Sind Pedelecs unsicher? - Führende Hersteller sagen "nein" und wehren
sich gegen schlechte Testergebnisse (AUDIO)
Geschrieben am 28-10-2013 |
Schwende, Schweiz (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Immer mehr Deutsche steigen auf ein Fahrrad mit Elektromotor um.
Schon jetzt sind rund 1,4 Millionen dieser sogenannten E-Bikes und
Pedelecs auf unseren Straßen unterwegs. Doch nach einem in diesem
Jahr von der Stiftung Warentest durchgeführten Test, sind viele
Verbraucher stark verunsichert. Denn dabei schnitten neun von 16
getesteten Modellen mit der Note "Mangelhaft" ab, nur zwei bekamen
ein "Gut". Und das Fazit im test-Magazin lautete sogar: "Das Risiko
fährt mit". Reine Panikmache, sagen jetzt einige der Hersteller und
wehren sich gegen die Testergebnisse. Oliver Heinze berichtet.
Sprecher: Im Allgemeinen gelten die Tests der Stiftung Warentest
als seriös und vertrauenswürdig.
O-Ton 1 (Straßenumfrage, 0:12 Min.): "Also, ich kann schon sagen,
dass ich den Testurteilen vertraue." "In Bereichen, wo ich wirklich
keinen Plan von hab´, ist das schon noch so, dass ich ein gewisses
Vertrauen da habe." "... weil es halt irgendwie institutionalisiert
ist - es wird einem zumindest vorgegaukelt."
Sprecher: Die Ergebnisse des jüngsten Pedelec-Tests haben
allerdings nach Ansicht der Zweiradhersteller diesen guten Ruf
erheblich beschädigt. Kurt Schär vom Schweizer EBike-Spezialisten
BikeTec erklärt, warum:
O-Ton 2 (Kurt Schär, 0:23 Min.): "Weil sie in Teilen schlicht und
einfach falsch sind - und das kritisieren wir zusammen mit
Mitbewerbern auch so deutlich. Nicht die Ergebnisse, die da
rausgekommen sind, sind katastrophal, sondern der Testaufbau und die
daraus folgende Interpretation der Ergebnisse. Dies können wir
mittlerweile auch beweisen, denn wir haben zusammen mit anderen
betroffenen Herstellern inzwischen unabhängige Prüfinstitute
eingeschaltet."
Sprecher: Die haben die Tests nachgestellt und sind dabei....
O-Ton 3 (Kurt Schär, 0:27 Min.): "...teilweise zu völlig anderen
Ergebnissen als die Stiftung Warentest gekommen. In unserem Falle
wurde ein sogenannter Rahmenbruch bemängelt, der aber nachweislich
erst durch die falsche Testanordnung erzeugt wurde. In Fällen unserer
Mitbewerber wurde eine 'starke elektromagnetische Strahlung' bei
mehreren Modellen bemängelt, die laut Stiftung Warentest zu Störungen
im Funkverkehr führen könnte und deshalb sogar ein Verkaufsverbot
nach sich ziehen müsste. Auch das hat sich als haltlos
herausgestellt."
Sprecher: Und genau das haben die Hersteller mittlerweile auch der
Stiftung Warentest mitgeteilt.
O-Ton 4 (Kurt Schär, 0:20 Min.): "Wir haben sie selbstverständlich
damit konfrontiert. Die Aussagen wurden teilweise bereits in den
Online-Versionen korrigiert, aber nicht öffentlich publiziert,
bleiben also von der Öffentlichkeit unbeachtet. Deshalb fordern wir
die Tester auf, sich ihrer Verantwortung jetzt und in Zukunft zu
stellen und dies in gleichem Umfang zu publizieren."
Abmoderationsvorschlag:
Wenn Sie mehr zur Sicherheit von E-Bikes und Pedelecs wissen
wollen, fragen Sie einfach Ihren Zweiradhändler vor Ort. Der berät
Sie gern.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Kurt Schär
Biketec AG
Schwende 1
CH - 4950 Huttwil
+41 (0) 62 959 55 55 Telefon
+41 (0) 79 341 24 44 Mobile
+41 (0) 62 959 55 66 Fax
k.schaer@flyer.ch
www.flyer.ch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493570
weitere Artikel:
- phoenix-RUNDE: Vertrauen verspielt, Freunde verprellt - Was wusste Obama? - Dienstag, 29. Oktober 2013, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die NSA überwacht 35 Staatschefs, darunter auch
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Betroffenen sind empört.
"Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht", so die
Bundeskanzlerin. Aber es geht offenbar doch und vermutlich sogar
schon sehr lange.
Was wusste US-Präsident Obama? Wie beschädigt sind die Beziehungen
zu den USA? Wie können sich Staaten schützen? Was könnte ein Abkommen
bewirken?
Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX Runde u. a. mit
- Prof. Thomas Jäger, Politologe, Universität Köln
- mehr...
- Dienstag, 29. Oktober 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
Dienstag, 29. Oktober 2013, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
NSA-Affäre: Aufklärung der Spionagevorwürfe dauert an
Flüchtlinge willkommen: Berliner Bürgerinitiative gegen Vorurteile
Mindestlohn im Osten: Gute Erfahrungen bei Thüringer Friseuren
Besuch aus Hollywood: Schauspielerin Natalie Portman im Interview
Im Sport:
Kießlings Phantomtor: Kein Wiederholungsspiel für Hoffenheim
Bochums Krise: Neururer braucht Sieg gegen Kaiserslautern
Gespräche:
Prof. Heinrich Audebert, Neurologe Charité Berlin, zu Hilfe bei
Schlaganfall mehr...
- Zweiter Akt der architektonischen Revolution von fünf Pariser Pullman Hotels abgeschlossen: Pullman Paris Bercy München (ots) - Mit der Renovierung seiner fünf Pariser Häuser (La
Défense, Bercy, Charles de Gaulle Airport, Montparnasse und Tour
Eiffel) führt Pullman mit acht renommierten Architekten die
architektonische Revolution der Marke fort. Nachdem im März 2013 das
neue Gesicht des Pullman Paris La Défense präsentiert wurde, lüftet
die Marke nun den Schleier des neu gestalteten Pullman Paris Bercy.
Das Hotel verfügt über alle Annehmlichkeiten eines Pullman-Hauses und
liegt im Herzen eines Pariser Stadtviertels, welches sowohl dörfliche
Atmosphäre mehr...
- openHPI macht interaktives Online-Lernen für jeden noch komfortabler / Hasso-Plattner-Institut baut MOOC-Plattform aus Potsdam (ots) - Aufgrund des internationalen Erfolgs baut das
Hasso-Plattner-Institut (HPI) seine interaktive Bildungsplattform
www.openHPI.de weiter aus. Wie HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel
mitteilte, wird das zugrunde liegende System derzeit technisch für
weiter rapide steigende Nutzerzahlen vorbereitet. "Außerdem stellen
wir neue Funktionen bereit und integrieren soziale Netzwerke wie
Facebook, Google+ oder LinkedIn, um den Umgang mit unserem
openHPI-Diskussionsforum zu erleichtern", kündigte der Potsdamer
Informatikwissenschaftler mehr...
- TUI erreicht erneut Gold-Rang bei den Service-Champions
Platz 4 von über 1.500 Unternehmen in der Gesamtwertung Hannover (ots) - Hannover, 28. Oktober 2013. Auch in 2013 gehört
TUI erneut zu den Besten bei Deutschlands größtem Servicetest der
Service Value GmbH. In der Kategorie Reiseveranstalter ist TUI wieder
die Nr.1: Mit einem Service Experience Score von 80,9 Prozent
erreichte Deutschlands führender Reiseveranstalter den Gold-Rang. Nur
sechs von über 1.500 Firmen aus 183 Branchen erreichten einen Wert
von über 80 Prozent. Im Gesamtranking erreicht TUI den vierten Platz.
Der durchschnittliche Wert liegt hier bei 62,4 Prozent.
Einen weiteren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|