Berliner Zeitung: Kommentar zur Bildungspolitik und den anstehenden Koalitionsverhandlungen
Geschrieben am 14-10-2013 |
Berlin (ots) - Mehr Schüler an Gymnasien und ein längeres
gemeinsames Lernen im zweigliedrigen ostdeutschen Schulsystem steht
einem überdurchschnittlichen Bildungserfolg nicht im Weg. Wenn es
gelänge, diese Erkenntnis bundesweit umzusetzen und das Konzept eines
längeren gemeinsamen Lernens auch mit Finanzhilfen des Bundes zu
flankieren, wäre viel gewonnen. Eine Große Koalition, noch dazu
eine, die mehr als Dreiviertel der Abgeordneten auf sich vereinigt,
könnte die Voraussetzungen dafür schaffen. Eine Rücknahme des
Kooperationsverbots im Bildungsbereich gehört auf die Agenda der
Koalitionsverhandlungen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
491030
weitere Artikel:
- EU-Präsident Schulz zur Flüchtlingspolitik: Bundesrepublik
muss Führung übernehmen Bonn/Berlin (ots) - Der Präsident des Europäischen Parlaments,
Martin Schulz (SPD), hat die Bundesregierung aufgefordert, sich
entschieden für eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik
einzusetzen. "Ich verlange von der Bundesrepublik, dass sie Führung
übernimmt. Es gibt eine Reihe von Ländern in der EU, die tun eben
nicht das, was sie tun müssten. Dort würde ich von einer
Bundesregierung schon erwarten, dass sie den Druck ausübt und sagt,
wir sitzen in einem Boot und wir brauchen die Lastenverteilung jetzt
endlich umgesetzt", mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Kfz-Versicherungen Halle (ots) - Erwartet wird, dass vor allem Kunden von
Billiganbietern stärker belastet werden. Sie haben bislang von
Dumpingpreisen profitiert. Ihre Versicherer haben vermutlich bis
zur unteren Schmerzgrenze kalkuliert und sind nun auf die Nase
gefallen. Seriöse Assekuranzen wirtschaften vorausschauend und
rechnen mit witterungsbedingten Mehrausgaben. Deshalb werden sie
auch mit moderateren Preisanstiegen auskommen. So gut es ist, wenn
die Kunden durch Anbieterwechsel den Wettbewerb anheizen und die
Preise drücken mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Welthunger-Index Bielefeld (ots) - In den 1990er Jahren hungerte eine Milliarde
Menschen, heute - bei einer gewachsenen Weltbevölkerung - haben 872
Millionen Menschen entschieden zu wenig zu essen. Die erste Zahl ist
grausam, die zweite zwar auch, erlaubt aber Hoffnung. Denn:
Veränderung ist möglich. In den Ländern der Euro- und Schuldenkrise
nimmt die Zahl der Armen zu, in den Entwicklungsländern zeigen sich
kleine, aber umso bemerkenswertere Fortschritte und überall, wo
Naturkatastrophen, Kriege und schlechte Regierungen die Menschen
geißeln, mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Bankenaufsicht/CO2-Grenzwerte Stuttgart (ots) - Sowohl das EU-Gesetz über die zentrale
Bankenaufsicht als auch das über die neuen CO2-Grenzwerte für Autos
waren in Brüssel längst fertig verhandelt - unter Beteiligung von
Großbritannien beziehungsweise Deutschland. Hinterher die Ergebnisse
wieder in Frage zu stellen, schwächt das ohnehin geringe Vertrauen in
den europäischen Gesetzgebungsprozess nur noch weiter. Warum sind die
jeweiligen Bedenken nicht dann noch stärker artikuliert worden, als
das Thema auf der Tagesordnung stand?
Es wäre ein Missverständnis mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Toleranz bleibt ein Fremdwort / Kommentar zu Russland/Ausländer/Ausschreitungen Stuttgart (ots) - Alle Politiker und selbst die orthodoxe Kirche
äußern Verständnis für die Randalierer. Und was macht die Polizei?
Sie geht nicht gegen die Krawallmacher vor, sondern durchkämmt bei
einer groß angelegten Razzia einen anderen Großmarkt, in dem viele
Migranten arbeiten.
Immer wieder hauen die Verantwortlichen, bis hin zu Präsident
Wladimir Putin, auf die nationalistische Pauke und spielen mit der
Angst der Menschen vor einer Überfremdung der Gesellschaft. Hinzu
kommt die Furcht vor islamistischen Terroranschlägen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|