"Die Berliner Mauer - Geschichte in Bildern": rbb präsentiert neue Website mit 250 Videos
Geschrieben am 01-11-2013 |
Berlin (ots) - "Die Berliner Mauer - Geschichte in Bildern": Die
neue mobile Website www.berlin-mauer.de des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) ist online. 250 kurze Filme erzählen vom
Leben in der geteilten Stadt 1961 bis 1989 und von der
Wiedervereinigung 1990. Die Videos (Dauer: von 30 Sekunden bis zu
fünf Minuten) stammen aus den Archiven des Deutschen Rundfunkarchivs
(mit den Beständen des DDR-Fernsehens) sowie des rbb.
rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein: "Mit der Website machen wir
den großen Bilderschatz aus unseren Archiven zum Thema Berliner Mauer
für jeden zugänglich. Ob zu Hause oder mobil vor Ort: Die Filme
führen zu bekannten und weniger bekannten Mauer-Orten und bieten
überraschende Einblicke in das Leben der geteilten Stadt." Die mobile
Website "Die Berliner Mauer - Geschichte in Bildern" ist das
Online-Projekt des Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) zum 25.
Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2014.
Zeitzeugnisse in Bild und Ton
Informativ und kurzweilig machen die Videos den Alltag der
Berlinerinnen und Berliner in Ost und West lebendig und werfen ein
Schlaglicht auf weltpolitische Ereignisse in der Mauerstadt. Die
historischen Worte von Ulbricht, Kennedy, Gorbatschow und Brandt
präsentiert die Website ebenso wie prominente Stimmen von
Regimekritikern, Schriftstellern und Schauspielern, die sich im
Wendeherbst 1989 auf dem Alexanderplatz Gehör verschafften.
Berlinerinnen und Berliner aus Ost und West erzählen ihre
persönlichen Geschichten vom Leben in der geteilten Stadt, in der
Grenzanlagen und Fluchttunnel Teil des Alltags waren. Zum
zeitgeschichtlichen Kaleidoskop gehören aber auch Ereignisse jenseits
der großen Politik. Zu sehen sind beispielsweise Videos zur
Wohnsituation in Prenzlauer Berg und Kreuzberg Anfang der 1980er
Jahre, Udo Lindenbergs Konzert im Palast der Republik oder die
Eröffnung des Europacenters.
Für mobile Nutzung optimiert
Die Website ist für die mobile Nutzung geeignet. Auf der digitalen
Karte sind die Orte markiert, zu denen historische Videos abrufbar
sind. Weitere Funktionen: Über die Zeitleiste 1961 bis 1990 kann man
die für das jeweilige Jahr eingestellten Videos auswählen. Auch die
Sortierung nach inhaltlichen Kategorien ist möglich. Zur Auswahl
stehen die neun Rubriken Grenze, Flucht, Zeitzeugen, Alltag, Politik,
Opposition, Kultur, Ost und West. Nutzerinnen und Nutzer können die
für sie interessantesten Videos im Dokumentationsbereich "Meine Doku"
laden.
berlin-mauer.de im rbb Fernsehen
Zum Start der Website zeigt das rbb Fernsehen am Dienstag, 5.
November, um 20.15 Uhr den Film "berlin-mauer.de - Sascha Hingst
surft durch die Geschichte". Der Abendschau-Moderator ist unterwegs
zu Mauer-Orten und Mauer-Geschichte(n) der einst geteilten Stadt.
Seine Route hat er sich mit Hilfe der neuen Website zusammengestellt.
Internet
www.berlin-mauer.de
Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
rbb-presseteam@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494479
weitere Artikel:
- Welttanztag 2013 - am 9.11.2013 "Wir helfen Kindern" Hamburg (ots) - Mit dem Motto "Wir helfen Kindern" möchte der
Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV) den Fokus auf die
jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft lenken. "Mit unserer Aktion
möchten wir auf die Lage von Kindern in Not aufmerksam machen. Wir
wollen helfen, die Situation von hilfsbedürftigen Kindern und
Jugendlichen zu verbessern und Ihnen eine Chance auf eine bessere
Zukunft geben, erklärt Berko Meyer, Präsident des Swinging World
e.V.(Die Vereinigung der Tanzschulinhaber im ADTV). Die Spenden der
mehr als 180 mehr...
- Das Erste / "hart aber fair" am Montag, 4. November 2013, 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Teure Öko-Träume: Wer stoppt den Strompreis-Irrsinn?
Gäste:
Michael Fuchs (CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender)
Simone Peter (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende)
Hildegard Müller (Vorsitzende Bundesverband der Energie- und
Wasserwirtschaft BDEW)
Jörg Marksteiner (Wirtschaftsjournalist, WDR-Energie-Experte)
Claudia Kemfert (Energie-Expertin Deutsches Institut für
Wirtschaftsforschung DIW, Professorin für Energieökonomie und
Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance mehr...
- ERF Workshop Hebräisch mit wachsendem Zuspruch Wetzlar (ots) - Hebräisch lernen am Computer per Internet wird
immer beliebter. ERF Medien (Wetzlar) verzeichnet ein starkes
Interesse bei seinen Workshops unter www.mehrglauben.de. Bislang
haben mehr als 1.200 Teilnehmer an zwei Grundkursen für die Sprache
der Bibel teilgenommen. Derzeit absolvieren weitere 400 Teilnehmer
einen dritten Kurs. Zudem hat Mitte Oktober ein Aufbaukurs begonnen,
zu dem sich 300 Teilnehmer angemeldet haben. In 33 Wochen lernen die
Teilnehmer Althebräisch anhand von Bibeltexten. Entwickelt wurde der
Kurs mehr...
- Geschenktipp für Weihnachten: Experimentierkästen / Für Bastler, Lerner, Selbermacher Hannover (ots) - Von ersten Elektronik-Grundlagen über
Mikrocontroller bis hin zu Solar-Energie und Brennstoffzellen - es
gibt zahlreiche Experimentierkästen für Kinder und Erwachsene. c't
Hacks hat in seiner aktuellen Ausgabe 4/13 das Angebot gesichtet, die
Qualität der Ausstattungen sowie Bauanleitungen geprüft und
beschrieben, für wen sie sich eignen.
Für Kinder ab zehn Jahren und für Erwachsene reizvoll ist der
"Electronic Master" von Kosmos. Für 130 Euro bekommt man neben den
üblichen Basis-Bausteinen auch Widerstände, Transistoren mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 3. November 2013, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Der Snowden-Coup und die Folgen / Der US-Geheimdienst NSA hat den
Whistleblower Edward Snowden gesucht, Hans-Christian Ströbele hat ihn
gefunden. Nach Ströbeles Besuch in Moskau hat die Bundesregierung ein
Problem: Wie soll sie mit Snowdens Aussagebereitschaft umgehen, ohne
dabei das deutsch-amerikanische Verhältnis noch mehr zu belasten? Und
wie reagiert die USA? (Autor: Matthias Deiß)
Mehr Kohle für die Kohle? / Die Energiewende soll bezahlbar
bleiben, immerhin darin waren sich Union und SPD mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|