DER STANDARD-KOMMENTAR "Konsumenten zahlen doppelt" von Andreas Schnauder
Geschrieben am 22-10-2013 |
Frequenzerlös: Höhere Handytarife und Steuern zur Deckung
steigender Ausgaben - Ausgabe vom 23.10.2013
Wien (ots) - Was man mit zwei Milliarden Euro so alles machen
könnte: Die hohen Einnahmen aus der Auktion der neuen
Mobilfunkfrequenzen haben Fantasien und Begehrlichkeiten geweckt.
Selbst wenn diese kein Gehör finden sollten, hat sich der budgetäre
Spielraum Österreichs durch den unerwarteten Geldregen nicht erhöht.
Einerseits weil die Kärntner Hypo mehr benötigen wird, als die
Telekomfirmen für die neuen Lizenzen bezahlen. Andererseits weil sich
einmalige Einnahmen nicht besonders gut dazu eigen, laufende Ausgaben
zu decken. Der zweite Hinweis mag trivial erscheinen, hat aber eine
gewisse Berechtigung. Wann immer österreichische Politiker glauben,
genügend Mittel für die eine oder andere Maßnahme zusammengekratzt zu
haben, übersehen sie gerne die langfristigen Folgekosten. Ein
Beispiel dafür bot Finanzministerin Maria Fekter kürzlich
höchstpersönlich, als sie von einer Kompensation der fehlenden
Einnahmen aus der Finanztransaktionssteuer durch Überweisungen aus
Liechtenstein im Zuge der Besteuerung hinterzogener Mittel sprach.
Der Trugschluss: Während die "Tobin Tax" dauerhaft fehlen dürfte -
zumindest so lange, bis eine europäische Lösung steht -, fließen die
Mittel aus Liechtenstein nur einmal. In Österreichs Finanzpolitik ist
das freilich nicht die einzige Gesetzmäßigkeit der besonderen Art:
Pensionsreformen führen interessanterweise regelmäßig zu keiner
Anpassung des Ruhestandsalters an die steigende Lebenserwartung.
Gesundheitsreformen werden schon als Erfolg verkauft, wenn noch keine
Maßnahme gesetzt wurde, die eine nennenswerte Einsparung in Aussicht
stellen würde. (Um das katastrophale Finanzbild zu schönen, werden
neue Budgetzuschüsse an die Kassen dreist verschleiert.) Und eisernes
Sparen bei den Bundesbediensteten bringt in Österreich keine
Stabilisierung der Bezüge, sondern einen Anstieg der Personalausgaben
- im Vorjahr waren es 8,2 Prozent. In diese Gesamtschau passte es
natürlich vorzüglich, die zwei Milliarden vom Telekomsektor in eine
stärkere Anhebung der Pensionen, in neue Familienförderungen oder
Bauprogramme zu lenken. Dann müsste sich die Regierung freilich auch
die Frage gefallen lassen, welche Vermögenswerte zur Befüllung des
nächsten Haushaltslochs verhökert werden. Neue Frequenzen gibt es
schließlich nicht alle Tage. Dazu kommt, dass die Zusatzeinnahmen
nicht vom Himmel fallen, sondern von ziemlich hart konkurrierenden
Telekomfirmen hingeblättert werden. Auch wenn die Rechnung, dass die
zwei Milliarden Euro eins zu eins auf die Kunden überwälzt werden,
wegen des intensiven Wettbewerbs nicht stimmt: Ganz spurlos wird die
Mehrbelastung nicht an den Handynutzern vorübergehen. Die Konsumenten
zahlen somit letztlich doppelt: höhere Steuern, um neue Budgetlücken
zu stopfen, die Folge unangebrachter Spendierlaune sind; und höhere
Tarife, um Mehrkosten der Anbieter zumindest teilweise zu decken. Vor
diesem Hintergrund wäre die künftige Regierung gut beraten, die
Extramittel bis zum Abschluss eines Kassensturzes auf ein Sperrkonto
zu legen. Der würde höchstwahrscheinlich ergeben, dass die
Frequenzeinnahmen nicht annähernd die Kosten für die ?Sanierung der
Hypo-Deponie decken. Womit die Fantasien bezüglich neuer staatlicher
Betätigungsfelder getrost solche bleiben können.
Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70 DW 445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492539
weitere Artikel:
- La Fondation Ion Basgan klagt gegen ehemaligen rumänischen Senator; Erben prangern Diebstahl in Milliardenhöhe an -- Ehemaliger britischer Botschafter stellt rechtliche Abläufe
infrage
Washington (ots/PRNewswire) - Der rumänische Ingenieur Dr. Ion
Basgan hat die globale Erdölförderung mit zwei Patenten in den 1930er
Jahren revolutioniert. Seine Technologie hat tiefere Bohrungen
ermöglicht und Mineralölunternehmen 30-prozentige Gewinnsteigerungen
beschert. Für seine Erben hat dies zu Lizenzeinnahmen in Höhe von 1,2
Milliarden USD geführt.
Einer der Söhne des Doktors, der ehemalige rumänische Senator Ion
Basgan, Jr., versucht nun, von mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum VW-Gesetz Bielefeld (ots) - Nach zehnjährigem Rechtsstreit ist jetzt wohl
endgültig klar: Der deutsche Staat darf weiterhin seine schützende
Hand über den Volkswagen-Konzern halten. So groß der Jubel über das
Fortbestehen des VW-Gesetzes bei Politik und Arbeitnehmervertretern
auch ist - die Entscheidung des obersten europäischen Gerichtes mutet
gleichwohl inkonsequent an. Predigt Europa nicht ständig die reine
marktwirtschaftliche Lehre? Freier Kapitalverkehr innerhalb der EU -
so lautet doch die Maxime. Beteiligungen, Investitionen Übernahmen mehr...
- Samsung BioLogics unterzeichnet strategische Herstellungspartnerschaft mit Roche Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Samsung BioLogics gab heute
bekannt, dass Samsung BioLogics und F. Hoffmann-La Roche einen
langfristigen strategischen Herstellungsvertrag abgeschlossen haben,
laut dem Samsung an seinen zwei Produktionsstandorten in Incheon,
Südkorea, von denen sich einer gegenwärtig noch im Bau befindet,
proprietäre biologische Medikamente von Roche herstellen wird. Die
Vertragsbedingungen einschließlich der finanziellen Bedingungen und
der hergestellten Produkte werden nicht offengelegt.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131022/HK01710 mehr...
- Great Place to Work® gibt beste multinationale Arbeitgeber der Welt für 2013 bekannt - Technikfirmen nehmen vier der fünf oberen Plätze ein, Google ist
Nummer eins
San Francisco (ots/PRNewswire) - Great Place to Work® hat heute
bei einer Live-Online-Ausstrahlung ihre dritte jährliche Liste der 25
besten multinationalen Arbeitgeber veröffentlicht. Zum ersten Mal
seit Bestehen der Liste nimmt Google den ersten Platz ein, gefolgt
von SAS, NetApp und Microsoft. W.L. Gore, eine Herstellerfirma,
rundet die Liste der besten fünf ab. Kimberly Clark, Marriott,
Diageo, National Instruments und Cisco wurden mit den Plätzen mehr...
- Schwäbische Zeitung: Kommentar zum VW-Gesetz: Entschlossene Industriepolitik Ravensburg (ots) - Das VW-Gesetz bleibt bestehen. Das ist ein
Triumph für Deutschland. Eines der erfolgreichsten Unternehmen ist
nun nach deutschem und europäischem Recht vor einem Angriff von
Spekulanten geschützt.
Die Regierung Merkel hat nun drei Mal innerhalb eines Jahres
deutlich gemacht, dass sie Interessen der Wirtschaft entschlossen
verteidigt. Vor einem Jahr hintertrieb sie aus Angst um Arbeitsplätze
in Deutschland den Zusammenschluss des Luftfahrtkonzerns EADS mit der
britischen BAE Systems. Anfang des Monats legte sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|