"Endlich einen Schlussstrich ziehen": NDR-Programmdirektor Frank Beckmann akzeptiert Bußgeld im Kika-Verfahren
Geschrieben am 13-10-2013 |
Köln (ots) - Gegen eine Zahlung von 30.000 Euro hat die
Staatsanwaltschaft Erfurt dem früheren Kika-Geschäftsführer und
heutigen NDR-Programmdirektor Fernsehen, Frank Beckmann, die
Einstellung des Ermittlungsverfahren in der Kika-Affäre angeboten. Im
Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de erklärt Beckmann, wieso er
zahlt.
Im Zuge des Untreue-Skandals beim Kika, dem gemeinsamen
Kindersender von ARD und ZDF, geriet nach einem Herstellungsleiter
auch der frühere Geschäftsführer des Senders, Frank Beckmann, ins
Visier der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Erfurt. Es ging dabei
u.a. ganz konkret um die Abrechnung einer Veranstaltung des Kika, auf
der gleichzeitig Beckmanns Abschied gefeiert wurde. "Ich hätte ganz
sicher keine Verabschiedung und keine Überraschungen gebraucht, und
schon gar nicht, wenn ich gewusst hätte, was daraus folgt", sagt
Frank Beckmann heute rückblickend im Interview mit dem Medienmagazin
DWDL.de. "Natürlich ärgere ich mich. Viel mehr ärgere ich mich jedoch
über den Betrug durch den Herstellungsleiter." Beckmann bestreitet,
selbst an der Organisation des Abends beteiligt gewesen zu sein.
Gegen eine Zahlung von 30.000 Euro steht das Verfahren gegen den
heutigen NDR-Fernsehchef vor der Einstellung, wie dieser im
DWDL.de-Interview bestätigt und gleichzeitig erklärt, warum er, der
stets seine Unschuld betonte, jetzt ein Bußgeld akzeptiert. "Erstens
bin ich jetzt fünf Jahre lang nicht mehr beim Kika, seit fast drei
Jahren wird jetzt von der Staatsanwaltschaft zum Kika ermittelt. Das
ist ein sehr langer Zeitraum und ich möchte endlich einen
Schlussstrich ziehen, damit ich mich ganz meinen jetzigen Aufgaben
widmen kann. Der zweite Grund ist für mich ein ebenso wichtiger: Das
Bußgeld in Höhe von 30.000 Euro wird zum Teil dem Kika zur Verfügung
gestellt. Das geht auf meinen Vorschlag zurück. Auch wenn ich weiß,
dass ich keine unangemessenen Kosten zu verantworten habe", erklärt
Frank Beckmann gegenüber DWDL.de. "Und drittens: Ein möglicher
Prozess würde das Verfahren weiter in die Länge ziehen und würde mich
selbst bei einem Freispruch deutlich mehr kosten."
Und Beckmann ergänzt: "Ich nehme damit aus den genannten Gründen
zwei Dinge in Kauf: Eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung und
das Risiko, dass manche das möglicherweise als Freispruch zweiter
Klasse werten. Ich weiß für mich: Ich habe mir nichts vorzuwerfen."
Ende Oktober läuft übrigens sein derzeitiger NDR-Vertrag aus. Die
Einstellung des Verfahrens kommt also zeitlich durchaus gelegen Ein
Zufall, wie Beckmann betont: "Auf staatsanwaltschaftliche Verfahren
können Sie keinen Einfluss nehmen. Die beiden Dinge haben nichts
miteinander zu tun." Bis zuletzt zögerte der NDR mit einer
Vertragsverlängerung. Für Beckmann ist verständlich: "Selbst ich
wusste zu Beginn der Ermittlungen nicht, ob ich nicht womöglich doch
irgendeinen Fehler gemacht haben könnte, den ich vielleicht nicht
bemerkt hätte. Ich habe daher selbst vorgeschlagen zunächst
abzuwarten. Heute - in Kenntnis aller Akten - weiß ich, die Vorwürfe
sind unbegründet."
Über die gesamte Kika-Affäre, in der auch schon ein
Herstellungsleiter verurteilt wurde, sagt Beckmann im Interview mit
dem Medienmagazin DWDL.de: "Wenn jemand eine hohe kriminelle Energie
hat, Komplizen findet und eine Gefängnisstrafe in Kauf nimmt, dann
ist keine Kontrolle zu hundert Prozent sicher. Der Herstellungsleiter
hatte von Anfang an ein System etabliert, bei dem er die Rechnungen
komplett an der Programmgeschäftsführung vorbeimogelte. In meiner
Amtszeit ist nie etwas Wesentliches beanstandet worden - weder vom
MDR, noch von den Rechnungshöfen und auch nicht von den Revisionen,
die über viele Jahre den Kika kontrolliert haben. Er hat alle
getäuscht, auch mich. Und, ja, das ärgert mich und das bedauere ich
wirklich - auch fünf Jahre danach."
Information für die Redaktionen:
Das gesamte Wortlaut-Interview mit Frank Beckmann finden Sie unter
http://www.dwdl.de/nachrichten/43006/kikaverfahren_beckmann_akzeptier
t_bussgeld/
Pressekontakt:
Thomas Lückerath
Chefredakteur
Medienmagazin DWDL.de
Telefon: 0221 30216730
eMail: lueckerath@dwdl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490795
weitere Artikel:
- Harrison Ford im TELE 5-Interview: "Ich bin noch lange nicht fertig!"
'Blade Runner - The Final Cut', Dienstag, 15.10. 20.15 Uhr, TELE 5 München (ots) - Harrison Ford (71) hat keine Lust auf Ruhestand:
"Ich bin noch lange nicht fertig, aber danke, dass Sie nachgefragt
haben", äußerte sich der kürzlich fürs Lebenswerk geehrte Kino-Star
im TELE 5-Interview. Rückblickend auf seine Karriere macht der
Hollywood-Haudegen bei seinen Filmen keinen Unterschied, "ob sie zu
meinen Favoriten gehören oder nicht. Für mich zählen nur die
Erfahrungen, die ich während des Filmemachens erlebt habe".
Dabei verlangte gerade Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker
'Blade Runner - mehr...
- Stock-Car-Triumph auf ProSieben: "Irrer Ire" Joey Kelly kracht sich mit Doppelsieg zum Titel-Triple Unterföhring (ots) - 13. Oktober 2013. Doch noch ein irischer Sieg
am Wochenende: Joey Kelly feiert das Titel-Triple bei der "TV total
Stock Car Crash Challenge 2013" auf ProSieben. Zum dritten Mal in
Folge gewinnt der "irre Ire" (Moderatorin Charlotte Würdig) die
Königsklasse über 3000 ccm. Die irische Hymne erklingt am
Samstagabend auf Schalke ein zweites Mal: Auch im
Wohnwagen-Zerstören, dem Caravan Crash Cup, kracht sich Kelly an die
Spitze. Gastgeber Stefan Raab darf sich beim größten Stock-Car-Rennen
Europas über den Sieg in mehr...
- Erkältet lieber nicht schwimmen gehen / "Das Infektionsrisiko steigt, wenn man ins Wasser geht" Baierbrunn (ots) - Der Schwimmbadbesuch stand auf dem Plan, und
nun melden Kribbeln in Nase und Kratzen im Rachen eine heraufziehende
Erkältung. Trotzdem schwimmen gehen? "Das Infektionsrisiko steigt,
wenn man ins Wasser geht", erklärt die Internistin Anke Richter aus
Bad Oeynhausen im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Man setzt sich
also zusätzlichen Risiken aus und gibt die eigenen Erreger an andere
Badegäste weiter. Wer sich dennoch sportlich betätigen will, sollte
lieber einen flotten Spaziergang an der frischen Luft machen. mehr...
- Cool als Kids, fit als Alte / Wer als Jungendlicher gut drauf ist, darf mit einem gesunden, zufriedenen Alter rechnen Baierbrunn (ots) - Wer als junger Mensch offen, lebhaft und
gesprächig ist, hat gute Chancen auf Zufriedenheit und Wohlbefinden
im Alter. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
eine Studie der Universität von Southampton (England). Die Forscher
hatten die Möglichkeit, von 4500 Personen des Jahrgangs 1946, die im
Alter von 16 und 26 Jahren zu Persönlichkeitsmerkmalen befragt worden
waren, 2500 Teilnehmer Jahrzehnte später noch einmal zu befragen.
Dabei zeigte sich ein deutliches Muster: Wer als Jugendlicher
extrovertiert mehr...
- Schläge machen krank / Prügel in der Kindheit ziehen im Erwachsenenalter diverse Krankheiten nach sich Baierbrunn (ots) - Gewalt gegenüber Kindern belasten diese noch
als Erwachsene, und zwar nicht nur seelisch, sondern auch durch
körperliche Leiden wie Arthritis, Übergewicht oder
Herz-Kreislauf-Krankheiten. Das berichtet das Patientenmagazin
"HausArzt" auf Basis einer US-Studie mit mehr als 34000 Teilnehmern.
Dies gelte auch für Kinder, die nur gelegentlich misshandelt wurden.
Die Wissenschaftler der Universität Manitoba machen als Ursache unter
anderem Stressreaktionen des Organismus verantwortlich. Ihr Appell:
"Körperliche Strafen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|