Neue OZ: Kommentar zu Mindestlohn
Geschrieben am 18-10-2013 |
Osnabrück (ots) - Ehrenhaft, aber falsch
Sollte sich die SPD mit ihrer Forderung nach einem generellen
Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde durchsetzen, dürfte das bei
vielen Arbeitnehmern im Niedriglohnsektor auf Begeisterung stoßen,
aber nicht bei allen. Ob im Taxigewerbe, in der Gastronomie oder im
Einzelhandel: Es drohen Stellenstreichungen, mehr Mini-Jobs und
Schwarzarbeit.
Denn klar ist, dass die staatlich verordnete Gehaltserhöhung in
dieser Höhe Firmen zu Einsparungen zwingen wird, sofern sie die
Zusatzausgaben nicht an die Kunden weitergeben können. Steigen die
Preise beim Pizza-Service oder für eine Taxifahrt zu rasant, sinkt
die Nachfrage. Zumal in der Debatte oft vergessen wird, dass beim
Gehaltsgefüge ein Fahrstuhleffekt einsetzt: Wenn die unterste
Lohngruppe ein Plus erhält, dann wollen höhere Gehaltsklassen
ebenfalls einen Zuschlag.
Dabei ist das Anliegen der SPD ehrenhaft. Wer arbeitet, muss
angemessen bezahlt werden. Das ist richtig. Besser wäre es jedoch,
diese Aufgabe weiterhin den Tarifparteien zu überlassen. Mindestlöhne
sind kein Teufelszeug. Sie müssen jedoch von Gewerkschaften und
Arbeitgebern regional und branchenspezifisch festgelegt werden -
nicht von Wahlkämpfern.
Michael Clasen
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492030
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Süßwaren
Mehr Schoko-Weihnachtsmänner aus Wernigerode Halle (ots) - Der Süßwaren-Hersteller Wergona aus Wernigerode baut
seine Produktion deutlich aus. "In diesem Jahr werden wir etwa 150
Millionen kleine Schoko-Weihnachtsmänner und Zapfen herstellen", sagt
Geschäftsführer Rüdiger Bonner der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Dies sei ein Plus von sechs
Prozent zum Vorjahr. Wergona gehört zu den großen deutschen
Schoko-Produzenten sogenannter Saisonartikel. Das Harzer Unternehmen
mit 200 festen Beschäftigten und rund 300 Saisonarbeitern will in
diesem Jahr mehr...
- Thomson Reuters stellt neue Clinical-Trial-Intelligence-Lösung vor - Cortellis Clinical Trials Intelligence hilft Benutzern bei
Entscheidungen zur Entwicklung klinischer Studien und mit ihrer
Portfoliostrategie
Philadelphia (ots/PRNewswire) - Der Geschäftsbereich Intellectual
Property & Science [http://ip-science.thomsonreuters.com/] von
Thomson Reuters, weltweit führender Anbieter intelligenter
Informationen für Unternehmen und Fachleute, hat heute die
Erweiterung der Thomson Reuters Cortellis(TM)
[http://cortellis.thomsonreuters.com/] Suite, die branchenführende
Informationslösung für mehr...
- BDI: Freihandelsabkommen mit Kanada muss Impuls für Verhandlungen mit USA sein
- Industrie erwartet Auftrieb für Handelsbeziehungen
- Kanada bereits jetzt wichtiger Partner für deutsche Unternehmen Berlin (ots) - Das neue Freihandelsabkommen zwischen der EU und
Kanada muss aus Sicht des Bundesverbands der Deutschen Industrie
(BDI) ein Impuls für die geplante Handels- und
Investitionspartnerschaft mit den USA sein. "Die EU hat jetzt ein
Freihandelsabkommen mit einer nordamerikanischen Industrienation
erfolgreich verhandelt. Dies muss auch die laufenden Verhandlungen
mit den USA beflügeln", sagte Stefan Mair, Mitglied der
BDI-Hauptgeschäftsführung, am Samstag in Berlin zum Abschluss der
Verhandlungen mit Kanada.
Die kanadische mehr...
- Anmeldung zur InformEx 2014 in Miami Beach ab sofort eröffnet - Die Feinchemieindustrie versammelt sich, um 30 Jahre voller
exklusiver Networking-Gelegenheiten, branchenweites Vordenkertum und
Fortbildungsangebote festlich zu begehen
- #Next30
Hamilton, New Jersey (ots/PRNewswire) - Die Anmeldung zur InformEx
2014 [http://www.informex.com/], der seit 30 Jahren führenden
Veranstaltung Nordamerikas zum Aufbau von Geschäftspartnerschaften
für Ein- und Verkäufer von hochwertigen Chemikalien, ist ab sofort
eröffnet. Über 3.500 Teilnehmer von führenden Unternehmen aus den
Bereichen Pharmazeutik, mehr...
- Weitere signifikante Goldziele bei Schneckenbohrungen in unmittelbarer Nähe zu Voltas Kiaka-Goldvorkommen in Burkina Faso entdeckt Toronto (ots/PRNewswire) -
Volta Resources Inc. ("Volta Resources" oder das "Unternehmen")
veröffentlicht eine Aktualisierung zum mechanischen
Schneckenbohrprogramm, das auf Basis der
Kiaka-Explorationsgenehmigung im Vorzeige-Goldprojekt Kiaka von Volta
Resources im westafrikanischen Burkina Faso durchgeführt wurde.
Die beiden umfangreichen Goldziele Mouzi und Niaogho-Sondo (6 km
bzw. 15 km nördlich des Kiaka-Goldvorkommens gelegen) sind Gegenstand
der Kiaka-Genehmigung und wurden im Zuge eines umfassenden
Schneckenbohrprogramms mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|