Städte auf dem Weg zur Marke / Das neue Fachbuch "Städte als Marken. Strategie und Management" liefert Fallbeispiele und Know-how für das erfolgreiche Marketing von Städten
Geschrieben am 30-10-2013 |
Hamburg (ots) - Eine aktuelle Befragung der IHK Ulm hat ergeben,
dass sich 57,1 Prozent der 500 größten deutschen Städte mit der Frage
der Markenführung beschäftigen. Warum rückt das Thema Marke immer
mehr in den Fokus? Städte stehen zunehmend im Wettbewerb um Bewohner,
Touristen, Unternehmen, Investoren. Also um Köpfe und Institutionen,
die Gelder in die Stadt tragen. Es ist ein Wettbewerb um
Steuereinnahmen, um kreative Köpfe, um Arbeitsplätze. Dazu einer der
Herausgeber des soeben erschienenen Buches "Städte als Marken.
Strategie und Management", Peter Pirck, der bereits mehrere deutsche
Städte in ihrem Markenprozess begleitet hat: "Für die
Zukunftsfähigkeit von Städten ist ganz entscheidend, dass sie
Anziehungskraft auf die relevanten Zielgruppen ausüben. Die
Markentechnik stellt ein bewährtes Instrumentarium dafür bereit,
diese Anziehungskraft systematisch zu erzeugen bzw. zu erhöhen."
Wie entwickelt man eine Strategie für ein komplexes Gebilde wie
eine Stadtmarke und wie gelingt es, diese konsequent umzusetzen? Dazu
Mitherausgeber Thorsten Kausch, seit sechs Jahren für die
strategische Ausrichtung des Stadtmarketings in Hamburg zuständig:
"Die Herausforderung im Stadtmarketing besteht darin, einerseits die
Vielfalt abzubilden und andererseits aber nicht das Profil der
Metropole zu verwässern. Es gilt daher, sich auf die Stärken der
Stadt zu konzentrieren. Dieses klare Profil gilt es dann mit allen
Gesellschaften und Institutionen der Stadt zu kommunizieren."
Hamburg gilt derzeit als Musterbeispiel für den Aufbau einer
funktionierenden Stadtmarke. Peter Strahlendorf, Verleger im
Hamburger New Business Verlag und Mitherausgeber des Buches, hat
hierzu mit dem ehemaligen Hamburger Bürgermeister Ole von Beust
gesprochen: "Damit alle bei dem Prozess mitmachen, muss er von oben
gesteuert werden. Man muss ökonomische Vernunft mit Lokalpatriotismus
verbinden, denn nur mit rationalen Argumenten wird man nicht
gewinnen."
Wie das im Einzelnen aussehen kann bzw. sollte, zeigt das soeben
im New Business Verlag, Hamburg erschienene Buch "Städte als Marken.
Strategie und Management". Auf über 200 Seiten wird erstmals eine
umfassende Praxis-Grundlage für die Markenführung von Städten gelegt.
Autoren aus Stadtmarketing, Beratung, Wissenschaft und Politik
liefern nicht nur Ideen und Erfahrungen, sondern ein konsistentes
Programm für das Management.
Der Inhalt
- Grundlagen: Autoren aus Wissenschaft, Beratung und Praxis
liefern Analysen, Strategien und Strukturen bis hin zu
Kommunikation und Evaluation
- Fallbeispiele: Verantwortliche aus 13 Städten schildern ihre
Markenprozesse und Erfahrungen (darunter Hamburg, Berlin, Wien,
Zürich, Münster, Fulda)
- Markenbaukasten: Neun Schritte zur starken Stadtmarke
- Service: Literatur, wichtige Institutionen
Inhaltsverzeichnis und Leseproben: http://www.newbusinessverlag.de
/_rubric/index.php?rubric=St%E4dte+als+Marken
"Städte als Marken. Strategie und Management" wird herausgegeben
von Thorsten Kausch (Hamburg Marketing), Peter Pirck (Brandmeyer
Markenberatung) und Peter Strahlendorf (New Business Verlag). Es
erscheint im New Business Verlag, Hamburg. Umfang: 220 Seiten
vierfarbig, Preis 39,80 Euro, ISBN 978-3-936182-45-3. Das Buch ist im
Handel und direkt beim Verlag erhältlich
http://www.newbusinessverlag.de/staedtealsmarken/.
Pressekontakt:
Anja Kruse-Anyaegbu
New Business Verlag
Tel. +49 40 609009-95
kruse@new-business.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494013
weitere Artikel:
- Mit Telekom Electronic Beats Scooter live erleben Bonn (ots) - Scooter werden 20 Jahre alt - Telekom Electronic
Beats präsentiert anlässlich dieses Jubiläums ein exklusives
Preview-Konzert. Der Gig findet am 5. Dezember 2013 im Hamburger Club
Uebel & Gefährlich statt. Die limitierten Tickets werden
ausschließlich über ein Gewinnspiel bis zum 11. November auf
www.electronicbeats.net/scooter vergeben. Zusätzlich wird die Show
als Livestream übertragen.
"Wir freuen uns, Scooter für diese exklusive Show gewonnen zu
haben. Die Band begeistert Millionen Fans und passt wunderbar mehr...
- stern gewinnt Rolf Dobelli als neuen Kolumnisten Hamburg (ots) - Der Bestsellerautor Rolf Dobelli schreibt
zukünftig eine Kolumne im stern. Unter dem Titel "Dobelli - das Leben
ist voller Fragen" beschäftigt er sich wöchentlich mit einem Thema,
zu dem er einen außergewöhnlichen Fragenkatalog liefert. Er steht
damit in der Tradition der großen literarischen Fragebögen, wie sie
etwa sein Landsmann Max Frisch pflegte. Die Kolumne erscheint ab dem
31. Oktober 2013 mit Ausgabe 45 des stern. Sie wird auch auf stern.de
verfügbar sein.
Rolf Dobelli studierte Philosophie und Betriebswirtschaft mehr...
- UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2013 / Täglich werden 20.000 Kinder in Entwicklungsländern Mütter / Gleichberechtigung, Bildung und Aufklärung wichtig Berlin (ots) -
Sperrfrist: 30.10.2013 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Jeden Tag bekommen in Entwicklungsländern 20.000 Mädchen unter 18
Jahren ein Kind - das sind jährlich 7,3 Millionen Mädchen. Zwei
Millionen von ihnen sind noch nicht einmal 15 Jahre alt. Von den
jährlich 680.000 Geburten unter 15- bis 19-Jährigen in
Industrieländern entfällt etwa die Hälfte auf die USA. Das geht aus
dem heute veröffentlichten UNFPA-Weltbevölkerungsbericht mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 46/13 Mainz (ots) - Woche 46/13
So., 10.11.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
23.30 500. Sendung (HD/UT)
ZDF-History
Kennedy und die Frauen
Film von Annette Harlfinger
(Weiterer Ablauf ab 0.15 Uhr wie vorgesehen. Änderung bitte auch
für Mo., 11.11.2013, 2.05 Uhr beachten. "ZDF-History: Der ewige Prinz
- Happy Birthday, Charles!" wird auf So., 17.11.2013, 23.30 Uhr
verschoben.)
Woche 47/13
So., 17.11.
Bitte Ergänzung beachten:
23.30 ZDF-History
Der ewige mehr...
- Zahl der überschuldeten jungen Menschen seit 2004 drastisch zugenommen München (ots) -
- 1,7 Millionen Menschen unter 30 Jahren überschuldet
- Neue Ratgeber-Serie "Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt..."
klärt auf, Experten zeigen mögliche Auswege auf
- 15 Folgen ab Montag, 4. November 2013, um 14:15 Uhr bei RTL II
"Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt..." erzählt Geschichten von
jungen Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die
Diplom-Psychologin Ina Hullmann und der Rechtsanwalt und
Finanzexperte Stefan Bartels analysieren und kommentieren die Fälle,
klären über mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|