Ansell stellt auf der A+A eine Rekordzahl neuer, innovativer Schutzprodukte vor
Geschrieben am 21-10-2013 |
Brüssel (ots/PRNewswire) -
Ansell, ein Weltmarktführer im Bereich von Schutzprodukten, stellt
auf der A+A in Düsseldorf eine rekordverdächtige Zahl von neuen
Schutzhandschuhen vor. Innovationen finden sich beispielsweise in
Form von wesentlichen Verbesserungen bezüglich Arbeitsschutz,
Tragekomfort und Produktivität. Der Ansell-Stand (Halle 6, J39 auf
der Internationalen Fachmesse für persönlichen Schutz, betriebliche
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz), ein wichtiger Treffpunkt
für europäische Arbeitsschutzmanager und Händler von Schutzlösungen,
stellt nicht weniger als 18 neue Handschuhprodukte sowie ein breites
Angebot von weiteren Produkten vor, die nach der Übernahme von
Comasec im vergangenen Jahr sorgfältig ausgewählt wurden.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131021/647898 )
Einige Beispiele der diesjährigen Innovationen von Ansell:
- Der erste Handschuh der HyFlex(R)-Reihe, der die RIPEL(TM) Liquid
Repellence Technology (die einen unbeabsichtigten Kontakt der Haut mit Ölen oder
Schmiermitteln verhindert) mit der Ansell Grip Technology
[http://industrialcatalogue.ansell.eu/hyflex-11-927 ] (für einem optimalen Öl- und
Trockengriff) kombiniert.
- Der robusteste und komfortabelste tauchbeschichtete Mehrzweckhandschuh des
Unternehmens [http://industrialcatalogue.ansell.eu/hyflex-11-840 ], ein
HyFlex(R)-Modell, mit der dünnen, atmungsaktiven FORTIX(TM)-Nitrilschaumbeschichtung.
- Ein Produkt der ActivArmr(R)-Reihe als erster flüssigkeitsdichter und
stossdämpfender Handschuh, der vor Bohrflüssigkeiten und Bohrschlamm in der Öl- und
Gasproduktion schützt.
- Ein herausragendes und hochbelastbares Öl-, Nass- und Trockengriffprofil.
Dieses basiert auf einer äusserst robusten, stossdämpfenden und im
Spritzgussverfahren in einem Stück auf ein nahtloses Strickgewebe aufgetragenen
Beschichtung. (Exklusives Ansell-Verfahren: Ansell ActivArmr Madgrip(R) Injection
Moulding Technology
[http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=T9sd_LaV100 ])
- Ein neuer chemikalienfester AlphaTec(R)-Handschuh mit integrierter Aquadri(R)
Moisture Management Technology. Diese regelt die Feuchtigkeit, absorbiert zehnmal
mehr Schweiss und verleiht den Händen ein angenehmes "Gefühl der Trockenheit".
- Ein äusserst flexibler und komfortabler AlphaTec(R)-Handschuh mit
integrierter Ansell Grip Technology zur Verhinderung einer schnellen Ermüdung der
Hände.
- Ein HyFlex(R)-Handschuh mit PU-Beschichtung, der sich durch seine
herausragende Leitfähigkeit auch zur Bedienung von Touchscreens eignet.
- Der erste zur Einmalverwendung bestimmte Industriehandschuh aus Polyisopren
[http://www.ansell.eu/industrial/pdf/gloves/EN/TNT-83-500.pdf ], ein TouchNTuff(R
)-Modell, der speziell für die Chemikalien- und Elektronikindustrie entwickelt wurde.
- Die aussergewöhnlich flexiblen, warmen und weichen VersaTouch(R
)-Strickhandschuhe der EN-Schnittfestigkeitsstufe 5 für die Verarbeitung von
Lebensmitteln.
"Die Anzahl der neuen und innovativen Produkte, die Ansell dieses
Jahr auf der A+A vorstellt, ist beeindruckend", freut sich Peter
Dobbelsteijn, Senior Vice President and Regional Director EMEA von
Ansell. "Ansell hat entscheidende Verbesserungen für alle wichtigen
Industriezweige entwickelt und diese in ein wohl einzigartiges
Produktangebot integriert."
In Verbindung mit Handschutzprodukten, die von der
Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Metallproduktion ein breites
Anwendungsspektrum abdecken, bietet Ansell eine personalisierte
Pre-Sales-Beratung, in deren Rahmen ein Verkäufer in wenigen Minuten
eine Auswahlliste von geeigneten Produkten erstellen kann.
Industrievertreter, die eine gründliche Prüfung ihrer
Schutzanforderungen an jedem Arbeitsplatz durchführen lassen wollen,
finden im Ansell-Beratungsdienst Guardian(R)das ideale Werkzeug zur
Optimierung der Handschuhauswahl, Kostensenkung und Akzeptanz von
Schutzlösungen bei den Mitarbeitern.
"Ein niemals endender Innovationsgeist ist eines der Kernelemente
unserer Strategie", erklärt Peter Dobbelsteijn. "Den Arbeitern das
Vertrauen zu vermitteln, dass sie mit unseren Schutzprodukten ihre
Leistung wesentlich verbessern können, ist die treibende Kraft hinter
unserer Marke."
Der Ansell-Stand ist nach Industriesektoren gegliedert: Maschinen-
und Anlagenbau, Automobil und Transport, Öl und Gas, Bergbau,
Lebensmittelverarbeitung, Biowissenschaften , Elektronik und
Reinräume, Arbeit mit Chemikalien und Bauwesen. Diese Struktur
vereinfacht dem Messebesucher die sofortige Identifizierung der
aktuellen Innovationen für seinen speziellen Sektor. Das
mehrsprachige Ansell-Expertenteam für Schutzlösungen wird vom 5. bis
8. November am Ansell-Stand den Besuchern alle Innovationen
vorstellen. Für Käufer ist auch der brandneue Katalog mit 350
Schutzprodukten erhältlich. Weitere Informationen und die
Online-Ausgabe des Katalogs sind erhältlich auf der Ansell-Website
unter http://www.ansell.eu.
ÜBER ANSELL
Ansell ist ein weltweit führender Anbieter von herausragenden
Gesundheits- und Arbeitsschutzlösungen, die das menschliche
Wohlbefinden steigern.
Mit Niederlassungen in Amerika, Europa und Asien und weltweit mehr
als 13 000 Mitarbeitern bestätigt Ansell seine weltweit führende
Position sowohl in den Märkten für industrielle und medizinische
Handschuhe als auch im Bereich Sexualhygiene und Wohlbefinden. Ansell
konzentriert sich auf vier wesentliche Geschäftsbereiche: Medical
Solutions (Schutzprodukte für das Gesundheitswesen), Industrial
Solutions (Schutzprodukte für die Industrie), Specialty Markets
(Lösungen für Spezialmärkte) und Sexual Wellness (Schutzprodukte für
Sexualhygiene und Wohlbefinden).
Information über Ansell und seine Produkte: http://www.ansell.eu
[http://www.ansell.com ].
(R) und (TM) sind Eigentum der Ansell Limited oder einer ihrer
Tochtergesellschaften.
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131021/647898
Pressekontakt:
Zur sofortigen Veröffentlichung
Weitere Informationen: Liesbeth Lievens - Ansell EMEA Media
Relations, Tel:
+ 32 2 5287482, liesbeth.lievens@ansell.com, Frank Mantero, Ansell,
Tel. +
1 732 345 2128, oder + 1 732 345 2128, frank.mantero@ansell.com.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492307
weitere Artikel:
- WAZ: Preisschock ist die bessere Therapie. Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Seit dem Jahr 2000 hat sich der Preis einer
Zigarette in Deutschland praktisch verdoppelt. In der gleichen Zeit
ging der Absatz um 40 Prozent zurück, auf immer noch irrsinnig
erscheinende über 80 Milliarden Stück im Jahr. Aufgrund des ständigen
Drehs an der Tabaksteuerschraube und höherer Mehrwertsteuersätze
blieben die staatlichen Einnahmen aus der Nikotinsucht seiner Bürger
trotzdem in etwa gleich bei gut 15 Milliarden Euro. Weniger Raucher
sorgen also für gleichbleibende Einnahmen, das könnte man als gute
Nachricht mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lebensmittelpreise Stuttgart (ots) - Lässt man das kurzzeitige Auf und Ab außer Acht
und betrachtet die längerfristige Entwicklung, spricht einiges dafür,
dass Lebensmittel in den nächsten Jahren eher teurer werden. So steht
einer weiter wachsenden Menschheit eine begrenzte Anbaufläche
gegenüber, die durch Klimawandel, Überbauung und Erosion noch
schrumpfen wird. Zudem verlangt eine wachsende Mittelschicht in
aufstrebenden Ländern wie China oder Brasilien nach Fleisch, Milch
und Eiern. Wenn Weizen oder Mais an Schweine, Rinder und Hühner
verfüttert mehr...
- WAZ: Die Preisschraube nicht überdrehen. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Wenn Nahrungsmittel teurer werden, trifft das
insbesondere Verbraucher mit kleinen Einkommen. Doch ein Blick zu
europäischen Nachbarn dürfte unseren Unmut über steigende Preise
dämpfen. Während die Deutschen nur 11,5 Prozent ihrer Ausgaben für
Essen und Trinken tätigen, sind es in Frankreich 13,5 oder in
Rumänien gar 29 Prozent. Wurden Lebensmittel in Deutschland zwischen
1996 und 2012 um 25 Prozent teurer, waren es EU-weit bereits 42
Prozent. Auch wenn die Lebensmittelpreise jetzt steigen, bleiben sie
auf einem vergleichsweise mehr...
- Schwäbische Zeitung: Kommentar zu den gekappten Ausschüttungen der OEW: Die Energiewende betrifft jeden Ravensburg (ots) - Die Zukunft selbst in die Hand nehmen, die
Energiewende mitgestalten: Als die Amtskörperschaften von Ravensburg,
Tettnang und Wangen am 20. Dezember 1909 im Ravensburger Konzerthaus
die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke gründeten, ging es genau
darum. Die OEW sollte den Strom in die Region bringen, wurde später
zur Beteiligungsgesellschaft - und zur Erfolgsgeschichte.
Über ein Jahrhundert nach der OEW-Gründung hakt es bei einer
neuerlichen Energiewende: Die Millionengewinne aus Atomstrom, mit
denen im Südwesten mehr...
- Profi-Radrennfahrer Mark Cavendish ernennt amerikanische Pistazien zu seinem offiziellen Snack -- Der schnellste Mann auf zwei Rädern wirbt für einen gesunden
und aktiven Lebensstil und nahrhafte amerikanische Pistazien
Fresno, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Anlässlich der jährlichen
Erntesaison der amerikanischen Pistazienerzeuger und des nationalen
Nusstags (22. Oktober) geben die American Pistachio Growers
[http://americanpistachios.org/] (APG) heute die Aufnahme des
britischen Profi-Radfahrers Mark Cavendish MBE* in ihr
Botschafter-Team der Spitzensportlern bekannt. Cavendish erklärte die
nahrhaften Pistazien aus den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|