Einladung Pressekonferenz (Di, 15.10.-15:00 h) / Stromversorger kassieren Mehrwertsteuer auf die EEG-Umlage / Verbraucher zahlen Milliarden EEG-Umlage zuviel / Rückforderung über drei Jahre möglich
Geschrieben am 14-10-2013 |
Hamburg (ots) - Die deutschen Stromversorger kassieren auf die von
den Bürgern geleistete EEG-Umlage unberechtigt Mehrwertsteuer. Der
"Initiative für politische Qualität" liegt entsprechendes Material
vor. Dies wissen auch die Netzbetreiber, welche die Energieversorger
darauf hinweisen das es sich bei der EEG-Umlage um eine
privatwirtschaftliche Abgabe zwischen
Elektrizitätsversorgungsunternehmen und deren Kunden handelt. Deshalb
darf darauf auch keine Mehrwertsteuer aufgeschlagen werden. Dennoch
werden die Stromkunden damit zur Kasse gebeten.
Stromkunden zahlen also mehrere Milliarden Euro zu viel an die
Stromversorger und können juristisch die gezahlte Mehrwertsteuer
rückwirkend für drei Jahre zurückfordern. Dies macht Schätzungen zu
Folge ca. rund 4 Milliarden EUR aus. Außerdem muss die
Abrechnungspraxis sofort geändert werden und die Berechnung der Mwst.
auf die EEG-Umlage sofort entfallen.
Dies bedeutet, dass trotz Erhöhung der EEG-Umlage für 2014 um 1
Cent pro kWh, eine Mehrbelastung für die Stromkunden nicht
stattfinden dürfte. Denn die zu viel gezahlte Mwst. macht pro kWh
rund 1,06 Cent aus. Davon müssen die Verbraucher sofort entlastet
werden, fordert die "Initiative für politische Qualität"
Zu dieser Thematik führt die "Initiative für politische Qualität"
eine Pressekonferenz durch, zu welcher wir Sie recht herzlich
einladen. Care Energy-CEO Martin Richard Kristek steht für Fragen
ebenfalls gerne zur Verfügung.
Pressekonferenz
Ort: WAR-ROOM, Waldenser Straße 29 -10551 Berlin (Nähe U.-Bhf.
Turmstraße)
Dienstag, 15.9.2012 um 15:00 Uhr
Pressekontakt:
Initiative für politische Qualität,
Waldenser Straße 29 - 10551 Berlin,
Telefon: 030-91567231 oder 0151-50744433
kontakt@politikhorror.de,
www.politikhorror.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490990
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Fritz Brickwedde soll Erneuerbare-Energien-Verband führen Berlin (ots) - Berlin - Der ehemalige Generalsekretär der
Bundesstiftung Umwelt (DBU), Fritz Brickwedde, wird nach
Tagesspiegel-Informationen (Dienstagausgabe) neuer Präsident des
Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE). Der bisherige Präsident
des Lobbyverbands für Wind-, Solarenergie und Energie aus Biomasse,
Dietmar Schütz, tritt nicht wieder zur Wahl an.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster mehr...
- Join Leading Military and Industry Decision Makers at Future Mortar Systems Next Week London (ots/PRNewswire) -
Next week, leading global military and industry decision makers
will convene at Future Mortar Systems to discuss the sector's hottest
topics, including the prevention of skill atrophy, the cost of live
fire training and the future of precision munitions.
As the defence industry prepares to transition in to a
post-Afghanistan environment, the questions and challenges
surrounding the oldest battlefield technology have come to the
forefront of land forces' concerns. In particular, the future vision mehr...
- 114. Canton Fair - "Neuer Design Award für besondere Innovationsleistungen" GUANGZHOU, China, 14. Okt. 2013 /PRNewswire/ - Von transparenten
3D-Fernsehern bis hin zu Fahrrädern, die man stehend fährt -
Innovation war das Motto bei der Canton-Fair-Frühjahrsmesse in diesem
Jahr. Und mit den neuen Canton Fair Design Awards (CF Awards) gibt
Chinas renommierteste Messe dem modernen Design einen kräftigen Schub
nach vorne. Aus "Made in China" wird bald "Design aus China".
In fünf Kategorien (elektronische Haushaltsgeräte, Baustoffe,
Werkzeuge, täglicher Bedarf, Heimdecor und Garten sowie Gesundheit
und Freizeit) mehr...
- WAZ: Zwei Mindestlöhne - Ost und West
- Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Egal, ob Große Koalition oder Schwarz-Grün -
Deutschland wird sich einen Mindestlohn geben. So wie es fast alle
Nachbarländer längst getan haben. Doch deren Erfahrungen lehren auch:
das Wie ist entscheidend. Ein niedriger Mindestlohn wie in
Großbritannien kostet keine Jobs, hilft aber auch nur wenigen. Fällt
er hoch aus wie in Frankreich, erschwert er Jugendlichen den Weg in
die Arbeitswelt.
Deutschland muss dazu zwei sehr eigene Fragen beantworten: Was
macht der Mindestlohn mit dem Ost-West-Gefälle und was mit mehr...
- WAZ: Im Finanzamt wird auf Zeit gespielt
- Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Dass die Erstattung zu viel gezahlter Lohn- und
Einkommenssteuer für das Vorjahr erst zu Weihnachten auf dem Konto
eintrudelt, fällt längst nicht mehr unter die Rubrik Einzelfall. Man
muss den Finanzämtern deshalb nicht gleich systematische
Verschleppung vorwerfen, aber der Fehler liegt im System begründet.
Dass auch die Steuerbehörden mit Personalknappheit kämpfen, ist
bestimmt ein Grund für unnötig lange Wartezeiten. Doch der
Dienstleistungsgedanke scheint im Beamtenbetrieb Finanzamt kaum
angekommen zu sein. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|