"Häuser für alle" / Dokumentarfilm von Gereon Wetzel durchstreift Neubauruinen in Spanien / Orte der Leere und der enttäuschten Hoffnung, des Profitstrebens und des wirtschaftlichen Scheiterns
Geschrieben am 25-10-2013 |
Mainz (ots) -
Dienstag, 5. November 2013, 23.10 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Kurz nachdem in den USA die Immobilienblase geplatzt war, ereilte
Spanien dasselbe Schicksal. Die große Nachfrage nach Immobilien,
verbunden mit einer laxen Kreditpolitik der Banken, hatte gigantische
Wohnsiedlungen entstehen lassen. Heute finden sich in ganz Spanien
neu gebaute Ferienanlagen, die noch nie einen Urlauber gesehen haben,
halbfertige Hochhäuser, die langsam verfallen, und neue Straßen, die
ins Nirgendwo, zu nie begonnenen Bauvorhaben führen. Auf den ersten
Blick wirken die Orte, die Dokumentarist Gereon Wetzel 2012 mit der
Kamera besucht hat, wie Geisterstädte. Doch längst beginnen die
Menschen und die Natur mit ihrer Rückeroberung: Schäfer lassen ihre
Herden auf den von Pflanzen überwucherten Baugebieten weiden, auf
sechsspurigen Ausfallstraßen üben Busfahrschulen spritsparende
Fahrweisen, Immigranten besiedeln die Skelette nie fertiggestellter
Hochhausbauten, und ganz normale Bürgerinnen und Bürger beginnen,
Häuser zu besetzen.
Der Dokumentarfilm "Häuser für alle" von Gereon Wetzel zeigt in
langen Einstellungen die leeren Neubauruinen und fragt, was aus ihnen
werden wird. Der Film zitiert den ehemaligen spanischen
Ministerpräsidenten José Maria Aznar, der im November 2003 das
Neubauprogramm hoffnungsvoll verkündete: "Spanien ist eines der
Länder, in das die Welt das größte wirtschaftliche Vertrauen setzt."
Der Film zeigt die endlos erscheinenden Wohngebiete mit niemals
bezogenen Neubauten, aus denen die Hoffnung gewichen ist. Der Film
sinniert über menschliche Hybris und Gier und zeigt, wie die Opfer
der Immobilienkrise, normale Bürger, mit der Situation leben müssen.
Was passiert, wenn die gemietete Wohnung von einem Investor
übernommen wird, erzählt Filmemacherin Katrin Rothe in ihrem Film
"Betongold", der am selben Abend um 22.25 Uhr ausgestrahlt wird und
im Rahmen des 3sat-Begleitprogramms zur Duisburger Filmwoche in 3sat
läuft.
Hinweis für Journalisten: Weitere Informationen zum 3sat-Programm
und ein Video-Stream von "Häuser für alle" sind im 3sat-Pressetreff
unter www.pressetreff.3sat.de.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: + 49 (0)6131 - 7016261
E-Mail: presse@3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493217
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 28. Oktober 2013 Mainz (ots) -
Montag, 28. Oktober 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast in der Sendung: Schauspielerin Lavinia Wilson
Top-Thema: Rechtsberatung im Internet
Einfach lecker: Fränkischer Sauerbraten mit Apfelrotkohl - Kochen mit
Armin Roßmeier
Im Gespräch:
Betroffener des Bluter-Skandals
Floristik: Halloween-Dekorationen mit Björn Kroner
Reportage: Mixed Tapes - Alexander Mazza
Montag, 28. Oktober 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Abzocke mit System: Tachomanipulation mehr...
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 27. Oktober 2013 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Handy-Alarm im Kanzleramt - machtlos gegen Amerikas Spitzel?
Das politische Berlin ist auf höchster Ebene empört:
Bundeskanzlerin Angela Merkel soll Opfer eines US-Lauschangriffs
sein, ein Skandal unter politischen Freunden. Das Heikle daran: Noch
vor wenigen Wochen hatte die Bundesregierung behauptet, es gebe keine
großangelegte Spionageattacke des US-Geheimdienstes NSA. Wie sehr ist
das deutsch-amerikanische Verhältnis beschädigt? Hat die
Bundesregierung die NSA-Spähaktionen unterschätzt oder verharmlost? mehr...
- "Ein Leben ohne Smartphone? Nicht vorstellbar!"/ 19. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der BLM München (ots) - Die 19. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der
BLM zeigt, welche Bedeutung Smartphones für Jugendliche haben - und
wie Pädagogen sie sich zunutze machen können.
Das Smartphone eröffnet jungen Menschen eine eigene Welt. Sie ist
voller Möglichkeiten, aber auch voller Risiken. Es ist eine Welt, die
mobil stattfindet, oft genug ohne Einblickmöglichkeiten für Eltern
und Erzieher. "Wie können wir Kinder und Jugendliche begleiten, wenn
wir nicht dabei sind?" Diese Frage, die BLM-Präsident Siegfried
Schneider zu Beginn mehr...
- Auto-Nobelmarken patzen beim Dienst am Kunden/
"ZDFzeit: BMW gegen Mercedes - Das Duell" Mainz (ots) - Sie zählen zu Deutschlands Vorzeigemarken: BMW und
Mercedes. Sie versprechen "Freude am Fahren" und den "Pulsschlag
einer neuen Generation". "ZDFzeit" hat den Service der beiden
renommierten Hersteller genauer unter die Lupe genommen und
festgestellt, dass er mit dem in der Werbung verbreiteten
Hochglanzimage nicht immer mithalten kann. In der
"ZDFzeit"-Dokumentation "BMW gegen Mercedes - Das Duell", die am
Dienstag, 29. Oktober 2013, 20.15 Uhr, zu sehen ist, haben die
Autoren jeweils einen BMW und einen Mercedes mit mehr...
- Verleihung des Marion Dönhoff Preises wegen Unfall im Schauspielhaus dieses Jahr auf Kampnagel Hamburg (ots) - Die Verleihung des Marion Dönhoff Preises am 1.
Dezember 2013 wird in diesem Jahr nicht wie geplant im Deutschen
Schauspielhaus Hamburg stattfinden. Grund hierfür ist ein Unfall, der
sich am Dienstag im Rahmen der Umbaumaßnahmen im Schauspielhaus
ereignete und bei dem der Bühnenboden teilweise durchschlagen wurde.
Glücklicherweise konnte kurzfristig ein neuer Veranstaltungsort
gefunden werden, die feierliche Verleihung findet am 1. Dezember 2013
um 11.00 Uhr auf Kampnagel in der Jarrestraße 20 in Hamburg statt.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|