Weltweiter Agrarversicherungskongress in Wien: Neue Antworten auf den Klimawandel - BILD
Geschrieben am 16-10-2013 |
Wien/Zürich (ots) - AIAG (Association Internationale des Assureurs de
la Production Agricole) Anfang Oktober in Wien, diskutierten mehr als
360 Agrarversicherungsexperten aus 34 Ländern und allen Kontinenten
zum Thema "Agrarversicherung und Informationsmanagement heute und in
Zukunft" unterschiedliche Agrarversicherungs- und neue
Absicherungssysteme. "Die Landwirtschaft steht durch die Zunahme der
Wetterextreme bedingt durch den Klimawandel und die Volatilität der
Marktpreise vor großen Herausforderungen. Faktum ist, dass die
Landwirtschaft mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel an ihren
Standort gebunden ist. Im Gegensatz zur Industrie, die bei
Verschlechterung von Rahmenbedingungen mit Werksverlegungen reagieren
kann, müssen Landwirte an ihren Standorten mit den zunehmenden
Wetterrisiken leben. Aber nur ein stabiler Agrarsektor kann auf Dauer
7,5 Milliarden und in der Zukunft 9 Milliarden Menschen ernähren. Im
Interesse der Gesamtbevölkerung braucht daher die Landwirtschaft ein
noch engeres Sicherheitsnetz. Die Agrarversicherer der einzelnen
Länder lernen dabei jeweils von den Besten der Welt. Der AIAG ist
diese Aufgabe von den Agrarversicherern übertragen", so Kurt
Weinberger, wiedergewählter Präsident der weltweiten Vereinigung AIAG
und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung. Im
Rahmen der Arbeitssitzung wurde von den Referenten unter anderem aus
Amerika, Kanada, Südafrika, Indien, Australien und Chile, die
Umsetzung von verschiedenen Versicherungslösungen dargestellt und -
im Zusammenhang mit dem Klimawandel - auf die Notwendigkeit von noch
umfassenderen Versicherungsinstrumenten hingewiesen.
Zwtl.: Weltklimabericht prognostiziert weltweiten
Temperaturanstieg
Deutlich mehr Extremwetterlagen kommen dem neuen Weltklimabericht
zufolge bis zum Ende des Jahrhunderts auf viele Teile der Welt zu. In
Europa werde die Lufttemperatur bis zum Ende des Jahrhunderts
steigen, vor allem aber die Zahl besonders heißer Tage. Im Jahr 2012
waren beispielsweise weite Regionen der USA, Mexikos und Russlands
von massiven Dürreperioden gekennzeichnet. Eine Tatsache, die auch
von Reinhard Mechler vom International Institute for Applied Systems
Analysis (IIASA) und Mitglied des Weltklimarates bestätigt wurde.
"Die Ergebnisse des Weltklimaberichtes sind alarmierend, global und
national, sodass eine umfassende Ernteversicherung immer wichtiger
wird", so Präsident Kurt Weinberger abschließend.
Zwtl.: Über die AIAG (Association Internationale des Assureurs de
la Production Agricole):
Die AIAG, 1951 in Paris gegründet und mit einem permanenten
Sekretariat in Zürich, umfasst mehr als 100 internationale
Mitglieder, der weltweite Ernteversicherungsmarkt liegt bei über 23
Milliarden US $. Die Vision der AIAG ist es, die Agrarversicherer
weltweit zu vernetzen, um somit von den Besten der Welt durch einen
laufenden Informationsaustausch auf dem Gebiet der Pflanzen- und
Tierversicherung lernen zu können. Kurt Weinberger ist seit 2011
Präsident der AIAG.
Sämtliche Beiträge der Referenten des Weltkongresses sind unter
www.hagel.at abrufbar.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Dr. Mario Winkler
Tel.: 01/403 16 81-42
E-Mail: m.winkler@hagel.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4589/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
491342
weitere Artikel:
- Einnahmerekord aus der Gewerbesteuer im Jahr 2012 Wiesbaden (ots) - Das Gewerbesteueraufkommen in Deutschland betrug
im Jahr 2012 rund 42,3 Milliarden Euro. Es ist damit gegenüber 2011
um 1,8 Milliarden Euro beziehungsweise 4,6 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde damit aus
dieser bedeutendsten kommunalen Steuer die bisher höchste Einnahme
erzielt. Der bisherige Spitzenwert aus dem Jahr 2008 hatte bei 41,1
Milliarden Euro gelegen. In den Ländern Bremen (- 17,8 %), Saarland
(- 17,3 %), Hamburg (- 10,2 %) und Schleswig-Holstein (- 0,7 %) lag mehr...
- Rückläufiger Seeverkehr im 1. Halbjahr 2013 Wiesbaden (ots) - In den ersten sechs Monaten 2013 hat der
Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem Vorjahr um 2,6 %
abgenommen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden knapp 148 Millionen Tonnen Güter in deutschen
Seehäfen umgeschlagen. Im Jahr 2012 waren es von Januar bis Juni
knapp 152 Millionen Tonnen.
Relativ am stärksten rückläufig war mit einem Minus von über 15 %
der innerdeutsche Seeverkehr. Dieser ist jedoch mengenmäßig weniger
bedeutsam. Die mit über 85 Millionen Tonnen wichtigste mehr...
- Comazo Lieblingswäsche jetzt auch online bestellbar / Außergewöhnlicher Onlineshop mit eigenen Mitarbeitern als Fotomodels Albstadt (ots) -
Die Kampagne "Mitarbeiter als Fotomodels" sorgt für viel
Aufmerksamkeit. Das Unternehmen fotografiert Wäscheteile nur noch mit
eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und verwendet diese für
Anzeigenmotive, Großflächen und auch ganz konsequent im neuen
Onlineshop. Die eingesparten Kosten werden sozialen Zwecken
gespendet. Im Onlineshop wird Wäsche für Damen, Herren und Kinder
angeboten: Tagwäsche, Nachtwäsche und hochwertige
Funktionsunterwäsche - zu attraktiven Preisen. Als erstes Unternehmen
vertreibt Comazo mehr...
- Quintiq & ePocket Handyman to Showcase Integrated Planning Optimization and Mobility Solution at the Offshore Technology Days Conference 2013 's-hertogenbosch, The Netherlands (ots/PRNewswire) -
Quintiq [http://www.quintiq.com ], a global leader in supply chain
planning and optimization (SCP&O), and ePocket Handyman [http://www.
epockethandyman.com/http:/www.epockethandyman.com/our-business.html
], Europe's leading software solution for mobile field services, will
together be welcoming customers to their booth at the Offshore
Technology Days Conference [http://www.offshoredays.com ] held in
Norway from October 22-24, 2013. The companies will be demonstrating
the mehr...
- Banker ist derzeit kein Traumberuf / Deloitte Student Banking Survey zeigt Imageproblem von Banken bei Absolventen und Berufseinsteigern Frankfurt/München (ots) - Seit 2008 haben Banken bei deutschen
Hochschulabsolventen einen schlechten Ruf, zeigt der Deloitte Student
Banking Survey, der über 100.000 Studenten von 1.700 Hochschulen in
15 Ländern befragt hat. Insbesondere gilt das für ausländische
Banken, während deutsche Geldinstitute ein etwas besseres Renommee
genießen. Wenn sich Nachwuchskräfte aber für eine Bank als
Arbeitgeber entscheiden, dann vor allem, wenn ihnen Produkte und
Services attraktiv erscheinen. Im internationalen Vergleich haben es
Geldhäuser mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|