100 Jahre DLRG / Mehr als 66.000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet
Geschrieben am 16-10-2013 |
Bad Nenndorf / Berlin (ots) - Die ehrenamtlich tätigen Helferinnen
und Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in
der 100-jährigen Geschichte über 66.000 Menschen vor dem Tod durch
Ertrinken gerettet. Bei 9.000 Rettungseinsätzen mussten die
Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer ihr eigenes Leben
riskieren, um ein anderes zu erhalten. In jedem Jahr wachen 50.000,
in der Mehrzahl junge Frauen und Männer, im Sommer und Winter
darüber, das Schwimmer, Badegäste und Wassersportler ihre Freizeit in
Sicherheit genießen können. Die Zahlen gab DLRG-Präsident Dr. Klaus
Wilkens, wenige Tage vor dem 100-jährigen Bestehen der Gesellschaft,
in Berlin bekannt. Am 19. Oktober 1913 wurde die "Gesellschaft", wie
sie sich damals kurz nannte, in Leipzig gegründet. In jedem Jahr
ertranken im wilhelminischen Kaiserreich damals 5.000 Menschen und
nur zwei bis drei Prozent konnten schwimmen. In 100 Jahren sei es
gelungen, die Zahl der Todesfälle um 92 Prozent zu senken und das
Schwimmen zur Mode zu machen.
Das Konzept aus Aufklärung der Bevölkerung, Schwimm- und
Rettungsschwimmausbildung sowie Lebensrettung habe sich bewährt und
sei erfolgreich. Seit 1950 hätten 21,7 Millionen Menschen bei den
Ausbildern der DLRG schwimmen gelernt. 5,5 Millionen Männer und
Frauen hätten eine Rettungsschwimmprüfung erfolgreich absolviert und
seien in der Lage, Menschen vor dem Ertrinken zu retten.
"Heute ist die DLRG mit 1,2 Millionen Mitgliedern und Förderern
die größte Wasserrettungs-organisation der Welt und größter Anbieter
von Schwimmkursen in Deutschland", zog Dr. Wilkens eine positive
Bilanz über 100 Jahre ehrenamtlicher, humanitärer Arbeit. Mit Blick
auf die Zukunft zeigte sich die DLRG besorgt über die große Zahl von
Bäderschließungen in den vergangenen Jahren, die sowohl bei den
Grundschulen als auch bei den das Schwimmen lehrenden Verbänden für
erhebliche Probleme sorge. "Mindestens 20% aller Grundschulen haben
keinen Zugang mehr zu einem Schwimmbad und die geringere
Wasserfläche, die für die Ausbildung zur Verfügung stehe, führe
besonders bei den Schwimmanfängern zu sehr langen Wartezeiten. Es sei
deshalb nicht verwunderlich, dass heute 50% der Schülerinnen und
Schüler am Ende der Grundschule keine sicheren Schwimmer seien", so
Wilkens weiter.
Allein in den letzten sechs Jahren sind nach Angaben der DLRG 285
Bäder geschlossen worden. Weitere 452 Hallen-, Frei- und Kombibäder
sowie Lehrschwimmbecken seien akut von der Schließung bedroht. "Wir
wollen deshalb am 19. Oktober nach dem Festakt mit unserem
Schirmherrn, Bundespräsident Joachim Gauck, durch einen Bootskorso
auf der Spree vor dem Schloss Charlottenburg, an dem nahezu 200
Motorrettungsboote aus der gesamten Bundesrepublik teilnehmen werden,
für den Erhalt von Bädern und gegen Bäderschließungen demonstrieren.
Wer Ja zur Bildung sagt, der darf keine Bäder schließen", plädierte
der DLRG-Präsident engagiert für die Verbesserung der
Schwimmausbildung.
Pressekontakt:
Martin Janssen, Pressesprecher der DLRG, Mobiltelefon: 0172-4244578.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
491439
weitere Artikel:
- Cindy aus Marzahn wird zur Glücksfee: "Bezaubernde Cindy" überrascht ab 18. Oktober in SAT.1 (BILD) Unterföhring (ots) -
16. Oktober 2013. Surprise, Surprise! In ihrer ersten eigenen
SAT.1-Show versucht sich Cindy aus Marzahn als gute Fee. Als
"Bezaubernde Cindy" überrascht sie ab 18. Oktober 2013, jeweils
freitags, um 22:30 Uhr ganz Deutschland - mit versteckter Kamera,
verrückten Studio-Aktionen und VIP-Gästen. Die Comedy-Prinzessin
erfüllt Herzenswünsche für jedermann: Alle, die es verdient haben,
erleben die Überraschung ihres Lebens. Doch Cindy wäre nicht Cindy,
gäbe es da nicht einen kleinen Haken: Mit ihrer charmant-frechen mehr...
- Das Erste / Drehstart für "Die Kanzlei" / Sechs Folgen entstehen in Hamburg München (ots) - "Die Kanzlei" - unter diesem Titel werden die
Dreharbeiten zu der Hamburger Anwaltsserie mit Sabine Postel und
Herbert Knaup in den Hauptrollen ab dem 29. Oktober 2013 fortgesetzt.
In den weiteren Rollen: Sophie Dal als Kanzleiassistentin Yasmin und
Katrin Pollitt als Gudrun, Reinigungsfachkraft mit detektivischen
Ambitionen.
Aus der Serie "Der Dicke" ist die Serie "Die Kanzlei" geworden.
Executive Producer Gebhard Henke (WDR): "Nach dem plötzlichen Tod von
Dieter Pfaff im März 2013 hatten wir eine sehr schwere mehr...
- Die neue PICCOLA von SEVERIN: der echte Kaffeevollautomat für alle (BILD) Sundern (ots) -
SEVERIN revolutioniert mit seiner neuen PICCOLA den Markt für
Kaffeevollautomaten. Das Gerät steht den großen hinsichtlich
Funktionalität, Bedienkomfort und Kaffeequalität in nichts nach und
macht darüber hinaus seinen Namen zum Programm: Die PICCOLA ist einer
der kompaktesten und mit einer unverbindlichen Preisempfehlung ab
449,00 Euro einer der preislich attraktivsten Kaffeevollautomaten mit
One Touch-Technologie im Markt. Sie bereitet Espresso in
Barista-Qualität und Latte Macchiato und Cappuccino - ohne die mehr...
- Ordnung im digitalen Chaos - Vernetzte Festplatte für Smartphone,
PC und Co (AUDIO) Irvine, CA, USA (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Buntes Laub ist ein prima Fotomotiv. Ob beim Spaziergang durch den
Park oder auf der letzten Herbstwanderung, schnell ist der Finger auf
dem Auslöser des Smartphones oder der digitalen Spiegelreflexkamera.
Einige Fotos bleiben dort, andere landen irgendwo auf der Festplatte
des Computers. Spätestens, wenn wir sie alle vorführen wollen, geht
die Suche los. Wie wir Ordnung ins digitale Chaos bringen können,
weiß mein Kollege Oliver Heinze.
Sprecher: Ob nun auf dem Smartphone, mehr...
- phoenix-Sendeplan Donnerstag, 17. Oktober 2013; Tages-Tipp: 21:00 Tatort Eulau - Das Rätsel der 13 Skelette Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 17. Oktober 2013
06:00
Legendäre Zugreisen Peru - Auf Schienen ins Reich der Inka Marcus
Niehaves , ZDF / 2005 Einige der schönsten Bahnstrecken Südamerikas
liegen in Peru. Sie winden sich in zahllosen Schleifen zu den
schneebedeckten Gipfeln der Anden empor, überqueren
schwindelerregende Brücken, rattern durch kilometerlange Tunnel und
über endlose, unbewohnte Hochebenen. Der Film begleitet Reisende nach
Machu Picchu und an den Titicacasee, aber auch in unbekannte
Regionen. (VPS mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|