phoenix-RUNDE: Die EU und die Flüchtlinge - Änderung in Sicht? - Donnerstag, 24. Oktober 2013, 22.15 Uhr
Geschrieben am 23-10-2013 |
Bonn (ots) - Das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa hat die Europäer
wachgerüttelt: Auch auf dem EU-Gipfel diese Woche in Brüssel wird
intensiv über den Umgang mit Flüchtlingen diskutiert, die nach Europa
kommen. Menschen aus Zentralafrika, Syrien oder Libyen riskieren ihr
Leben bei lebensgefährlichen Passagen über das Mittelmeer.
Die europäische Grenzschutz-Agentur Frontex sichert die Grenzen.
Wird Europa zur Festung? Wie können die Flüchtlingsströme gelenkt
werden und: Kann Europa frühzeitiger durch Hilfe zur Selbsthilfe
eingreifen? Was muss sich ändern? Wird der EU-Gipfel die Wende in der
Flüchtlingspolitik bringen?
Alexander Kähler diskutiert in der phoenix-RUNDE u. a. mit:
Karl Kopp, Pro Asyl e.V.
Joel Glasman, Humboldt Universität Berlin
Potia Tarumbwa-Strid, Zeitschrift LoNam
http://presse.phoenix.de/gespraeche/2013/10/20131024_RUNDE_EU_Fluc
ht/20131024_RUNDE_EU_Flucht.phtml
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492775
weitere Artikel:
- Trotz schlechter Leistungen deutscher Schüler: Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft verteidigt im Streitgespräch bei stern TV moderne Lehrmethoden der Rechtschreibung Köln (ots) - "Die modernen Methoden sind gut, weil sie die Kinder
dort abholen, wo sie stehen", sagt Marlis Tepe live bei stern TV. Die
Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft machte im
Gespräch mit Steffen Hallaschka deutlich, dass Kinder heute mit sehr
unterschiedlichem Vorwissen in die Schule kommen: "Die einen können
schon lesen, die anderen kaum sprechen", sagte sie. Und deshalb sei
die Art, wie Kindern heutzutage Rechtschreibung beigebracht wird,
genau richtig. "Man hat nach einer Methode gesucht, die alle abholt" mehr...
- ADAC Kindersitztest: Vier von 15 durchgefallen / Nur ein Produkt "sehr gut" / Erneut hohe Belastung mit Schadstoffen / Gleich zwei Römer-Modelle fallen erstmals durch München (ots) - Gleich zweimal fallen erstmals Kindersitze der
Traditionsmarke Römer beim aktuellen Test des ADAC und der Stiftung
Warentest mit "mangelhaft" durch. Ein Sitz versagt beim
Frontaufprall, der andere hat viel zu hohe Schadstoffwerte. Insgesamt
erhalten vier von 15 getesteten Sitzen das ADAC Urteil "mangelhaft".
Bei einem Sitz von Axkid reißt sogar die Isofixverankerung, bei einem
Sitz von Nania wird das Kind beim Seitenaufprall ungeschützt an die
Autotür gedrückt. Generell gibt es dieses Mal auffallend viele
schlechte mehr...
- Sydney steht zum 40. Geburtstag seines ikonischen Opernhauses auf der Weltbühne -- 40. Geburtstag des Sydney Opera House - Bildmaterial jetzt
verfügbar
Sydney (ots/PRNewswire) - Australiens berühmtestes Gebäude, das
Sydney Opera House, feiert heute seinen 40. Geburtstag mit einer
offiziellen, spektakulären Geburtstagsfeier im bezaubernden Sydney
Harbour.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131021/HK00021
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131021/HK00021] )
Die öffentliche Veranstaltung war kostenlos zugängig. 40
Rettungsschwimmer von Surf Life Saving NSW kamen mit einer Flotte an,
die mehr...
- Erzieher-Beruf geht an die Substanz / Erzieherinnen sind deutlich häufiger krank als Frauen in anderen Berufen Baierbrunn (ots) - Die Arbeit in Kindergärten und Krippen führt
häufiger zu Krankheiten als andere Berufe. Der Anteil an
Erzieherinnen mit gesundheitlichen Problemen ist bis zum Alter von 45
Jahren um ein Drittel höher als bei weiblichen Beschäftigten aus
anderen Berufen. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung
auf Forscherinnen der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin. Mit
steigendem Alter nehmen die gesundheitlichen Probleme der
Erzieherinnen noch zu. Verantwortlich dafür seien zu viele Kinder pro
Erzieherin, Lärm, zu mehr...
- Diabetes verlangt besondere Mundhygiene / Hohe Blutzuckerwerte schädigen das Zahnfleisch, deshalb ist vorbeugen so wichtig Baierbrunn (ots) - Zahnprophylaxe ist für Diabetiker besonders
wichtig. Längerfristig veränderte Blutzuckerwerte können das
Zahnfleisch schädigen und durch Veränderungen im Kiefer zu
Zahnlockerungen führen. Aus kleinsten Entzündungen entstehen bei
Zuckerkranken leicht schmerzhafte, chronische Wunden. Deshalb, so rät
das Patientenmagazin "HausArzt", sollten Diabetiker zweimal jährlich
vorbeugend zum Zahnarzt gehen. Zudem muss die tägliche Mundhygiene
besonders sorgfältig sein: Mehrmals die Zähne putzen, Zahnseide und
ein härtendes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|