DAS NEUE BLATT exklusiv: Sylvie van der Vaart - Ihr Sohn überbrachte ihr die Babynachricht
Geschrieben am 22-10-2013 |
Hamburg (ots) - Schon seit Wochen wurde spekuliert - jetzt ist es
raus! Fußball-Star Rafael van der Vaart (30) und Sabia Boulahrouz
(35) bekommen ein Baby. Sylvie van der Vaart (35) erfuhr die Babynews
jedoch nicht von ihrem Noch-Ehemann Rafael, sondern von ihrem Sohn
Damián (7). Das muss ein Schock für die RTL-Moderatorin gewesen sein,
wie die Frauenzeitschrift exklusiv aus Sabias Familienkreis erfuhr:
"Damián hat seine Mama angerufen und ihr erzählt, dass er ein
Geschwisterchen bekommt. Er war ganz aus dem Häuschen. Aber Sylvie
ist beinahe durchs Telefon gesprungen". Darüber hinaus verriet die
Quelle, dass Sabia bereits im dritten Monat schwanger sei.
Hinweis an die Redaktionen:
Der vollständige Artikel erscheint in der neuen DAS NEUE
BLATT-Ausgabe 45/2013 (ab 30. Oktober im Handel). Auszüge sind bei
Nennung der Quelle "DAS NEUE BLATT" zur Veröffentlichung frei. Für
Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion, Lena Zander,
Telefon: 040/3019-4828, E-Mail lena.zander@dasneueblatt.de.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 570 Zeitschriften, über 300 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Der Umsatz
der Mediengruppe liegt stabil bei über zwei Milliarden Euro. Mit
einer neuen globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media
Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think
popular." verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group
als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für
die mehr als 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. (Stand Dezember 2012).
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T +49 40 30 19 10 80
F +49 40 30 19 10 43
kommunikation@bauermedia.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492550
weitere Artikel:
- Hanns-Joachim Friedrichs-Preis 2013 an Jörg Armbruster und Marcel Mettelsiefen verliehen - Förderpreis für WDR-Journalistin und Buchautorin Eva Müller Köln (ots) - Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 22.
Oktober 2013 beim WDR in Köln haben ARD-Korrespondent Jörg Armbruster
und der freie Journalist Marcel Mettelsiefen den
Hanns-Joachim-Friedrichspreis 2013 für Fernsehjournalismus erhalten.
Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
"Jörg Armbruster und Marcel Mettelsiefen erhalten den
Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für die herausragende
Berichterstattung über das, was wir einmal hoffnungsvoll den
arabischen Frühling nannten," sagte der Journalist Georg Mascolo mehr...
- Schwäbische Zeitung: Kommentar zu der Sperrung von Werbetextern auf Wikipedia: Glaubwürdig in der Krise Ravensburg (ots) - Gekaufte Artikel in einem Lexikon - das ist mit
das Schlimmste, was Wikipedia passieren konnte. Es bedeutet einen
Schlag für Wikipedias Glaubwürdigkeit. Soviel zum Ernst der Lage.
Aber in der Vergangenheit haben sowohl die ehrenamtlichen
Administratoren als auch die Mitarbeiter der Wikipedia-Stiftung
bewiesen, dass sie mit solchen Problemen umgehen können. Die
Enzyklopädie war bisher ein erstaunliches Beispiel dafür, dass eine
große Gruppe unbezahlter Experten verlässliche Informationen
erstellen und korrigieren mehr...
- Ex-"Spiegel"-Chef Aust in der Kritik: "Propaganda" für Aserbaidschan? Hamburg (ots) - Der Hamburger Fernsehjournalist und frühere
Chefredakteur des "Spiegel", Stefan Aust, ist wegen einer
TV-Dokumentation über Aserbaidschan in die Kritik geraten.
Aserbaidschan-Experten werfen Aust im Radioprogramm NDR Info und im
Medienmagazin "Zapp" des NDR Fernsehens eine einseitige Darstellung
des Landes im Sinne des autoritären Alijew-Regimes vor.
Der vom Nachrichtensender N24 im vergangenen Jahr mehrmals
ausgestrahlte Film "Unterwegs im Land des Feuers - Unbekanntes
Aserbaidschan" blende "konsequent alle mehr...
- Apps World London: AppMachine stellt neue Developer-Version seines App-Baukastens vor Hamburg/London (ots) - Auf der Entwickler-Konferenz "Apps World",
die derzeit in London stattfindet, gibt AppMachine erste Einblicke in
seine neue Developer-Version. Das holländische Startup ermöglicht
Nutzern mit seinem App-Baukasten, selbst schnell und einfach Apps für
iPhone und Android zu erstellen.
Mit der Developer-Version wird der App-Baukasten um
Funktionalitäten erweitert, die Entwicklern, Marketing- und
Web-Agenturen das Programmieren eigener App-Bausteine, die
Integration externer Daten und das pixelgenaue Erstellen mehr...
- Das dritte Gelenk / Hüftgelenksprothesen haben eine begrenzte Lebensdauer, aber sie halten immer länger Baierbrunn (ots) - Der Ersatz von kranken Hüftgelenken ist eine
häufige Operation in deutschen Kliniken. Dass die Gelenkprothesen
nicht ein Leben lang halten, wird jedem Patienten gesagt. Zehn bis
fünfzehn Jahre galten lange als die zu erwartende Lebensdauer, aber
verbesserte Operationstechniken und hochwertiges Material haben
Fortschritte gebracht. "Viele Patienten leben damit 20 Jahre oder
sogar länger ohne Beschwerden", erklärt Professor Joachim Schmidt,
Chefarzt der Orthoparc-Klinik in Köln, im Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|