Drehstart für neue ZDF-"Nachtschicht" mit prominenten Gaststars:/ Katrin Bauerfeind, Alina Levshin, Clemens Schick und Rüdiger Vogler
Geschrieben am 15-10-2013 |
Mainz (ots) - In Hamburg beginnen am Dienstag, 15. Oktober 2013,
die Dreharbeiten für einen neuen Film der ZDF-Krimireihe
"Nachtschicht" mit dem Arbeitstitel "Wir sind alle keine Engel". In
dieser zwölften "Nachtschicht" von Lars Becker kommt das Team des
Kriminaldauerdienstes (KDD), dargestellt vom Schauspieler-Quartett
Barbara Auer, Armin Rohde, Minh-Khai Phan-Thi und Christoph
Letkowski, mächtig ins Schwitzen.
Als Moderatorin Milla (Katrin Bauerfeind) die
"Ab-in-die-Wüste-Schlussmacherwoche" auf Radio Seven FM mit dem Motto
"Ruf an und servier' deinen ungeliebten Partner ab!" ankündigt, lässt
sich das Pizza-Bote Mufti Korkmaz (Arnel Taci) nicht zweimal sagen.
Am besten soll Milla gleich live in ihrer Sendung seiner Freundin
Sharronda (Alina Levshin) den Laufpass geben. Radio-Chef Simon
(Hans-Jochen Wagner) ist begeistert - das bringt Quote. Dass bei
Muftis Ex dadurch eine Sicherung durchbrennt, hat niemand erwartet.
Sie bedient sich aus dem Waffenarsenal ihrer Brüder Dexter (Tristan
Seith) und Gordon (Edin Hasanovic) und nimmt zunächst ihre
Blumenladenchefin Wilma (Chiara Schoras) als Geisel. Was sie genau
von Wilma will, ist ihr selbst noch nicht ganz klar.
Lisa Brenner (Barbara Auer) und Erichsen (Armin Rohde) sind vor
Ort, während Mimi Hu (Minh-Khai Phan-Thi) und Yannick Kruse
(Christoph Letkowski) bei Sharrondas einschlägig bekannten
Nazi-Brüdern vorstellig werden. Obwohl Sharronda sich am Telefon
wieder mit Mufti versöhnt, wollen Dexter und Gordon mit ihm trotzdem
ein Hühnchen rupfen. Ein Unbekannter kommt ihnen allerdings zuvor und
erschießt Mufti auf offener Straße. Völlig schockiert heften sich die
Brüder an die Fersen des Täters. Die rasante Verfolgungsjagd durch
die heiße Hamburger Nacht wird live von Radio Seven FM begleitet.
Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse.
In weiteren Rollen spielen Özgür Karadeniz, Margarita Broich, Kida
Khodr Ramadan, Clemens Schick, Rüdiger Vogler, Albrecht Ganskopf,
Nova Meierhenrich und andere. Wie in allen bisherigen
"Nachtschicht"-Krimis stammt das Buch von Lars Becker, der auch Regie
führt. "Nachtschicht" ist eine ZDF-Auftragsproduktion der Network
Movie, Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG, Bettina Wente und
Wolfgang Cimera. Die Redaktion im ZDF hat Daniel Blum. Die
Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 19. November 2013. Ein
Sendetermin steht noch nicht fest.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/nachtschicht
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
491218
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 29.10.13 (Woche 44) bis Mittwoch, 20.11.13 (Woche 47) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 29. Oktober 2013 (Woche
44)/15.10.2013
00.00 Spätschicht - Die SWR Comedy Bühne (WH von FR)
Lars Reichow begrüßt alte Bekannte und neue Comedians. Mit dabei
sind: Alice Hoffmann, Christoph Sieber, Anka Zink, Knacki Deuser und
Florian Schröder. Alice Hoffmann stellt sich als Vanessa Backes den
Problemen der Welt. War es im Sommer noch die Religion, ist es jetzt
das Essen. Sie meint, wer jeden Tag zwei Stück Sahnetorte isst, der
hat ein langes Leben.
Computer, Handy, Internet - tolle Sachen, mehr...
- Osiris Projects kündigt den Bau eines neuen Forschungsschiffs, "Bibby Athena" an Liverpool, England (ots/PRNewswire) -
Osiris Projects, eine Tochtergesellschaft von Bibby Marine Survey
Services, gibt heute bekannt, dass mit dem Bau von Bibby Athena
begonnen wurde, ein Schwesterschiff der Bibby Tethra. Der Stapellauf
soll im Winter 2014 stattfinden. Das Schiff wird die gleichen
Fähigkeiten wie Bibby Tethra besitzen; um jedoch den neuen Aufgaben
des Unternehmens für geotechnische Probeentnahmen im Flachwasser und
den grösseren Herausforderungen des Offshore-Marktes gerecht zu
werden, wurden einige Modifikationen mehr...
- Musik auf allen Kanälen: erste Eindrücke zur neuen Staffel von "The Voice of Germany" jetzt schon online München (ots) - It's new, but still The Voice: Ab Donnerstag, 17.
Oktober, suchen die Coaches von "The Voice of Germany" die besten
Gesangstalente Deutschlands. Zusätzlich zur TV-Ausstrahlung warten im
Web zahlreiche Zusatzinhalte und Features und erlauben allen
Neugierigen bereits vorab exklusive Blicke hinter die Kulissen.
Fans von "The Voice of Germany" sind durch die Online-Verlängerung
und Social-Media-Angebote von ProSiebenSat.1 Digital wie "ProSieben
Connect" und "SAT.1 Connect" noch näher an ihrem Lieblingsformat:
Backstage mehr...
- Genuss auf Vorrat - 1 iglo Produkt, 3 leckere Mahlzeiten (BILD) Hamburg (ots) -
365 Tage im Jahr kochen und das möglichst abwechslungsreich - da
können schon mal die Ideen ausgehen. Schließlich sollen jeden Tag
leckere Gerichte auf den Tisch, die die Familie begeistern. iglo
Kulinarik-Experte Thomas Krause weiß Rat und hat aus je einem iglo
Basis-Produkt drei raffinierte Rezepte entwickelt. Damit ist der
Einkauf im Handumdrehen erledigt und täglicher Genuss garantiert.
"Mit dem Klassiker iglo Blatt-Spinat können im Handumdrehen drei
völlig unterschiedliche Gerichte zubereitet werden. mehr...
- "BILD Music": Neues Online-Musik-Angebot von BILD.de in Zusammenarbeit mit AMPYA Berlin/München (ots) -
Start des neuen kostenpflichtigen On-Demand Streaming-Dienstes am
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Bei BILD.de gibt es was auf die Ohren: Am Donnerstag, 17. Oktober
2013, startet Deutschlands größtes News- und Entertainment-Portal ein
neues Musikangebot. Unter dem Namen "BILD Music" bietet BILD.de den
Nutzern in Kooperation mit dem Streaming-Dienst AMPYA von
ProSiebenSat.1 zukünftig mehr als 20 Millionen Musiktitel und fast
60.000 Musikvideos zum On-Demand-Abruf. Für BILD.de-User ist das
Angebot in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|