"Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald" ist Projekt des Jahres der UN-Dekade Biologische Vielfalt (BILD)
Geschrieben am 27-10-2013 |
Osnabrück (ots) -
Der Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald wurde heute als erstes
"Projekt des Jahres" der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020
ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung heute von
Mitgliedern der Fachjury des UN-Dekade-Wettbewerbs in der
OsnabrückHalle. Die Auszeichnung wurde erstmalig an eines der über
100 bisher ausgezeichneten UN-Dekade-Projekte, die sich im Wettbewerb
durchgesetzt haben, vergeben. Die UN-Dekade-Fachjury wählte dazu aus
zehn im Finale stehenden UN-Dekade-Projekten ihren Favoriten. Der
Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald gibt den Befürwortern des
Nationalparks im Nordschwarzwald seit 2011 eine Stimme und setzt sich
für die Wahrung unzerschnittener Waldflächen und urwüchsiger Natur
ein. "Natürliche und naturnahe Wälder sind unverzichtbar für die
Erhaltung der biologischen Vielfalt", betonte der
Bundesumweltminister anlässlich der Auszeichnung.
Peter Altmaier würdigte den Einsatz der Akteure für die
Einrichtung des ersten Nationalparks in Baden-Württemberg: "Wir
brauchen Menschen, die sich mit Leib und Seele für die Erhaltung der
biologischen Vielfalt einsetzen und gleichzeitig dialogoffen bleiben.
Ich gratuliere dem Freundeskreis herzlich zu der Auszeichnung als
Projekt des Jahres 2013 der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Das ist
ein beachtlicher Erfolg!". Thomas Fritz, Sprecher des Freundeskreises
Nationalpark Schwarzwald, nahm stellvertretend für den Verein die
Auszeichnung entgegen: "Die Nachricht über diese besondere
Auszeichnung hat unseren jungen Verein elektrisiert. Sie zeigt uns,
dass die unzähligen Stunden, die wir alle ehrenamtlich für unseren
Traum eines Nationalparks im Schwarzwald einbringen, gut angelegt
sind", freute sich Fritz.
Gemeinsam mit dem Naturschutzbund NABU e.V. hat der Freundeskreis
es sich zur Aufgabe gemacht, vor Ort den Dialog mit verschiedenen
Interessengruppen aufzunehmen und über die Idee eines Nationalparks
zu informieren. Für dieses Engagement wurde der NABU
Baden-Württemberg mit ausgezeichnet. Ingrid Eberhardt-Schad,
Projektleiterin Nationalpark beim NABU, erläutert die Gründe, die für
einen Nationalpark sprechen: "Der Nationalpark wird den Schwarzwald
sowohl für Dreizehenspechte und Sperlingskäuze attraktiver machen als
auch für die Menschen vor Ort, für Touristen und die regionale
Wirtschaft. Der Freundeskreis ist eng in der Region verwurzelt und so
spielen auch wirtschaftliche Überlegungen eine große Rolle. Der eher
strukturschwache Nordschwarzwald braucht neue Impulse".
Der Weg zur Auszeichnung als Jahresprojekt der UN-Dekade
Biologische Vielfalt 2011-2020 ist lang. An dem Auswahlprozess sind
eine kompetente Fachjury, aber auch Menschen in ganz Deutschland
beteiligt. Der Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald hat am
Dekade-Wettbewerb teilgenommen, wurde im April 2013 als
UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt ausgezeichnet, setzte sich im
August 2013 bei der Online-Abstimmung als Monatsprojekt durch und
wurde von der Fachjury aus zehn nominierten Monatsprojekten zum
Projekt des Jahres 2013 der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewählt.
Ziel der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020 in Deutschland
ist es, möglichst viele Menschen für Schutz und Erhaltung der
biologischen Vielfalt zu begeistern. Der Dekade-Wettbewerb ist eine
von vielen Aktivitäten, mit denen dieses Ziel erreicht werden soll.
Eine Fachjury bewertet die Wettbewerbsbeiträge und die
Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt zeichnet Projekte
aus, die sich in vorbildlicher Weise für die Erhaltung der
biologischen Vielfalt einsetzen, und stellt diese auf den Webseiten
und im Newsletter der UN-Dekade vor. Jeder, der sich für die
biologische Vielfalt einsetzt, indem er sie schützt, nachhaltig
nutzt, erforscht oder vermittelt, kann sich bewerben. So werden gute
Beispiele zum Vorbild. Weitere Informationen unter
http://www.un-dekade-biologische-vielfalt.de/
Pressekontakt:
Ansprechpartner bei der Geschäftsstelle
UN-Dekade
Biologische Vielfalt:
Dr. Ute Magiera
- Projektleitung -
Dr. Natalie Bergholz
Angela Krumme
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633955
Telefax: 0541|9633990
u.magiera@dbu.de
www.un-dekade-biologische-vielfalt.de
Ansprechpartner vor Ort:
Thomas Fritz,
Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald e.V.
Höferköpfleweg 2
72270 Baiersbronn
Tel.: 07442/1809120
Mobil: 0163/1742061
info@pro-nationalpark-schwarzwald.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493391
weitere Artikel:
- Sebastian Vettel rast zum Titel - Michael Schumacher gratuliert dazu von einem Event seines Partners "Hörmann" - Europas Nr. 1 für Türen und Tore (BILD) Kerpen (ots) -
Während Sebastian Vettel (26) am Wochenende um den WM-Titel fuhr,
düste Michael Schumacher zurück in die Vergangenheit - über die
Kart-Bahn in seiner Heimat Kerpen. Deutschlands größter
Rennsport-Held in Carbon-Mission. Im 6,5-PS-Flitzer bretterte er, als
Botschafter von Tür- und Tor-Titan "Hörmann", mit Kunden und
Vertriebsmitarbeitern um die Wette. "Ein Familienunternehmen, das ich
kenne, seit ich die ersten Male in der Formel 1 unterwegs war", sagt
der Siebenfach-Champion.
Firmenchef Martin J. Hörmann ist mehr...
- DQ Vodka wurde in Polen zur Luxusmarke des Jahres ernannt Stockholm Und Warschau (ots/PRNewswire) -
DQ Vodka hat sich in den letzten paar Jahren zum aufsteigenden
schwedischen Super-Premium-Wodka etabliert, der sowohl für seinen
spektakulären Geschmack als auch für seine bahnbrechende Verpackung
und sein herausragendes Design bekannt ist. Dies alles wurde trotz
harter Konkurrenz erreicht.
In nur wenigen Jahren hat der Wodka eine faszinierende Wandlung
durchlaufen - von einem Getränk unter vielen hin zu einem luxuriösen
Lifestyle-Produkt.
Um die Multimedia-Pressemitteilung mehr...
- Schimmel liebt Feuchtigkeit / Auch in der kalten Jahreszeit regelmäßig lüften, um Schimmel zu vermeiden Baierbrunn (ots) - Rund zwölf Liter Wasser werden pro Tag in einem
Haushalt mit vier Personen in Form von Wasserdampf an die Raumluft
abgegeben. Kann die Feuchtigkeit nicht entweichen, steigt die Gefahr
von gesundheitsschädlicher Schimmelbildung. Dieses Risiko lasse sich
in vielen Fällen durch richtiges Lüften vermeiden, rät die "Apotheken
Umschau": Zwei- bis viermal am Tag jeweils fünf bis zehn Minuten
lüften und immer nach dem Duschen, Baden oder Kochen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das mehr...
- Schlaganfall kann jeden treffen / Zunehmend mehr jüngere Betroffene Gütersloh (ots) - "Schlaganfall kann jeden treffen!" lautet das
Motto der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zum Weltschlaganfall-Tag am
29. Oktober. Eine aktuelle Studie aus Schweden scheint dies
eindrucksvoll zu unterstreichen.
Schwedische Wissenschaftler haben für den Zeitraum 1987 bis 2010
sämtliche 391.081 Schlaganfälle ausgewertet, die in dieser Zeit im
Königreich aufgetreten sind. Dabei haben sie die Patienten in drei
Altersgruppen unterteilt. In der soeben veröffentlichten Studie
ermittelten sie für die 18- bis 44jährigen mehr...
- ADAC Stauprognose für den 30.10. bis 3.11.2013 / Teilweise volle Straßen durch Ende der Herbstferien und Feiertage München (ots) - Lange Staus auf den Autobahnen werden am kommenden
Wochenende ausbleiben. Aber: In einigen Landesteilen werden
heimkehrende Herbsturlauber aus sechs Bundesländern zumindest für
volle Straßen sorgen. Zusätzlich ist in Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der
Donnerstag, 31.10.2013, ein Feiertag (Reformationstag). In
Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und
dem Saarland gilt das für den Freitag, 1.11.2013, (Allerheiligen).
Vor allem bei schönem Wetter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|