Stuttgarter Zeitung: Ein wichtiger Impuls / Kommentar zu Bundesrat/Energieeinsparung/Heizungen
Geschrieben am 11-10-2013 |
Stuttgart (ots) - Es ist zu begrüßen, dass die Politik die
energetische Gebäudemodernisierung mit strengeren Vorschriften
beschleunigen will. Anders werden sich die ehrgeizigen Klimaziele der
Bundesregierung auch kaum erreichen lassen. Dabei fällt die jetzt vom
Bundesrat abgesegnete Pflicht zum Austausch 30 Jahre alter Heizkessel
so moderat aus, dass sie kaum jemanden überfordern dürfte. So soll es
unter anderem Ausnahmen für Menschen geben, die schon vor 2002 in
ihrer Immobilie gelebt haben. Zudem sind 30 Jahre ein stolzes Alter
für eine Heizung - viele Anlagen dürften schon vorher das Zeitliche
segnen. Weniger dirigistisch als die jetzt gefundene Lösung wären
freilich steuerliche Anreize zur Heizungsmodernisierung gewesen. Doch
darauf konnten sich Bund und Länder auch bei der für den Klimaschutz
mindestens ebenso wichtigen Gebäudedämmung nicht einigen. Denn keiner
will für die so entstehenden Steuerausfälle aufkommen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490742
weitere Artikel:
- Plasmaspender und seltene Krankheiten im Rampenlicht -- Internationale Plasma-Aktionswoche, 13.-20. Oktober
Annapolis, Maryland (ots/PRNewswire) - Die Plasma Protein
Therapeutics Association [http://www.pptaglobal.org/] (PPTA) und ihre
Mitglieder sind Sponsor der Internationalen Plasma-Aktionswoche [http
://pptaglobal.org/meetings-events/international-plasma-awareness-week
/overview] vom 13.-20. Oktober. Bei der Auftaktveranstaltung soll:
-- das Spenden von Quellplasma in das Bewusstsein gerückt werden
-- der Beitrag von Plasmaspendern zur Rettung und Verbesserung von Leben
mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Wüstenrot stoppt umstrittene Vertriebsaktionen Stuttgart (ots) - Die Bausparkasse Wüstenrot verzichtet künftig
auf Vertriebsaktionen, bei denen Kunden nahegelegt wird, hoch
verzinste Bausparverträge aufzugeben. "Beratungsaktionen, wie wir sie
voriges Jahr hatten, planen wir nicht mehr", sagt der neue
Wüstenrot-Chef Bernd Hertweck im Interview mit der Stuttgarter
Zeitung (Samstag).
Seit Jahren will die Nummer drei unter den bundesweit tätigen
Bausparkassen Verträge loswerden, bei denen Guthaben mit etwa vier
Prozent verzinst werden. Im Herbst 2012 wurde der Vertrieb mit
Sonderprovisionen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Film
Ehemaliger Kinowelt-Chef Michael Kölmel gründet neue Verleihfirma Weltkino Halle (ots) - Der Leipziger Medien-Unternehmer Michael Kölmel
steigt wieder ins Filmverleih-Geschäft ein. Der ehemalige
Kinowelt-Chef hat zusammen mit Dietmar Güntsche, Produzent der Neuen
Bioskop München, den Verleih "Weltkino" gegründet. "Wir wollen jedes
Jahr sechs bis acht Filme in die Kinos bringen", sagte Kölmel der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Der
erste Film ist "Jung & Schön" vom französischen Star-Regisseur
François Ozon (Swimming Pool, 8 Frauen), der Mitte November in die
Kinos mehr...
- Mitnetz verweigert "Care-Energy" rechtswidrig die Netznutzung / "Wir akzeptieren Netzadministration nach Gutsherrenart nicht" Hamburg (ots) - "Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
(Mitnetz) hat heute die hässliche Fratze des diskriminierenden
Monopolisten gezeigt. Trotzdem alle Rechnungen zur Netznutzung
vollständig bezahlt sind, kündigt die Mitnetz "Care-Energy"
widerrechtlich und unbegründet die bereits bezahlte Netznutzung. Wir
werden gegen die willkürliche, diskriminierende Kündigung klagen und
Schadensersatz geltend machen." Erklärte Martin Kristek, Inhaber und
Geschäftsführer der mk-group Holding GmbH, der die Marke
"Care-Energy" gehört. mehr...
- 15. West Lake International Expo im chinesischen Hangzhou eröffnet Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - In Hangzhou hat am 12. Oktober
die 15. West Lake International Expo Hangzhou eröffnet. Unter dem
Motto "Innovative West Lake Expo, schönes Hangzhou" werden in den
kommenden 29 Tagen 50 Ausstellungen und weitere Veranstaltungen
stattfinden. Thematisch gibt es vier Schwerpunkte: Handel und
Technologie, kulturelle Erfahrungen, Tourismus und Freizeit sowie
traditionelle Programme. Die Messe dürfte mindestens acht Millionen
Besucher begrüßen und 10 Mrd. Yuan (1,2 Mrd. Euro) an
Handelsgeschäften generieren, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|