Einladung zum Pressegespräch mit Preview / "MAKE LOVE - Liebe machen kann man lernen"
Geschrieben am 15-10-2013 |
Leipzig (ots) -
Berlin: 21. Oktober, 15.30 Uhr
Sexualität gilt als natürlichste Sache der Welt. Dennoch fällt es
Männern und Frauen oft schwer, über das eigene Erleben zu sprechen
und so zu einer erfüllenden Sexualität zu finden.
Dieses Schweigen will die gemeinsame fünfteilige dokumentarische
Fernsehreihe von MDR (Federführung) und SWR zu Liebe, Sexualität und
Kommunikation in der Partnerschaft "MAKE LOVE - Liebe machen kann man
lernen" mit der Sexual- und Paartherapeutin Ann-Marlene Henning,
Autorin des Bestsellers "Make Love - Ein Aufklärungsbuch", brechen.
Sie spricht auf Augenhöhe - ebenso deutlich wie humorvoll - mit
Paaren, Singles oder Teenagern über deren reale Probleme und
Vorstellungen von Sexualität. Gedreht wurde für die TV-Sendung u.a.
mit Bauarbeitern aus Berlin, Leipziger Schulkindern und deren Eltern,
Paaren aus Stuttgart und Singles aus Hamburg und Baden-Baden.
Ergänzt werden die fünf TV-Folgen von thematisch darauf
abgestimmten Hörfunksendungen bei MDR JUMP und SWR 3 sowie einem
Webspecial. Ausgestrahlt wird die Fernsehdokumentation ab 3.
November.
Wir möchten Ihnen im Pressegespräch vorab erste Einblicke in die
TV-Dokumentation geben und Ihnen das trimediale Programmprojekt
vorstellen, am
Montag, 21. Oktober 2013, 15.30 Uhr
im "nhow"-Hotel Berlin, nhow-Suite,
Stralauer Allee 3 (Gelände Osthafen) in 10245 Berlin.
Peter Dreckmann, Programmchef Unterhaltung des MDR FERNSEHENS,
wird Sie mit dem Projekt bekanntmachen. Gezeigt werden, erstmals vor
der Ausstrahlung, Ausschnitte aus der Fernsehdokumentation. Weitere
Gesprächspartner sind neben Ann-Marlene Henning auch Sylvia Storz,
Hauptabteilungsleiterin Service und Familie SWR, die beiden
verantwortlichen Redakteure Anja Hagemeier (MDR) und Rolf Schlenker
(SWR) sowie der Produzent Christian Beetz.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung - bis Mittwoch, 16. Oktober,
per Mail oder Fax an presse@mdr.de bzw. (0341) 3 00 91 92. Bitte
teilen Sie uns vorab auch Ihre Interviewwünsche mit.
Susanne Odenthal Anja Görzel
Leiterin Presse und Information MDR Leiterin Programmpresse SWR
Sendedaten:
- MDR FERNSEHEN am Sonntag, den 3., 10., 17. und 24. November
sowie am 1. Dezember 2013, jeweils um 22.20 Uhr.
- SWR FERNSEHEN am Mittwoch, den 6., 20. und 27. November sowie am
4. Dezember 2013, jeweils um 22.00 Uhr. Am 13. November beginnt die
Sendung um 22.15 Uhr.
Das "nhow"-Hotel Berlin finden Sie fußläufig vom S-Bahnhof
Warschauer Straße neben dem Komplex von "Universal Music", direkt an
der Spree auf dem Gelände des Osthafens. Kostengünstige Parkplätze
vor und im Hotel sind ausreichend verbunden.
Antwortformular:
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptabteilung Kommunikation
Fax: (0341) 3 00 91 92
E-Mail: presse@mdr.de
Preview "MAKE LOVE -Liebe machen kann man lernen"
Montag, 21. Oktober 2013, 15.30 Uhr, im "nhow"-Hotel Berlin,
nhow-Suite, Stralauer Allee 3, 10245 Berlin.
o Ja, ich komme zum Pressegespräch.
o Ich möchte ein Interview mit ... (bitte ankreuzen)
- Ann-Marlene Henning
- Peter Dreckmann
- Sylvia Storz
- Anja Hagemeier
- Rolf Schlenker
- Christian Beetz
o Ich kann leider nicht kommen, möchte aber Pressematerial.
Name, Vorname:
Medium/Agentur:
Telefon (Mobil:
E-Mail:
Pressekontakt MDR:
Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de
mobile in Berlin am 21.10. vor Ort: 0170 30580 33
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
491255
weitere Artikel:
- Neu: McBaguette in drei Geschmacksrichtungen - Mit warm und kalt belegten McBaguettes schließt McDonald's Nachfragelücke (BILD) München (ots) -
Ein Hauch von Frankreich: Ab dem 16. Oktober gibt es zum ersten
Mal in allen teilnehmenden McDonald's Restaurants reich belegte
McBaguettes in drei Geschmacksrichtungen: mit doppelt Rindfleisch,
doppelt Hähnchenfleisch sowie - als fleischlose Alternative - mit
Tomate und Mozzarella. Die drei Varianten werden im Duo mit einem 0,4
Liter Softdrink angeboten.
Die neuen McBaguettes: unverwechselbar McDonald's
Die neuen McBaguettes sind ideal für den Hunger unterwegs: In
einer praktischen Papiertüte, die mehr...
- Unilever spendet eine Million Schulmahlzeiten Hamburg (ots) - Spendenaktion zum Welternährungstag (World Food
Day) am 16. Oktober 2013
Mit Aktionen der Marke Knorr sowie mit Unterstützung des
Großverbrauchergeschäfts "Unilever Food Solutions" beteiligt sich der
Konsumgüterkonzern am Kampf gegen den Hunger von Kindern. Ziel ist
es, eine Million Schulmahlzeiten für das Welternährungsprogramm der
Vereinten Nationen (WFP)zu spenden.
"One like = one meal": Dieses Motto steht für eine
Social-Media-Kampagne, die Unilever aus Anlass des Welternährungstags
2013 aufgesetzt hat. mehr...
- Der "Arbeitsplatz auf vier Rädern" wird noch flexibler!
Mercedes-Benz Vans präsentiert neue Varianten und Ausstattungen des Stadtlieferwagens Citan
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO) Frankfurt (ots) -
Anmoderation:
Sie heißen City-Vans und sind so eine Art "Allzweckwaffe" für
Handwerksbetriebe, Pizzalieferdienste, Taxi-Unternehmer und Co.:
Flexible und effiziente Stadtlieferwagen werden in unseren dichter
werdenden Innenstädten immer wichtiger. Keine Frage: Die Branche
schwört auf Fahrzeuge die Wirtschaftlichkeit, Bedienerfreundlichkeit
und hohe Flexibilität im Alltagsbetrieb vereinen. In Raunheim in der
Nähe von Frankfurt werden in diesen Tagen neue Varianten des
City-Vans mit dem Stern im Kühlergrill mehr...
- "BILD Music": Neues Online-Musik-Angebot von BILD.de in Zusammenarbeit mit AMPYA Berlin/München (ots) -
* Start des neuen kostenpflichtigen On-Demand Streaming-Dienstes
am Donnerstag, 17. Oktober 2013
Bei BILD.de gibt es was auf die Ohren: Am Donnerstag, 17. Oktober
2013, startet Deutschlands größtes News- und Entertainment-Portal ein
neues Musikangebot. Unter dem Namen "BILD Music" bietet BILD.de den
Nutzern in Kooperation mit dem Streaming-Dienst AMPYA von
ProSiebenSat.1 zukünftig mehr als 20 Millionen Musiktitel und fast
60.000 Musikvideos zum On-Demand-Abruf. Für BILD.de-User ist das
Angebot mehr...
- "Seit i mir's leischda kô!" - Neuer Lotto-Kinospot feiert Premiere / Kurzfilm mit Schauspieler Oliver Wnuk im Internet abrufbar Stuttgart (ots) - Premiere für den neuen Lotto-Kinowerbespot: Im
Kurzfilm mit dem bekannten Schauspieler Oliver Wnuk geht es humorvoll
zu. Der knapp 40-sekündige Streifen ist ab sofort in über 150
baden-württembergischen Kinos zu sehen und auch im Internet auf
www.lotto-bw.de abrufbar.
"Oi Halbe und oi mol Kässchbädzle" - die harmlose Bestellung von
Jeschke sorgt für entsetzte Blicke der Kollegen am Biertisch. "Seit
wann sprechen Sie Dialekt?", schnauzt Jeschkes Chef, der mit am Tisch
sitzt und großen Wert auf Hochdeutsch im Umgang mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|