Rückkehr zu RTL: Ann-Katrin Schröder ist neue Moderatorin bei "sonntags.live"
Geschrieben am 27-10-2013 |
Köln (ots) - Ann-Katrin Schröder ist neben Wolfram Kons die neue
Moderatorin des am 1. Dezember startenden RTL-Sonntagsmagazins
"sonntags.live". Die 40-Jährige wechselt dafür vom Norddeutschen
Rundfunk, wo sie zuletzt die Antiquitätenshow "Lieb & Teuer"
präsentierte. Ann-Katrin Schröder gilt als klassisches
RTL-Eigengewächs: 1999 absolvierte die in Holstein geborene
Journalistin zunächst ein Praktikum bei RTL Nord. In der Folge war
sie von dort als Reporterin für alle RTL-Magazine tätig und fungierte
später auch als Chefin vom Dienst. Ab 2005 stand sie als Moderatorin
des RTL-Morgenmagazins "Punkt 6" vor der Kamera. Noch im selben Jahr
wurde die Journalistin ins Team von "RTL Aktuell Weekend" berufen,
das sie im Wechsel mit Ilka Eßmüller moderierte. Im Oktober 2006 ging
Ann-Katrin Schröder in die zweite Babypause. Ab 2008 wechselte sie
dann zum NDR.
Ann-Katrin Schröder: "Ich finde es extrem spannend, dass hier
etwas ganz Neues entsteht: ein buntes Programm für die ganze Familie
am Sonntag - das gab es so noch nicht bei RTL. Ich komme mir fast wie
eine Pionierin vor und freue mich, wieder für den Sender zu arbeiten,
bei dem ich vor fast 15 Jahren meine Karriere angefangen habe. Und
dann auch noch zusammen mit Wolfram Kons. Das ist für mich eine
Traum-Kombination!"
Redaktionsleiter Volker Kutz: "Ann-Katrin Schröder ist einerseits
eine erfahrene Journalistin und andererseits eine lebenslustige
Entertainerin. Diese Kombination ist nicht oft zu finden. Ann-Katrin
ist damit die perfekte Moderationspartnerin für Wolfram Kons".
Mit der Einführung von "sonntags.live" startet am 1. Dezember bei
RTL ein neues Sonntagsmagazin, das sich mit viel Unterhaltung und
gute Laune an die gesamte Familie richtet. Das Magazin ist dabei an
keine starre Form gebunden - Lebendigkeit und der Live-Charakter sind
vielmehr Trumpf. Hier können die wichtigsten Themen der
vorangegangenen Woche noch einmal aufgerollt und durch Talkgäste
vertieft werden. Studioaktionen und -experimente sind ebenso Programm
wie die regelmäßige interaktive Einbindung der TV-Zuschauer. Ein
wichtiger Bestandteil der Sendung sind auch Servicethemen, die die
ganze Familie interessieren, beispielsweise Geld, Freizeit, Urlaub
oder Internet. Experten geben im Studio zu diesen und vielen anderen
Themen Tipps und Ratschläge.
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Kommunikation
Angelina Vogt
Telefon: +49 (0221) 4567-4226
Fax: 0221 / 4567 4292
angelina.vogt@rtl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493368
weitere Artikel:
- TV-Produzent wird Senderchef: Hendrik Hey über den Start seines "Piratensenders" Welt der Wunder TV Köln (ots) - Es ging so schnell, dass es noch längst nicht jeder
gemerkt hat: Seit dem 16. Oktober sendet Welt der Wunder TV ein
24-stündiges Infotainment-Programm. Die Münchener Produktionsfirma
von Hendrik Hey hat sich das erfüllt, von dem viele TV-Produzenten
träumen: Einen eigenen Fernsehsender zu starten.
Die Lizenz dafür hatte man sich schon vor vielen Jahren einmal
gesichert. Zu Gast in der WebTV-Sendung "Studio D" des Medienmagazins
DWDL.de spricht Moderator und Produzent Hendrik Hey ausführlich über
seinen Neuanfang. mehr...
- Trend "Social Freezing": Projekt Baby - Dürfen wir Gott spielen? "Eins gegen Eins" am Dienstag, 29. Oktober 2013, in SAT.1 Unterföhring (ots) - "Social Freezing" ist der neue Trend in der
Lebens- und Familienplanung. Frauen lassen sich Eizellen entnehmen,
damit sie tiefgefroren aufbewahrt werden können - ohne medizinische
Notwendigkeit, sondern aus sozialen Gründen. Denn so kann man das
Kinderkriegen auf später verschieben. Die biologische Uhr war
gestern. Doch wie sehr darf der Mensch in die Natur eingreifen? "Eins
gegen Eins"-Moderator Claus Strunz stellt deshalb am Dienstag, 29.
Oktober 2013, um 23:25 Uhr in SAT.1 die Frage: Projekt Baby - Dürfen
wir mehr...
- Unterzucker in der Sauna / Warum Wärme den Blutzucker unerwartet stark sinken lassen kann Baierbrunn (ots) - Bei Diabetikern, die Insulin spritzen, kann
sich heißes Baden und Duschen oder ein Saunagang auf den Blutzucker
auswirken. "Wärme verstärkt die Durchblutung, so dass Insulin
schneller aufgenommen wird. Dadurch kann der Blutzucker zu stark
sinken", erklärt die Diabetesberaterin Heidi Wechinger aus Rudolfzell
im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Um vorzubeugen, sollte man
Insulin nicht unmittelbar vor dem Baden, Saunieren oder einem
Sonnenbad spritzen", rät sie. Ist das doch geschehen, misst man
sicherheitshalber mehr...
- Kriselnde Ehe, schlechte Immunwerte / Spannungen zwischen Ehepaaren schlagen sich auf die Gesundheit nieder Baierbrunn (ots) - Bei Verheirateten in schwierigen Ehen sinkt
über die Jahre die Immunfunktion im Vergleich zu glücklicheren
Paaren, berichtet die "Apotheken Umschau". Das wiesen Wissenschaftler
der Columbus-Universität (USA) nach, die 90 gesunde Ehepaare im
Abstand von zwei Jahren zur Qualität ihrer Beziehung befragten und
Blutproben nahmen, in denen sie den Immunstatus bestimmten. Die
Forscher vermuten, dass diese Paare später ein höheres Risiko für
bestimmte Krankheiten entwickeln, zum Beispiel Herz-Kreislauf-Leiden,
Übergewicht, mehr...
- "Power-Frauen" für "Frauen-Power" mit Deutschem Umweltpreis geehrt (BILD) Osnabrück (ots) -
DBU zeichnete Öko-Dämmstoff-Produzentin Hock-Heyl und
"Stromrebellin" Sladek aus - Bundespräsident übergab Preise
Zum 21. Mal ist der Deutsche Umweltpreis der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergeben. Aus den Händen von
Bundespräsident Joachim Gauck nahmen heute in Osnabrück die Gründerin
und Geschäftsführerin der Firma Hock (Nördlingen), Carmen Hock-Heyl
(58), sowie die Vorstandsvorsitzende der Netzkauf ElektrizitätsWerke
Schönau (EWS) e.G., Ursula Sladek (67), den höchstdotierten,
unabhängigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|