Eine Visitenkarte der Branche / HessenChemie eröffnet neues Verbandshaus in Wiesbaden (BILD)
Geschrieben am 11-10-2013 |
Wiesbaden (ots) -
Am heutigen Freitag öffnete HessenChemie erstmals die Türen des
Neubaus für Mitglieder, Politik und Medien. Knapp anderthalb Jahre
nach dem ersten Spatenstich fand die feierliche Eröffnung des
HessenChemie Campus statt. Mit dem Neubau führt der Verband seine
zwei Standorte in Wiesbaden zusammen. Die Nutzungsfläche von etwa
4000 Quadratmetern bietet Platz für große und moderne
Veranstaltungsräume, 88 Parkplätze in Tiefgarage und Außenanlage
sowie den 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über 100
Veranstaltungen werden jährlich hier stattfinden.
Zur Eröffnung kamen neben 200 geladenen Gästen auch der hessische
Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Florian
Rentsch wie auch Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich. "Mit ihren
Innovationen bietet die Chemie- und Pharmabranche Lösungen für viele
zukünftige Herausforderungen der Gesellschaft", so der
Wirtschaftsminister. Für Oberbürgermeister Sven Gerich ist das neue
Gebäude Beleg für die Leistungsfähigkeit des Verbandes und der
Branche. "Es zeigt, welche Rolle die Chemie beim Bauen hinsichtlich
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielt." Als Gastredner der
Eröffnung stellte Peter Hausmann, Mitglied des geschäftsführenden
Hauptvorstandes der IG BCE in Hannover, die Bedeutung der
Chemie-Sozialpartnerschaft in einer sich veränderten Arbeitswelt dar.
Die Schlüsselübergabe erfolgte durch die Architekten Christoph
Grabowski und Jan-Eric Spork aus Wiesbaden.
Hartmut G. Erlinghagen, Vorstandsvorsitzender der HessenChemie,
verwies darauf, dass der Bau zu einem großen Teil mit Produkten von
Mitgliedsunternehmen realisiert wurde. "Mit diesem Gebäude wurde ein
besonderer Beitrag zu energieeffizientem Bauen, moderner
Energieversorgung und einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt
sichtbar und erlebbar gemacht", so Erlinghagen. Die Vorgaben der
Energieeinsparverordnung sind um 96,2 Prozent unterschritten. Es wird
nicht nur der Verbrauch reduziert, sondern gleichzeitig auch Energie
gewonnen: Photovoltaikmodule auf der Dachfläche liefern Strom für
Beleuchtung, Belüftung, Heizung und Kühlung sowie für die
Stromtankstellen in der Tiefgarage. Das Wasser für Spülung und
Außenanlage wird aus der Regenwasserzisterne entnommen. Aufgrund des
schonenden Umgangs mit natürlichen Ressourcen gilt das neue
Verbandshaus als "Niedrigenergiehaus".
Hauptgeschäftsführer Axel Schack erläuterte in seiner Rede das
Konzept: "Wir wollen mit dem Gebäude zeigen, welche Lösungen die
chemische und kunststoffverarbeitende Industrie für die wichtigen
gesellschaftlichen Fragen, wie beispielsweise die Energiewende bereit
hält und so die gesellschaftliche Akzeptanz unserer
Mitgliedsunternehmen fördern und der Skepsis gegenüber Innovationen
entgegen wirken." Durch die Einbeziehung von Strategie und Leitbild
in die architektonische Planung sei ein modernes Bürokonzept
entstanden, so Schack weiter. Dies verbessere die teamübergreifende
Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen weiter und erlaube noch
schneller auf die Anforderungen und Anfragen der Mitglieder zu
reagieren.
Der Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das
Land Hessen e.V. (HessenChemie) ist ein Zusammenschluss von rund 300
Unternehmen der chemischen und kunststoffverarbeitenden Industrie mit
über 101.000 Beschäftigten in ganz Hessen.
Pressekontakt:
Arbeitgeberverband Chemie und
verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
Ole Richert, Pressesprecher
Murnaustr. 12, 65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 7106-46 oder 0162 / 2710646
E-Mail: richert@hessenchemie.de
www.hessenchemie.de und www.wiesbadenergespraeche.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490641
weitere Artikel:
- Günstiger Sprit lässt Autokosten sinken / Rückgang um 1,5 Prozent gegenüber Vorjahr / Allgemeine Lebenshaltungskosten steigen um 1,4 Prozent München (ots) - Die Preise für den Kauf und den Unterhalt eines
Pkw sind derzeit um 1,5 Prozent niedriger als vor einem Jahr.
Entscheidend dazu beigetragen hat die für die Autofahrer erfreuliche
Entwicklung der Kraftstoffpreise. Sie sanken gegenüber September 2012
deutlich um 6,7 Prozent. Um 1,4 Prozent gestiegen sind indes die
Kosten der allgemeinen Lebenshaltung. Dies sind die wichtigsten
Botschaften des aktuellen Autokosten-Index, den der ADAC - gemeinsam
mit dem Statistischen Bundesamt - alle drei Monate veröffentlicht.
Der aktuelle mehr...
- Europäische Kommission genehmigt Wiederinkraftsetzung der Marktzulassungen von Aprotinin/Trasylol® in der Europäischen Union Hoofddorp, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Nordic Group gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission
die Wiederinkraftsetzung der Marktzulassungen für Aprotinin in der
Europäischen Union genehmigt hat. Dies bestätigt die Stellungnahme
des Ausschusses für Arzneimittel zur Verwendung beim Menschen
(Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) von der
Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) vom
Mai 2013, worin diese Wiederinkraftsetzungen empfohlen werden. Die
Empfehlung berücksichtigte eine mehr...
- QVC bereitet Führungswechsel vor: Dr. Ulrich Flatten wird QVC Deutschland Ende des Jahres verlassen West Chester, Pa., Düsseldorf (ots) - QVC, das weltweit führende
Unternehmen in den Bereichen Teleshopping- und E-Commerce, hat heute
das Ausscheiden in freundschaftlichem Einvernehmen von Dr. Ulrich
Flatten als CEO von QVC Deutschland angekündigt. Dr. Flatten wird
Ende des Jahres das Unternehmen nach über 12 Jahren verlassen.
Während seiner Tätigkeit für QVC hat Dr. Flatten QVC Deutschland
zum führenden deutschen Teleshopping Unternehmen und zu einem der
erfolgreichsten und profitabelsten Versandhändler aufgebaut. Unter
seiner mehr...
- Weitere Auszeichnung für VSA: Apotheken-Favorit 2013 (BILD) München (ots) -
Bereits zweimal - 2012 und 2013 - wurde die VSA als "Bester
Apothekenpartner" in der Kategorie Apotheken-Rechenzentren bei der
Studie der PharmaRundschau in Kooperation mit der Fachhochschule
Worms ausgezeichnet. Auf der expopharm in Düsseldorf kam eine neue
Prämierung hinzu: Bei der ebenfalls jährlich durchgeführten Favoriten
Studie 2013 des Apotheken Management Instituts und der
Fachzeitschrift Die erfolgreiche Apotheke belegte die VSA in der
Kategorie "Abrechnungszentren" den ersten Platz. Eine weitere,
erfreuliche mehr...
- "Silicon Germany" vereint Mikroelektronik und Anwenderindustrien auf nationaler Ebene Dresden (ots) - Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bündeln ihre
Kräfte für eine starke deutsche Mikroelektronik. Am Rande der in
dieser Woche in Dresden veranstalteten Leitmesse für die europäische
Mikro- und Nanoelektronik, SEMICON Europa, kam in der "Gläsernen
Manufaktur" von Volkswagen eine hochrangige Arbeitsgruppe von
Vertretern der Industrie, der Wissenschaft und der Politik zusammen.
Unter Vorsitz der auch für Technologiepolitik zuständigen Sächsischen
Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Prof. von
Schorlemer, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|