weiß war ein erfahrener
Journalist, ein vielseitiger Programmstratege, eine herausragende
Führungskraft, mehr...
- Aktionstage im hearLIFE Care Center[TM] in Tübingen: Hörimplantatnutzer und ihre Familien im Mittelpunkt (BILD) Starnberg, Deutschland (ots) -
Kommunikation spielt bei sozialen Kontakten, persönlichen
Beziehungen und Partnerschaften eine bedeutende Rolle. Dabei ist vor
allem die Fähigkeit des Hörens und Zuhörens gefragt. Egid Nachreiner,
beidseitig mit Cochlea-Implantaten versorgt, führt Betroffene und
deren Angehörige am 19. Oktober ab 10:00 Uhr durch das Thema
"Zwischen Hörimplantat-Träger und gut Hörendem". Basierend auf seinen
Erfahrungen in der Arbeit und im Umgang mit hörgeschädigten Menschen
und ihren Familien erklärt er, worauf mehr...
- Gutachterstelle, GOÄ und Online-Sprechstunde München/Bamberg (ots) - Dr. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der
Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), stellte einige seiner Themen
zum 72. Bayerischen Ärztetag in Bamberg vor.
Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen
"Ähnlich wie in den vergangenen Jahren lag die Anerkennungsquote
ärztlicher Behandlungsfehler im vergangenen Berichtsjahr bei 30 bis
33 Prozent", sagt der Vizepräsident der Bayerischen
Landesärztekammer, Dr. Wolfgang Rechl, im Vorfeld des 72. Bayerischen
Ärztetages in Bamberg.
Gemessen an 18 Millionen Klinikbehandlungen mehr...
- "Mit den Augen der Opfer sehen"/
Neuer EKD-Bevollmächtigter Dutzmann predigt zur Amtseinführung Hannover (ots) - In einem Festgottesdienst in der Französischen
Friedrichstadtkirche am heutigen Freitag wurde Prälat Martin
Dutzmann, seit 1. Oktober 2013 Bevollmächtigter des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik
Deutschland und der Europäischen Union, in sein neues Amt eingeführt.
Die Einführung nahm der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus
Schneider, vor.
Schneider wünschte in seiner Ansprache dem neuen Bevollmächtigten
Gottes Segen für dessen Amtsführung und betonte: "Die Grundaufgabe mehr...
- Aktiv-Engel mit vier Pfoten beim Leben mit Rheuma Berlin (ots) - Unter dem Motto "Aktiv gegen Rheuma - ich bin
dabei!" findet am 12. Oktober der diesjährige Welt-Rheuma-Tag statt.
Am Aktionstag stehen Betroffene wie Christina und ihre individuellen
Geschichten im Fokus der Öffentlichkeit. Die 21-Jährige meistert seit
neun Jahren ihr Leben mit der Krankheit - auch mit Hilfe ihres Hundes
Charlie.
Rheuma, das ist eine Erkrankung alter Menschen - das dachte auch
Christina, als ein Arzt nach zwei Jahren Ungewissheit und täglichen
Schmerzen die Diagnose stellte: Juvenile Idiopathische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|