"Das Goldene Klassik-Lenkrad" 2013: Auszeichnung von AUTO BILD KLASSIK für herausragende Old- und Youngtimer
Geschrieben am 24-10-2013 |
Berlin (ots) -
Sperrfrist: 24.10.2013 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Gewinner sind u.a. VW Käfer, Mercedes Pagode und Porsche 911 /
Partner sind der Reifenhersteller Vredestein und das BMW Museum +++
Die kleine Welt der klassischen Autos wird immer größer: Das zeigt
die Preisverleihung "Das Goldene Klassik-Lenkrad" deutlich. Am
Donnerstagabend, 24. Oktober 2013, zeichnet AUTO BILD KLASSIK im BMW
Museum in München die besten Oldtimer und Autos mit
Klassiker-Potential aus. Mehr als 200 Gäste sind geladen, Partner
sind der Reifenhersteller Vredestein und das BMW Museum.
"Das Schöne an klassischen Autos ist, dass sie von allen geliebt
werden - von großen und kleinen 'Jungs' und inzwischen auch von
vielen Frauen. 'Das Goldene Klassik-Lenkrad' zeigt, welche Oldtimer
am meisten bewundert werden und welche neuen Modelle das Potential
zum Klassiker haben", so AUTO BILD KLASSIK-Chefredakteur Bernd
Wieland.
Zusammen mit Wolfgang Berghofer, Geschäftsführer B&M Marketing,
Frank B. Meyer, stv. Chefredakteur AUTO BILD KLASSIK sowie Christian
Steiger, Stellvertreter des Chefredakteurs AUTO BILD, übergibt Bernd
Wieland die insgesamt 14 Preise an die Sieger. Gastredner der
Preisverleihung ist Bernd Pischetsrieder, Hauptgesellschafter C. F.
Mirbach GmbH und ehemaliges Vorstandsmitglied bei VW und BMW.
Im Vorfeld hatten Experten der AUTO BILD KLASSIK-Redaktion die
Fahrzeuge und Personen in den einzelnen Kategorien nominiert. Rund
27.000 Leser haben auf http://www.autobild-klassik.de ihre Stimme
abgegeben und auf diese Weise die Sieger bestimmt.
Die Gewinner des "Goldenen Klassik-Lenkrads" 2013 sind:
Kategorie "Klassiker des Jahres" (Autos, die dieses Jahr ein
Jubiläum feiern)
· Kleinwagen & Kompakte: VW Käfer (1938)
· Limousinen: Mercedes 600 (1963)
· Sportwagen & Coupés: Porsche 911 (1963)
· Cabrios & Roadster: Mercedes Pagode (1963)
· Geländewagen & Vans: Land Rover 90/110 (1983)
Kategorie "Klassiker der Zukunft" (Autos, die seit Sommer 2012 neu
vorgestellt wurden)
· Kleinwagen & Kompakte: BMW i3
· Limousinen: Mercedes S-Klasse
· Sportwagen & Coupés: Porsche Cayman
· Cabrios & Roadster: Jaguar F-Type
· Geländewagen & Vans: Range Rover
Kategorie "Fund des Jahres"
Fund des Jahres ist ein BMW 323i aus dem Jahr 1979. Eine ältere
Frau aus Lüdenscheid stellte das Fahrzeug in der Garage ab; als das
Haus 15 Jahre später verkauft werden soll, entdeckt Tassilo Pitschi
diesen Alt-BMW. Der Wagen befindet sich fast in Neuzustand, hat erst
rund 60.000 Kilometer auf dem Tacho.
Kategorie "Restaurierung des Jahres"
Restaurierung des Jahres ist ein Goliath GP 700 E Sportcoupé. Das
Fahrzeug sieht dem Porsche 356 ähnlich, ist jedoch viel seltener: Nur
zwei von insgesamt 25 Goliath 700 Sportcoupés haben überlebt. Dieser
war eine Ruine, Heiko Seekamp und Oliver Herbolzheimer restaurierten
ihn mit Liebe zum Detail.
Kategorie "Person des Jahres"
Seit den 1970ern forschte Michael Sander an dem perfekten
Korrosionsschutzmittel. Die Klassiker-Szene ist überzeugt, er hat es
gefunden. Daher geht das "Goldene Klassik-Lenkrad" für die "Person
des Jahres" an Mike Sander.
Sonderpreis 2013
Prinz Leopold von Bayern war jahrelang Juror des deutschen
Autopreises DAS GOLDENE LENKRAD und hat die Etablierung des Preises
in der Automobil-Branche maßgeblich unterstützt. Nun scheidet er aus
der Jury aus und erhält für sein Engagement den Sonderpreis des
"Goldenen Klassik-Lenkrads". Die Auszeichnung übergibt
Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck.
Weitere Informationen unter: http://www.autobild-klassik.de
Über AUTO BILD KLASSIK
AUTO BILD KLASSIK erscheint seit 2007 und berichtet monatlich über
Oldtimer und Youngtimer. Mit einem Gesamtverkauf von mehr als 118.463
Exemplaren (IVW III/2013) und 450.000 Lesern (AWA 2013) zählt das
Magazin zu den Leitmedien des Segmentes der Magazine für klassische
Fahrzeuge.
AUTO BILD KLASSIK ist Teil der AUTO BILD-Gruppe, deren Kernmarke
AUTO BILD - Europas größte Autozeitschrift mit mehr als 40 Millionen
Lesern - ist. Die Gruppe umfasst neben AUTO BILD KLASSIK auch AUTO
BILD ALLRAD, AUTO BILD SPORTCARS, AUTO BILD KLASSIK AUTO TEST und
AUTO BILD MOTORSPORT sowie zahlreiche Sonderhefte. www.autobild.de,
www.autobild.tv und www.mobil.autobild.de sind die digitalen
Plattformen der Markenfamilie.
AUTO BILD KLASSIK vergibt die Auszeichnung "Das Goldene
Klassik-Lenkrad" in diesem Jahr zum vierten Mal. Der international
renommierte Autopreis DAS GOLDENE LENKRAD wurde 1976 von Verleger
Axel Springer ins Leben gerufen. BILD am SONNTAG und AUTO BILD
vergeben die Auszeichnung gemeinsam, die Veranstaltung findet am 12.
November 2013 in Berlin statt.
Pressekontakt:
Svenja Friedrich
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 09
Svenja.friedrich@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493055
weitere Artikel:
- Jordan Olivenöl: Gesundes Gold mundet ausgezeichnet Düsseldorf (ots) - Es inspiriert Spitzenköche und begeistert
weltweit Experten-Gaumen: Das vielfach ausgezeichnete Jordan Olivenöl
ist mittlerweile ein Star unter den Olivenölen und war allein im Jahr
2013 in neun internationalen Wettbewerben erfolgreich. Hergestellt
wird Jordan Olivenöl auf der griechischen Insel Lesbos von einem
deutschen Familienunternehmen.
Erfolgsjahr 2013: Medaillensegen für Jordan Olivenöl
Einen Höhepunkt des Medaillensegens stellte der "Gran Prestige
Gold Award" dar, mit dem Jordan Olivenöl im Juni mehr...
- Schwäbische Zeitung: Schräglage - Kommentar Ravensburg (ots) - Boris Becker ist mit seinen jüngsten Auftritten
endgültig zur medialen Lachnummer mutiert. Interessanter ist
allerdings, wie die Öffentlichkeit den Absturz goutiert. Als der
Teenager am 7. Juli 1985 Wimbledon gewinnt löst er einen nie
dagewesenen Medien-Hype aus. Der Hype hält bis heute an, in Form von
Häme. Einerseits ist er selbst Schuld am Hohn, benimmt sich der
Tennisstar a.D. oft wie eine Karikatur, sucht reflexartig jede
Kamera, ein Lothar Matthäus lässt grüßen. Becker und Matthäus eint
jedoch mehr als unfreiwillige mehr...
- ADAC Waschanlagentest: Waschstraßen sind besser als Portalanlagen
Die beste getestete Waschstraße ist in Magdeburg / Portalanlagen schneiden im Schnitt nur mit "ausreichend" ab München (ots) - Der ADAC hat insgesamt 150 Waschstraßen und
sogenannte Portalanlagen bundesweit getestet. Resultat: Waschstraßen
waschen besser als sogenannte Portalanlagen. Die beste Waschstraße
heißt "Soft Wash Park" und befindet sich in Magdeburg. Diese Anlage
schneidet mit der Gesamtnote "sehr gut" (1,5) ab. Im Durchschnitt
bekommen die Waschstraßen die Note "gut". Die Portalanlagen - ein
"Tor" mit Waschelementen fährt bei dieser Art der Säuberung über das
stehende Fahrzeug und zurück - kommen nur auf einen Notenschnitt von
3,6, mehr...
- Deutschland sucht den Superstar - Recall-Voting auf RTL.de - Wer fährt mit in die Karibik? Köln (ots) - In der neuen Staffel von "Deutschland sucht den
Superstar" heißt es nicht nur Kandidaten an die Macht, auch die
Zuschauer bekommen mehr Mitspracherecht: Aus einer Vorauswahl von 20
Kandidaten des Jurycastings kann die DSDS-Fangemeinde jetzt bei
www.RTL.de entscheiden, welcher Kandidat direkt ein Ticket für den
Recall in der Karibik bekommt. Ab Samstag, den 26.10. bis Dienstag,
den 29.10.2013 stellen sich die Kandidaten zur Wahl. Die 3 Sänger
oder Sängerinnen mit den meisten Stimmen in diesem Online-Voting
erhalten mehr...
- Mehr Zuschuss für Hörgeräte / Ab November gibt es fast doppelt so viel Geld von der Krankenkasse wie bisher Baierbrunn (ots) - Wer eine Hörhilfe benötigt, bekommt ab November
mehr Geld von der Krankenkasse. Der Festbetrag erhöhe sich von rund
421 auf rund 785 Euro, berichtet das Patientenmagazin "HausArzt". Die
Kassen haben dabei die Anforderungen an die Geräte erhöht: So müssen
diese künftig Digitaltechnik nutzen und Störschall unterdrücken. Bei
Ausgaben von rund einer Milliarde Euro pro Jahr bleibe aber
abzuwarten, ob die Kassen ihre ohnehin restriktive Bewilligungspraxis
verschärfen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|