Parlamentsmitglieder erklären sich auf Treffen mit den unterdrückten Bürgern Belutschistans solidarisch
Geschrieben am 21-10-2013 |
Brüssel, Belgien (ots/PRNewswire) -
Abgeordnete aus aller Welt trafen sich diese Woche im
Europaparlament im belgischen Brüssel, um die "kill and dump"
Methoden der pakistanischen Regierung in Belutschistan zu verurteilen
und ihre Unterstützung für Demokratie, Menschenrechte sowie den
Rechtsstaat in der belagerten Provinz zum Ausdruck zu bringen.
Das Event "Baluchistan: Destiny Denied" wurde von der Fraktion der
Europäischen Konservativen und Reformisten im Europäischen Parlament
und des Baluchistan House ausgerichtet.
Paulo Casaca, Executive Director des South Asia Democratic Forum,
gab eine Einführung in das Event und sprach über die anhaltende
Unterdrückung der Menschen Belutschistans sowie die systematische
Verweigerung ihrer Rechte durch die Regierung Pakistans.
Ryzsard Czarnecki, polnisches Mitglied des Europäischen
Parlaments, berichtete über Belutschistans potenziellen Reichtum aus
seinen Bodenschätzen und bedauerte die Tatsache, dass die
pakistanische Regierung Belutschistan effektiv zu einer der ärmsten
und am wenigsten entwickelten Regionen der Welt macht, in der die
Säuglingssterblichkeit und der Analphabetismus alarmierend hoch sind.
Den Anmerkungen Czarneckis folgten Ausführungen des kanadischen
Parlamentsmitglieds Russ Hiebert, des britischen Parlamentsmitglieds
Andrew Percy, des belutschischen EU-Sondergesandten Mehran Baluch
sowie des kanadischen Rundfunksprechers und Kommentators Tarek Fatah,
der die gnadenlose Unterdrückung der belutschischen Identität sowie
die mörderische Kampagne der pakistanischen Armee gegen jeden
Widerstand in der Provinz verurteilte.
Das Treffen, das von Mitgliedern des Europäischen Parlaments,
Aktivisten, Offiziellen und Diplomaten besucht wurde, findet nur
wenige Tage statt, nachdem das Europäische Parlament in einer
Resolution mit scharfen Worten die kürzliche Ermordung von Christen
durch Anhänger des Dschihad in Peshawar verurteilt hat.
Zur Eröffnung der Sitzung erklärte Paulo Casaca: "Das grösste
Problem ist wohl das Fehlen eines Rechtsstaates. Die Minderheiten
müssen unbedingt verteidigt werden, und die "kill and dump" Politik
muss beendet werden. Die Menschen von Belutschistan fallen einem
Völkermord zum Opfer."
Ryszard Czarnecki berichtete über das kürzliche Erdbeben sowie die
Entscheidung der Regierung Pakistans, internationalen NROs den Zugang
zu verweigern, und erklärte: "Die Haltung Pakistans bezüglich des
Einreiseverbots für NROs zu Hilfszwecken nach Belutschistan ist
offensichtlich ein Problem, das durch die allgemeine Situation in
Belutschistan begründet ist, das die pakistanische Regierung
verbergen möchte. Pakistan hat es zudem versäumt, nach Vermissten zu
suchen, und vor allem ist die "kill and dump" Politik vonseiten der
pakistanischen Funktionäre nicht akzeptabel."
Mehran Baluch, EU-Sondergesandter aus Belutschistan, bezichtigte
Pakistan des brutalen Kolonialismus: "Die Situation in Belutschistan
kann nur als Völkermord bezeichnet werden, und die Stille, die dieses
Thema umgibt, ist ohrenbetäubend. Die Schaffung Pakistans war ein
ungewöhnliches historisches Ereignis, und die beste Vorgehensweise,
um Frieden in der Region zu schaffen, ist die Unterstützung der
nationalistischen Bewegung Belutschistans."
Russ Hiebert, kanadischer Abgeordneter, konzentrierte sich auf den
Beitrag, den die internationale Gemeinschaft für einen positiven
Wandel in Belutschistan leisten könnte. Er erklärte: "Die Lösung
liegt in der Gerechtigkeit für die Menschen, und die internationale
Gemeinschaft muss hierzu beitragen. Gerechtigkeit muss
wiederhergestellt werden, sonst findet die Gewalt kein Ende. Angst
gehört vor Ort zur Realität. Dies gilt sogar für Richter, was das
Rechtssystem sehr unzuverlässig macht."
Andrew Percy, britischer Abgeordneter, wies auf das Schulsystem
hin: "Für das Vereinigte Königreich ist das Thema Schulbildung sehr
wichtig, da wir einer der grössten Geldgeber ausländischer Hilfe für
Pakistan sind, besonders in Sachen Schulbildung. Im Vereinigten
Königreich wurde darüber diskutiert, wie viel gespendet wurde, jedoch
nicht, wie diese Gelder verwendet wurden, und dabei ist das der
wichtigste Punkt. Bildung ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen
Extremismus, Sektierertum und jede Art von Feindseligkeit."
Tarek Fatah, Executive Director von Baluchistan House, lenkte die
Aufmerksamkeit auf die Beziehungen zwischen Pakistan und China,
insbesondere auf die Übernahme des Hafens von Gawdar nahe der Öffnung
zum Persischen Golf durch das chinesische Militär. Er erklärte: "Die
Lage Belutschistans an der Strasse von Hormus ist heute von grösster
Bedeutung - eine Tatsache, die sich in den Abkommen zwischen China
und Pakistan widerspiegelt, in denen China die Übernahme des Hafens
von Gawdar gewährt wird. Das pakistanische Militär ist eine
Terroristenorganisation, die Belutschistan belagert."
Der US-Kongressabgeordnete Jim Sensenbrenner, der an dem Treffen
aufgrund des Shutdown der US-Regierung nicht teilnehmen konnte,
erklärte in einer schriftlichen Stellungnahme: "Als jemand, der sich
mit Geschichte befasst, bin ich über die Tragödien in Belutschistan
gut informiert. Das belutschische Volk drängt seit fast sieben
Jahrzehnten darauf, das Joch der pakistanischen Herrschaft
abzuschütteln. Das pakistanische Regime hat das Vertrauen der
Belutschen zu Recht verloren, denn es begegnet dem belutschischen
Aktivismus mit Waffen, Artillerie und Luftangriffen. Angesehene
Organisationen wie Amnesty International und Human Rights Watch
registrieren ständig neue Verstösse gegen Menschenrechte und die sich
verschlechternde Situation. Ich hoffe jedoch, dass internationaler
Druck, einschliesslich vonseiten des US-Kongresses, für Belutschistan
einen Wandel zum Positiven bringt."
Weitere Informationen finden Sie auf
http://www.baluchistanhouse.com.
Medienkontakt Tariq Ahmed baloch.secretariat@gmail.com
Pressekontakt:
+32-475-93-23-16
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492168
weitere Artikel:
- German Hairdressing Awards feiern 10-jähriges Jubiläum - Mustafa Yanaz ist German Hairdresser of the Year 2013 (BILD) Berlin (ots) -
Zehn Jahre German Hairdressing Awards: Das sind nicht nur zehn
unvergessliche Abende voller Emotion und Leidenschaft! Das bedeutet
auch über 40.000 Bild-Einsendungen, mehr als 400.000 Stunden
kreativer Arbeit, 100 vergebene Trophäen, zahlreiche Jubelstürme,
manchmal auch Freudentränen - und das alles aus Liebe zum
Friseurberuf. Am 20. Oktober 2013 war es wieder soweit: Die German
Hairdressing Awards wurden zum insgesamt zehnten Mal vergeben.
Schwarzkopf Professional kehrte dafür an einen besonderen Ort zurück mehr...
- Hart war gestern / Eine harte Matratze wird nur noch schweren Menschen empfohlen Baierbrunn (ots) - Lange hieß der Ratschlag für Matratzenkäufer:
"Je härter, desto besser". "Diese Auffassung ist überholt", sagt Dr.
Uwe Heldmaier, Orthopäde in Tübingen, der sich schon lange mit den
Themen Liegen und Schlafen beschäftigt, in der "Apotheken Umschau".
Schwere Menschen sollten zwar eine möglichst harte Unterlage wählen,
damit sie nicht zu tief einsinken. Zierliche Personen werden jedoch
von einer weicheren besser gestützt. Besonders für Menschen mit
Rücken- und Gelenkschmerzen gilt eher weich als hart. Welcher
Härtegrad mehr...
- Integration statt Diskriminierung / Die Altenpflegeausbildung bei Campus Berufsbildung e. V. Berlin (ots) - Seit 2010 wird an der Berufsfachschule für
Altenpflege bei Campus Berufsbildung e. V. ein neues Konzept
umgesetzt, das die besonderen Lernbedingungen von Migranten
berücksichtigt.
Wir haben mit einigen der Auszubildenden gesprochen:
Amede S. aus der Elfenbeinküste erzählte uns, wie er durch den
Krieg im eigenen Land zum Leben im Exil gezwungen wurde. Immer wieder
reiste er als Bildhauer nach Europa, um seine Produkte zu verkaufen.
Seit dem Ausbruch des Krieges kann er nicht mehr in seine Heimat
einreisen, mehr...
- Empire State Realty Trust und Clear Channel Media and Entertainment machen New York City und der ganzen Welt mit spektakulärer LED-Turmbeleuchtung und Musikshow eine besondere Freude zu Halloween -- Berühmtestes Bürogebäude der Welt kündigt neue musiksynchrone
Lightshow an
New York (ots/PRNewswire) - Empire State Realty Trust, Inc. und
dessen Partner Clear Channel Media and Entertainment gaben heute
bekannt, dass sie New York City und der ganzen Welt gemeinsam eine
ganz spezielle Trick-and-Treat-Überraschung zu Halloween bereiten
werden. Das Empire State Building (ESB), das internationale Symbol
der Skyline von New York City, wird seine LED-Turmbeleuchtung mit
Halloween-Musik synchronisieren, die am 31. Oktober 2013 mehr...
- Feldhamster müssen keine Schäfchen zählen! / Deutsche Wildtier Stiftung: Zeitumstellung ist für Winterschläfer kein Problem Hamburg (ots) - Wenn am 27. Oktober die Uhren wieder auf die
Winterzeit um eine Stunde zurückgestellt werden, rebelliert bei viele
Menschen die "innere Uhr": Sie reagieren mit Schlafstörungen. Die
Winterschläfer im Tierreich haben mit der Zeitumstellung kein
Problem: "Sie werden müde, weil sich ihr Organismus auf den
Winterschlaf einstellt", sagt Peer Cyriacks, Biologe und Leiter des
Feldhamsterschutzprojektes der Deutschen Wildtier Stiftung. "Der
Feldhamster verkriecht sich jetzt in seinen Bau unterm Acker und
kommt erst im nächsten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|