Syrische Flüchtlinge in Not: "Wir dürfen die Augen nicht verschließen"/
Gemeinsame Reise von EKD und Bischofskonferenz zu syrischen Flüchtlingen nach Jordanien
Geschrieben am 29-10-2013 |
Hannover (ots) - Angesichts der bevorstehenden Wintermonate und
der dramatischen Situation syrischer Flüchtlinge im Nahen Osten
reisen der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Nikolaus Schneider, und der stellvertretende Vorsitzende der
Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Norbert Trelle (Hildesheim), vom
1. bis 3. November 2013 nach Jordanien. Begleitet werden sie vom
Leiter von Caritas international, Dr. Oliver Müller, und der
Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, Cornelia Füllkrug
Weitzel.
"Wir wollen die Not sichtbar machen, wenn wir in Jordanien sind.
Immer mehr wird das Flüchtlingsdrama zum Alltag, den wir vergessen
oder in der Öffentlichkeit ignorieren. Mit unserer Reise wollen wir
uns informieren, Hilfe ermöglichen und in Deutschland auf das Elend
aufmerksam machen. Uns kann das Flüchtlingsdrama im Nahen Osten nicht
gleichgültig sein, gerade wenn bald auch dort der Winter ausbricht",
so Nikolaus Schneider und Bischof Trelle. "Bereits jetzt leisten
Caritas und Diakonie Katastrophenhilfe mit ihren Partnern eine
unverzichtbare Hilfe in der Region. Wir wollen an einigen
ausgewählten Orten unseren Helferinnen und Helfern danken und uns
solidarisch zeigen."
Während der Reise werden die Vertreter von EKD und
Bischofskonferenz unter anderem das Flüchtlingslager al-Husn an der
nordjordanischen Grenze besuchen. Dort treffen Nikolaus Schneider und
Bischof Trelle mit syrischen Flüchtlingen zusammen und werden sich
über Schulprojekte, Hilfsverteilungsdienste und die aktuelle Lage
informieren. In Amman sind Begegnungen mit Flüchtlingsfamilien
geplant, die außerhalb der Camps eine Herberge gefunden haben. Der
größte Teil der Bürgerkriegsflüchtlinge lebt außerhalb zentraler
Lager. Außerdem stehen Gespräche mit Kirchenvertretern verschiedener
Konfessionen auf dem Programm. Ein ökumenischer Gottesdienst wird am
Samstagabend in der lutherischen Gemeinde in Amman gefeiert.
Der EKD-Ratsvorsitzende und Bischof Trelle sagten abschließend:
"Wenn wir als EKD und Bischofskonferenz gemeinsam in den Nahen Osten
reisen, hat das hoffentlich eine Signalwirkung in Deutschland. Wir
müssen Hände und Herzen öffnen, um Flüchtlingen vor Ort zu helfen,
sie aber auch bei uns willkommen heißen. Dafür möchten wir
sensibilisieren."
Hinweise für Medienvertreter:
Die Pressearbeit der Reise wird von den Pressestellen der EKD, der
Deutschen Bischofskonferenz, von Caritas international und der
Diakonie Katastrophenhilfe gemeinsam verantwortet. Ansprechpartner
für alle Medienanfragen vor und während der Reise ist die
Pressestelle der Deutschen Bischofskonferenz, Tel.: 0228 - 103 215,
Email: pressestelle@dbk.de.
Hannover, 29. Oktober 2013
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493780
weitere Artikel:
- Schlammschlacht um Kim Gloss: Jetzt packt ihr Vater exklusiv in BRAVO aus München (ots) - Fast täglich muss Sängerin Kim Gloss neue
Skandal-Schlagzeilen über sich lesen. Exklusiv in BRAVO (Heft
45/2013, EVT 30.10.) nimmt nun Vater Gregor Debkowski seine Tochter
in Schutz. Er verrät, wie falsche Freunde sich an der 21-Jährigen
bereichern wollen. Etwa Ines Redjeb, die nach dem gemeinsamen
Autounfall mit Kim Schmerzensgeld will. "Ines hat doch selbst Schuld
an dem Unfall! Ich hab aus Polizei-Kreisen erfahren, dass sie nicht
angeschnallt war." Auch auf Musik-Produzent Sören Schnabel, der von
Kim für angebliche mehr...
- Krimiserie "Schnell ermittelt": Premiere im SWR Fernsehen
Ab 3. November ermittelt Inspektorin Angelika Schnell sonntags um 23 Uhr Baden-Baden (ots) - Die erfolgreiche österreichische Krimiserie
"Schnell ermittelt" feiert Deutschlandpremiere im SWR Fernsehen. Sie
läuft ab dem 3. November 2013 sonntags um 23 Uhr. Die ORF-Serie wurde
bereits in mehreren europäischen Ländern ausgestrahlt, in den USA hat
man sich die Remake-Rechte gesichert. Die Titelrolle in "Schnell
ermittelt" spielt Ursula Strauss, die als Angelika Schnell in
Österreich zum Publikumsliebling wurde und durch ihre
Fernsehfilmrollen auch in Deutschland bekannt und beliebt ist.
Angelika Schnell, mehr...
- stern TV - Mittwoch, 30.10.2013, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Missbrauchsprozess: Kein Berufsverbot für pädophilen
Erzieher
Bei den Opfern hinterlässt das Urteil Wut und Unverständnis: Ein
Erzieher, der mehrere Kinder sexuell missbraucht und hunderte
kinderpornografische Fotos von den Opfern gemacht hat, muss zwar fünf
Jahre und zwei Monate ins Gefängnis. Ein lebenslanges Berufsverbot
verhängten die zuständigen Richter am Hamburger Landgericht aber
nicht. Der Mann darf also in wenigen Jahren wieder als Erzieher
arbeiten. In der Urteilsbegründung beruft sich der Vorsitzende mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 46/13 Mainz (ots) - Woche 46/13
So., 10.11.
17.55 Der Firmenretter
Bitte Änderung beachten:
Metzgerei in Schwierigkeiten
Bitte streichen: Sportladen im Abseits
Woche 48/13
Sa., 23.11.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
18.35 hallo deutschland hautnah (UT)
Boris, der Trödelprofi
Film von Cornelia Landgraf und Jan Schreiber
(Weiterer Ablauf ab 19.00 Uhr wie vorgesehen.)
________________________
20.15 Willkommen bei Carmen Nebel
Bitte Ergänzungen mehr...
- phoenix-LIVE: Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD - Mittwoch, 30. Oktober 2013, ab 11.00 Uhr Bonn (ots) - Am Mittwoch, 30. Oktober 2013, berichtet phoenix
umfassend über die zweite Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen
CDU/CSU und SPD in großer Runde. phoenix-Reporter Gerd-Joachim von
Fallois meldet sich vor Verhandlungsbeginn um 12.00 Uhr LIVE aus dem
Willy-Brandt-Haus in Berlin und beleuchtet die aktuelle Situation und
die Erwartungen an die Gespräche. Die Presseunterrichtung im
Anschluss an die Verhandlungen zeigt phoenix ebenfalls LIVE. Vor Ort
ist phoenix-Reporter Erhard Scherfer.
Zudem berichtet phoenix sowohl mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|