(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Freiburger Handreichung zu wiederverheirateten Geschiedenen zieht Paradigmenwechsel in der katholischen Sexualmoral nach sich

Geschrieben am 11-10-2013

Köln (ots) - Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke: Sex außerhalb
der Ehe wird moralisch zulässig

Mit der neuen Offenheit für wiederverheiratete Geschiedene ist
zugleich geht nach Auffassung des Kirchenrechtlers Norbert Lüdecke
ein Paradigmenwechsel in der katholischen Morallehre einher.
"Außerehelicher Sex ist nun unter bestimmten Bedingungen zulässig",
schreibt Lüdecke in einem Gastbeitrag für ksta.de, die Online-Ausgabe
des "Kölner Stadt-Anzeiger". Bislang, so der Bonner Wissenschaftler,
sei "das wahre Ausmaß der gefühlten Freiburger Reform noch gar nicht
erfasst". Eine Anfang der Woche bekannt gewordene "Handreichung" des
Erzbistums Freiburg sieht vor, dass Katholiken, die nach einer
Scheidung ein zweites Mal standesamtlich geheiratet und damit
kirchliche Normen verletzt haben, dennoch zur Kommunion gehen und
kirchliche Ehrenämter übernehmen können. Das ist ihnen bisher
verwehrt. "Was in der Bistums-Handreichung als Barmherzigkeit und
pastorale Zuwendung thematisiert wird, beinhaltet etwas für die
katholische Kirche noch Untypischeres", schreibt Lüdecke: "einen
Wandel in der Doktrin, und zwar in einem bislang als immer besonders
brisant eingestuften Bereich, nämlich der Sexualmoral".
Geschlechtsverkehr außerhalb der Ehe gilt in der katholischen Kirche
bislang ausnahmslos als Sünde. Damit wird auch die bisherige Haltung
gegenüber wiederverheirateten Geschiedenen begründet. Lüdecke: "Ein
Paar, das zivil heiratet, gibt zu erkennen, dass es wie in einer Ehe
leben, also auch miteinander schlafen will. Das ist nach dem
genannten Axiom Ehebruch und schwere Sünde." Und genau darum seien
die Betroffenen bislang vom Empfang der Sakramente ausgeschlossen
gewesen. Nur vor diesem Hintergrund, so Lüdecke weiter, könne richtig
eingeschätzt werden, welche Perspektiven die Freiburger Handreichung
wirklich eröffnet. "Wo Ausnahmen grundsätzlich möglich sind, muss es
nicht bei einer einzigen bleiben. Sollte sich die Einschätzung als
richtig erweisen, die Freiburger Handreichung segle vor römischem
Wind of Change, dann hätte sich die katholische Kirche wirklich in
ungeahnter Weise bewegt." Nicht nur wiederverheiratete Geschiedene,
sondern viele Gläubige könnten nach diesem Paradigmenwechsel
begründet auf weitere Bewegungen hoffen, folgert der
Kirchenrechts-Experte. Beitrag unter: www.ksta.de/geschiedene



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

490763

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Friedensnobelpreis: Ein ungedeckter Scheck von Christian Kucznierz Regensburg (ots) - Die Verleihung des Friedensnobelpreises zeigt: In der Syrienkrise wird am falschen Ende angesetzt. Wer gesagt bekommt, er habe etwas gut gemeint, weiß: Er hat sich bemüht. Und hat es dennoch vergeigt. Über die Entscheidung, die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, lässt sich leider auch nur sagen: Sie ist gut gemeint. Sicher: Der Arbeit der OPCW gebührt aller Respekt. Die Inspektoren leisten derzeit in Syrien einen Beitrag dazu, dass sich Szenen wie die vom mehr...

  • Weser-Kurier: Zum neuen Bildungsvergleich der Bundesländer schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Die Enttäuschung ist mittlerweile fast zur Routine geworden. Und überrascht ist in Bremen wohl längst niemand mehr, wenn ein neuer Ländervergleich die Leistungen der deutschen Schüler gegenüberstellt und Bremen das Schlusslicht der Bundesländer bildet. Das war dieses Mal nicht anders, als die Ergebnisse eines Tests vorgelegt wurden, der ermittelte, inwieweit Neuntklässler in Naturwissenschaften die Bildungsstandards für das Ende der Sekundarstufe I erfüllen. Erschreckend war nur, wie sehr Bremen im Rückstand war: in mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Das zweite Eisen - Kommentar Ravensburg (ots) - Die Union hat gute Gründe, ein zweites Eisen im Feuer zu halten. Denn sonst könnte die SPD am kommenden Montag zu große Forderungen stellen. Bescheiden gehen die Sozialdemokraten ohnehin nicht in die Verhandlungen. Die Grünen wiederum haben strategische Gründe, sich nicht auf alle Zeiten an die SPD zu binden. Insofern haben viele eine zweite Sondierung von Schwarz-Grün vorausgesehen. Als Zeichen "seht her, wir können miteinander reden". Doch wahrscheinlicher ist ein solches Bündnis nach der ersten Sondierung mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Wir wollten doch Malala! - Leitartikel Ravensburg (ots) - Das Osloer Komitee zur Wahl des Friedensnobelpreisträgers gerät alle Jahre mal wieder in die Kritik. Nun hat eine bis vor wenigen Monaten lediglich Eingeweihten namentlich bekannte Gruppe, die Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons (OPCW), den hoch dotierten und höchst angesehenen Preis bekommen. Auch wenn der Auswahlprozess für den Friedensnobelpreis über ein ganzes Jahr gedauert hat und die OPCW sicher schon länger auf der Kandidatenliste stand, muss niemand Hellseher sein, um den politischen Zusammenhang mehr...

  • Weser-Kurier: Zur Vergabe des Friedensnobelpreises schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Die Erfolgsbilanz der diesjährigen Friedensnobelpreisträgerin OPCW kann sich tatsächlich sehen lassen: In den 20 Jahren ihres Bestehens sind nach Angaben der Vereinten Nationen rund 80 Prozent aller Chemiewaffen weltweit vernichtet worden. Die Welt, so haben es Gratulanten wie UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon pathosschwer formuliert, sei durch sie ein Stück sicherer geworden. Das ist wahr. Und deshalb ist die Entscheidung des Nobelkomitees nachvollziehbar, die im niederländischen Den Haag ansässige Organisation mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht