(Registrieren)

Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Caritas-Präsident Peter Neher zu Mindestlohn

Geschrieben am 28-10-2013

Osnabrück (ots) - Caritas warnt vor einheitlichem Mindestlohn

Präsident Neher: Mehr und nicht weniger Armut dürften daraus
folgen

Osnabrück.- Nach zahlreichen Wirtschaftsvertretern und Ökonomen
hat jetzt auch die Caritas als Hilfswerk der katholischen Kirche
eindringlich vor einem einheitlichen und flächendeckenden Mindestlohn
gewarnt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Montag) sagte Caritas-Präsident Peter Neher, jeder Mindestlohn müsse
vor dem Hintergrund der Lage der Langzeitarbeitslosen bewertet
werden. "Geschieht dies nicht, kann er zu mehr und nicht zu weniger
Armut führen", warnte Neher vor den an diesem Dienstag erstmals
anstehenden Beratungen der Koalitions-Unterhändler von CDU, CSU und
SPD über die Themen Arbeit und Soziales.

Ein Mindestlohn bedeute die Gefahr, dass Menschen ihre Arbeit
deshalb verlören oder künftig keine mehr erhielten, warnte der
Caritas-Chef. Er halte es deshalb für "entscheidend", dass es "nach
Branchen und am besten auch regional differenzierte Lohnuntergrenzen"
gebe.

Der Prälat widersprach dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, der
vergangene Woche die Forderung nach einem bundesweit einheitlichen,
gesetzlichen Mindestlohn auch mit einheitlichen Preisen begründet
hatte: "8,50 Euro bedeuten in Mecklenburg-Vorpommern etwas ganz
anderes als in München", entgegnete Neher.

Der Caritas-Präsident plädierte dafür, die Höhe von Mindestlöhnen
nicht parlamentarisch oder allein durch die Tarifpartner festzulegen.
Er schlug Kommissionen nach britischem Vorbild vor, in denen auch
Wissenschaftler vertreten sein sollten. "Gewerkschaften kämpfen
vorrangig für Menschen, die Arbeit haben und die ihre Mitglieder
sind", erläuterte Neher. "Das ist völlig in Ordnung, aber beim Thema
Mindestlohn müssen mehr Akteure beteiligt werden." Schließlich könne
man niemanden verpflichten, für einen beschlossenen Mindestlohn auch
jemanden zu beschäftigen, warnte der Geistliche vor negativen Folgen
für Menschen mit niedriger beruflicher Qualifikation.

Alle in der Caritas ausgehandelten Löhne liegen nach Nehers Worten
mit Ausnahme der Fahrdienste weit über der von der SPD in den
Koalitionsverhandlungen angepeilten Marke von 8,50 Euro. Auch sei der
Wunsch nach einem Mindestlohn als Ausdruck des Bedürfnisses nach
einem gerechten Lohn nachvollziehbar, führte Neher aus. Aber ein
gesetzlicher, flächendeckender und einheitlicher Mindestlohn sei
nicht in der Lage, alle Probleme zu lösen.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

493448

weitere Artikel:
  • OV: Das große Feilschen Thema: Koalitionsverhandlungen Von Frederik Böckmann Vechta (ots) - Ab heute geht es bei den Koalitionsverhandlungen ans Eingemachte: Nach dem lockeren Warm-up in der vergangenen Woche packen Union und SPD jetzt die Streitthemen an. Unter anderem beginnt das große Feilschen um das Geld - und damit auch um Posten und Ministerien. Ein großes Thema der Arbeitsgruppe Finanzen werden die Bund-Länder-Finanzen sein. Denn 2019 läuft nicht nur der Finanzausgleich zwischen ärmeren und reicheren Ländern aus, dann endet auch der Solidarpakt. Außerdem verbietet ab 2020 die Schuldenbremse mehr...

  • BundeswehrVerband im Schulterschluss mit dbb und Richterbund / Kirsch: Koalition muss öffentlichen Dienst stärken und Situation von Zeitsoldaten verbessern Berlin (ots) - Der Deutsche BundeswehrVerband hat sich erstmals mit zwei weiteren Spitzenverbänden zu einem Bündnis für einen starken öffentlichen Dienst zusammengeschlossen. Ziel der "Staatsallianz" aus DBwV, dbb Beamtenbund und Tarifunion sowie dem Deutschen Richterbund ist, ein deutliches Signal an die Politik zu senden. Der Bundesvorsitzende des Deutschen Bundeswehr-Verbandes, Oberst Ulrich Kirsch: "Gerade jetzt während der Koalitionsverhandlungen kommt es darauf an, die Interessen der Menschen, die unserem Staat dienen, zu wahren mehr...

  • Autolobby schrieb Rechtsverordnung zur Energiekennzeichnung von Pkw in weiten Teilen selbst Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe erzwingt nach dreieinhalb Jahren Akteneinsicht - Einflussnahme der Autokonzerne auf schwarz-gelbe Regierung noch massiver als angenommen - DUH fordert Bundestag auf, mit gesetzlicher Regelung Abhilfe zu schaffen - EU-Kommission soll Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland prüfen Der Schulterschluss zwischen der amtierenden schwarz-gelben Bundesregierung und den deutschen Autokonzernen war in der vergangenen Legislaturperiode noch enger als bisher angenommen. Die nationale Umsetzung mehr...

  • dena-Umfrage: Kostendruck drängt Kommunen zum Energiesparen / dena bietet kostenfreie Praxiswerkzeuge für Energie- und Klimaschutzmanagement Berlin (ots) - Energieeffizienz und Klimaschutz haben in Deutschlands Kommunen einen sehr hohen Stellenwert. Drei Viertel der Kommunen (76 Prozent) sind der Meinung, dass die Bedeutung der Themen Energieeffizienz und Klimaschutz in Zukunft weiter steigen wird. Der Kostendruck wird dabei von knapp zwei Dritteln (64 Prozent) als Hauptargument für die zunehmende Wichtigkeit genannt. Das ergab eine Umfrage* unter 160 Kommunen im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Die Senkung der Energiekosten ist für fast alle mehr...

  • Öffentlicher Dienst: dbb Chef Dauderstädt warnt vor Staatsverdrossenheit Berlin (ots) - Aus Sorge vor wachsender Staatsverdrossenheit des öffentlichen Dienstes haben sich dbb beamtenbund und tarifunion, Deutscher Bundeswehrverband und Deutscher Richterbund als führende Interessenvertretungen der Beschäftigten zu einer "Staatsallianz" zusammengeschlossen und eine Kurskorrektur bei Einstellungs-, Bezahlungs- und Arbeitsbedingungen gefordert. "In einem Moment, in dem in Deutschland die politischen Weichen neu gestellt werden, mahnen wir eine dringend notwendige konsequente Stärkung des öffentlichen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht