Praxisnahe Rehabilitationsforschung - Herbsttreffen des "Forschungsverbundes medizinische Rehabilitation" in der MEDIAN Klinik Berlin-Kladow
Geschrieben am 31-10-2013 |
Berlin (ots) - Der "Forschungsverbund medizinische Rehabilitation"
an der Universität Potsdam lud zu seinem diesjährigen Herbsttreffen
am 30. Oktober 2013 in die MEDIAN Klinik Berlin-Kladow ein. Unter der
Leitung von Prof. Dr. med. Heinz Völler, Professor für
Rehabilitationswissenschaften an der Universität Potsdam, und Dr.
med. Christian Dohle, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie
der MEDIAN Klinik, fand ein reger interdisziplinärer Austausch
zwischen den im Verbund organisierten Berliner und Brandenburger
Rehabilitationskliniken, Wissenschaftlern der Universität Potsdam,
aber auch mit Kostenträgern und Vertretern des Ministeriums statt.
Mit dem methodischen Impulsvortrag "Klinische Rehaforschung - von der
Idee zum Studiendesign" eröffnete Prof. Dr. Bernd Kolleck die
Veranstaltung. Kolleck ist ausgewiesener Experte der Methodenlehre
und Hochschullehrer für Forschungsmethoden, Statistik und Informatik
an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Danach folgten für die 45
Teilnehmer 6 Kurzreferate zu aktuellen Ergebnissen und geplanten
Projekten des Forschungsverbundes. Prof. Dr. Urs Granacher, Professor
für Trainings- und Bewegungswissenschaften an der Universität
Potsdam, sprach in einem Gastvortrag über Trainingsmethoden und
aktuelle Forschungsergebnisse zur Sturzprävention unter
Berücksichtigung der klinischen Anwendung. Aus der lebhaften
Diskussion der Vorträge ergaben sich zahlreiche Verbindungen und
Anknüpfungspunkte für die weitere Zusammenarbeit.
Der Forschungsverbund und die Stiftungsprofessur "Medizinische
Rehabilitation" sind eine Initiative dreier
Rehabilitationseinrichtungen und der Universität Potsdam. Gemeinsames
Ziel ist eine qualitativ hochwertige patientenbezogene
Rehabilitationsforschung. Der Forschungsverbund dient als Plattform
für den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Kliniken,
Fachdisziplinen und verschiedenen Professionen. Er fokussiert darüber
hinaus den Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in den
klinischen Kontext.
Pressekontakt:
Uta Reichhold
MEDIAN Kliniken
Telefon 030/31101165
uta.reichhold@median-kliniken.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494361
weitere Artikel:
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 31. Oktober 2013 Mainz (ots) -
Woche 49/13
Dienstag, 03.12.
20.15 Camilla Läckberg: Mord in Fjällbacka Bitte Ergänzung des
Folgentitels beachten:
Tödliches Klassentreffen
Schwedische Krimireihe
Deutsche Erstausstrahlung
Woche 50/13
Dienstag, 10.12.
20.15 Camilla Läckberg: Mord in Fjällbacka Bitte Ergänzung des
Folgentitels beachten:
Die Kunst des Todes
Schwedische Krimireihe
Deutsche Erstausstrahlung
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- Ein Stück gutes Fleisch auf dem Teller ist kulinarisches Glück: Neues Trendkochbuch zu regionale Kochkultur München (ots) - Das Geheimnis eines saftigen Bratens? Die
Verwendung von regionalen, frischen und hochwertigen Zutaten und
gute, meist traditionelle, oder auf Tradition aufbauende Rezepte.
Nach diesem "Rezept" haben der weit über die Grenzen des Hohenloher
Landes hinaus bekannte Biobauer Rudolf Bühler und die renommierte
"Foodautorin" Marlisa Szwillus ein ganz besonderes Kochbuch verfasst:
"Von Landschweinen, Weiderindern, Biogockeln und regionaler
Kochkultur" macht schon beim Durchblättern Appetit.
"Kochkultur und Erzeugerkultur mehr...
- Musical-Star Terence Archie: Von Hamburg an den Broadway / "Apollo Creed" Hauptdarsteller Terence Archie wechselt zu ROCKY nach New York - Broadway-Premiere im März 2014 (FOTO) Hamburg / New York (ots) -
Die von Stage Entertainment Deutschland entwickelte Produktion
ROCKY ist das erste hierzulande entstandene Musical, das es schafft,
am New Yorker Broadway aufgeführt zu werden. Im März 2014 wird die
Show im traditionsreichen Winter Garden Theater in New York Premiere
feiern. Jetzt ist bekannt: Terence Archie, der Hauptdarsteller des
"Apollo Creed" in der Hamburger Produktion, wechselt mit an den
Broadway, um auch dort die Hauptrolle des Apollo zu spielen.
Der gebürtige Amerikaner ist kein Unbekannter mehr...
- Stephanie Nannen verurteilt Rendite-Fixierung der Verleger Frankfurt/Hamburg (ots) - Stephanie Nannen, die Enkelin des
verstorbenen Publizisten Henri Nannen, geht hart mit dem Kurs von
Medienunternehmen ins Gericht. Es sei ein Riesenfehler, die Grenzen
zwischen Redaktion und Verlag, für die ihr Großvater immer mit aller
Kraft gekämpft habe, einzureißen, sagte die 42-Jährige dem Sonderheft
"journalistin" des aktuellen "medium magazin". "In dem Moment, wo es
nur noch um Content und die Frage geht, wie häufig kann ich
vervielfältigen, wie wenig muss ich dafür bezahlen und wie hoch
können wir mehr...
- PSD Bank Rhein-Ruhr eG unterstützt den 2. Ferdinand-Simoneit-Nachwuchspreis / Berliner Zeitung, Der SPIEGEL und Welt am Sonntag stellen die besten Nachwuchsjournalisten Düsseldorf (ots) - Seit 2012 vergibt die
Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten den
Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis für Wirtschafts- und
Finanzjournalismus. In diesem Jahr unterstützt die PSD Bank
Rhein-Ruhr eG diesen Preis für junge Journalisten, der mit 10.000
Euro dotiert ist. Der Nachwuchspreis richtet sich an Volontäre aus
Print- und Online-Medien und junge Journalisten, die nicht älter als
33 Jahre sind.
- Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Platz belegt in diesem
Jahr die Redakteurin Anna Kistner mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|