Mehrheit der Deutschen sieht im Zustand deutscher Straßen eine Gefahr für sich oder ihr Auto
Geschrieben am 30-10-2013 |
München (ots) - Repräsentative Umfrage von AutoScout24 zeigt: 78
Prozent würden für die Sanierung der Verkehrswege Mautgebühren
befürworten.
Die Sanierung deutscher Verkehrswege war während des Wahlkampfs
immer wieder Thema. Nach der Bundestagswahl hat der
Online-Fahrzeugmarkt AutoScout24 1.031 Autofahrer in Deutschland nach
ihrer Meinung zum Zustand deutscher Straßen befragt. Das Ergebnis der
Umfrage: Ein Großteil (70 Prozent) sieht im Zustand der Verkehrswege
hierzulande eine Gefahr für die eigene Sicherheit oder befürchtet
Schäden am eigenen Fahrzeug. Demgegenüber fühlen sich 29 Prozent auf
Deutschlands Straßen sicher oder sind überzeugt, dass ab und zu ein
Schlagloch ihrem Auto nicht schade.
44 Prozent der deutschen Autofahrer empfinden den Zustand
deutscher Verkehrswege als eher schlecht. Rund jeder Fünfte (19
Prozent) ist gar der Ansicht, deutsche Straßen seien in einem
schlechten Zustand. Dementsprechend sind lediglich fünf Prozent der
Befragten zufrieden mit der Qualität der Verkehrswege, für knapp ein
Drittel (31 Prozent) ist deren Zustand eher gut.
Damit Straßen hierzulande rundumerneuert werden können, würden 61
Prozent der Umfrageteilnehmer Mautgebühren für Autofahrer aus dem
Ausland befürworten. Die Einführung von Mautgebühren für alle
Autofahrer nähmen 17 Prozent in Kauf. Weitere Baustellen und damit
einhergehende Wartezeiten und Staus würde ein Viertel (25 Prozent) im
Hinblick auf eine Sanierung akzeptieren. Eine höhere Kfz-Steuer für
Autobesitzer in Deutschland nähmen fünf Prozent hin.
"Horst Seehofers Forderung nach einer Ausländer-Maut hat es zwar
in die Koalitionsgespräche geschafft, doch wird sie dort - dann
europarechtlich einwandfrei - als Maut für alle diskutiert werden",
sagt Thomas Weiss, Automobilexperte bei AutoScout24. "Und weil sie
wahrscheinlich mit der ab 2014 vom Bund erhobenen Kfz-Steuer
verrechnet werden wird und somit deren Anreizwirkung für
umweltfreundliche Antriebe aufgegeben würde, kommt unter dem Strich
sehr viel weniger zusätzliches Geld in die Staatskasse, als für die
von den Autofahrern gewünschte Sanierung der Straßen notwendig wäre."
Das Markforschungsinstitut Innofact AG befragte vom 16. bis 21.
Oktober 2013 im Auftrag von AutoScout24 1.031 Autofahrer in
Deutschland. Mehrfachantworten waren möglich. Weitere Informationen
erhalten Sie auf Anfrage unter presse@autoscout24.com.
Über AutoScout24
AutoScout24 ist europaweit der größte Online-Automarkt. Im Rahmen
der AutoBild-Leserbefragung 2012 "Die besten Marken in allen Klassen"
gewinnt AutoScout24 in den Bereichen "Bestes Angebot" und "Bestes
Handling". Rund um die Uhr stehen den jährlich 17,1 Millionen Nutzern
(ACTA 2012) über 2 Millionen Fahrzeugangebote auf vier verschiedenen
Marktplätzen zur Verfügung: Neufahrzeuge, Gebrauchtwagen und
Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Teile & Zubehör. Über das
Werkstattportal von AutoScout24 lassen sich unter
http://werkstatt.autoscout24.de/ zudem Werkstattleistungen finden,
vergleichen und buchen. Über 40.000 Händler nutzen AutoScout24
europaweit.
AutoScout24 gehört zur Scout24-Gruppe mit ihren Marken
FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und
TravelScout24. Scout24 ist ein Teil des Deutsche Telekom Konzerns.
www.autoscout24.de
Pressekontakt:
Laura Ganswindt
Senior PR Manager
AutoScout24 GmbH
Dingolfinger Str. 1-15
D-81673 München
Tel.: +49 89 444 56-1164
Fax: +49 89 444 56 19-1164
Mail: lganswindt@autoscout24.com
www.autoscout24.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494094
weitere Artikel:
- Herbststürme verbeulen Denkschablonen: Wer den Mund für "Liebe zur Natur" spitzt, muß auch "Liebe zum Orkan" pfeifen! / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 30. Oktober 2013 lautet:
Herbststürme verbeulen Denkschablonen: Wer den Mund für "Liebe zur
Natur" spitzt, muß auch "Liebe zum Orkan" pfeifen!
Bildunterschrift: Sie wissen immer was.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im
Internet mehr...
- Telefon abgehört: Freundin Merkels Beschwerdeanruf bei Freund Obama im Wortprotokoll. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 30. Oktober 2013 lautet:
Telefon abgehört: Freundin Merkels Beschwerdeanruf bei Freund
Obama im Wortprotokoll.
Bildunterschrift: "An die Arbeit. Ich lasse dir vom NSA ein
Wortprotokoll dieses Gesprächs schicken!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 31. Oktober 2013 Mainz (ots) -
Donnerstag, 31. Oktober 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast in der Sendung: Schauspielerin Lena Stolze
Top-Thema: Asbest
Einfach lecker: Butternusskürbis mit Tofu - Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Erdnussallergie
Haus & Garten: Grabbepflanzung - Tipps von Elmar Mai
Wohnen & Design: Festgenagelt - Mick Wewers im Einsatz, Teil 2
Netzschau: Skurriles aus dem Internet
Donnerstag, 31. Oktober 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Ärger mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 14.11.13 (Woche 46) bis Donnerstag, 12.12.13 (Woche 50) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 14. November 2013 (Woche
46)/30.10.2013
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.15 (VPS 18.14) RP: Die Rezeptsucherin in Hauenstein
Donnerstag, 14. November 2013 (Woche 46)/30.10.2013
Geänderte Moderation für RP beachten!
20.15 RP: zur Sache Rheinland-Pfalz! Das Politik-Magazin fürs
Land mit Christian Döring
Dienstag, 19. November 2013 (Woche 47)/30.10.2013
Geänderten Beitrag beachten!
15.30 (VPS 15.29) Die Rezeptsucherin in Hauenstein (WH von DO)
Donnerstag, mehr...
- BILD veröffentlicht Sonderedition zu 85 Jahre Micky Maus Berlin (ots) - +++ Vierbändige Sonderedition in Zusammenarbeit mit
dem Egmont Ehapa-Verlag / Ab sofort im Handel +++
Anlässlich des 85. Geburtstages von Micky Maus veröffentlicht BILD
in Zusammenarbeit mit dem Egmont Ehapa-Verlag eine Sonderedition mit
den besten Comics aus Entenhausen. Die vierbändige limitierte
Sammler-Edition ist ab sofort zum Preis von 27,50 Euro im Handel. Die
Titel der Geburtstagsausgabe von Micky Maus gibt es auch einzeln für
7,50 Euro zu kaufen.
"Wir freuen uns sehr über das gemeinsame Projekt mit Ehapa. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|