Staatssekretär Dr. Christoph Bergner verleiht "XY-Preis 2013 - Gemeinsam gegen das Verbrechen" an drei mutige Mitbürger /
Andreas Schmidt-Schaller, Jan-Gregor Kremp und Rainer Hunold sind Paten
Geschrieben am 05-11-2013 |
Mainz (ots) - Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich,
vertreten durch den Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Christoph
Bergner, hat am 5. November 2013 drei couragierte Mitbürger mit dem
"XY-Preis 2013 - Gemeinsam gegen das Verbrechen" ausgezeichnet:
Christian Thöne (33) aus Bremen, Tim Conrady (29) aus Nordenham und
Paulina Hoppe (16) aus München. Eine elfköpfige Jury (unter anderen
mit Vertretern des Weißen Rings, der Polizeigewerkschaft und des
Bundeskriminalamtes) hatte die drei Preisträger aus den rund 150
Vorschlägen ausgewählt. Die Laudationes hielten die drei prominenten
Paten: "SOKO Leipzig"-Chef Andreas Schmidt-Schaller, "Der Alte"
Jan-Gregor Kremp und "Der Staatsanwalt" Rainer Hunold.
"Durch das mutige Handeln dieser drei jungen Preisträger wurden
brutale Gewalttaten verhindert und Menschenleben gerettet", sagte Dr.
Norbert Himmler, Programmdirektor des ZDF, der ebenfalls an der
Verleihung im Berliner ZDF-Hauptstadtstudio teilnahm. "Dieser
selbstlosen und vorbildhaften Zivilcourage gebührt größte
Anerkennung. Sie alle haben menschliche Größe bewiesen und sind die
wahren 'Helden' unserer Gesellschaft. Ich gratuliere allen drei
Preisträgern im Namen des ZDF zu der Auszeichnung mit dem 'XY-Preis
2013'".
Christian Thöne war als Hausmeister an einer Grundschule in Bremen
bei einer blutigen Auseinandersetzung eingeschritten, als ein Mann
auf dem Schulhof im Streit um das Sorgerecht für seine fünf Kinder
auf seine Ex-Frau mit dem Messer losging. Tim Conrady hatte ein
15-jähriges Mädchen in einem Maisfeld bei Nordenham aus den Händen
eines Sexualstraftäters befreit und mit ihr im Auto die Verfolgung
des Mannes aufgenommen. Und die Schülerin Paulina Hoppe hatte sich
nach einer Grillfeier an der Münchner Isar vor ein Opfer geworfen,
das nach brutalen Attacken von polizeibekannten Schlägern bereits
ohnmächtig auf dem Boden lag, und ihm so das Leben gerettet.
Staatssekretär Dr. Christoph Bergner bedankte sich auch im Namen
des Bundesinnenministers bei den Preisträgern für ihre couragiertes
Handeln und betonte: "Es ist wert, dass es zahlreiche Nachahmer
findet. Der XY-Preis soll auch zukünftig dieser Aufgabe dienen. Er
gibt der Zivilcourage und dem Verantwortungsbewusstsein von Menschen
Gesichter. Er zeigt, dass es in einer lebendigen und lebenswerten
Gesellschaft auf den Einzelnen ankommt." Von diesem Preis solle das
Signal ausgehen, dass Opfer in unserer Gesellschaft nicht
alleingelassen werden.
Bereits zum zwölften Mal wird der vom ZDF und der Securitel, der
Produktionsfirma von "Aktenzeichen XY ... ungelöst", ins Leben
gerufene Preis vergeben. Er steht unter der Schirmherrschaft des
Bundesinnenministers. Unterstützt wird die Aktion in diesem Jahr
wieder von der Kaspersky Labs GmbH als Preisstifter. 50 Menschen, die
durch ihr verantwortungsbewusstes und mutiges Handeln Verbrechen
verhinderten, hilflose Opfer unterstützten oder dazu beitrugen, ein
Verbrechen aufzuklären, wurden in den vergangenen Jahren bereits
geehrt und ausgezeichnet.
Am Mittwoch, 13. November 2013, 20.15 Uhr, werden die drei
Preisträger in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" anwesend
sein. Bei Rudi Cerne, der auch in diesem Jahr die Verleihung
moderierte, werden sie über ihr mutiges Handeln berichten.
https://presseportal.zdf.de/pressemappe/xy-preis-2013-gemeinsam-ge
gen-das-verbrechen/
http://aktenzeichenxy.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos von der XY-Preisverleihung sind erhältlich über die
ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100 und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/xypreis2013
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
495020
weitere Artikel:
- Bei Neurodermitis Kortison-haltige Cremes nicht zu lange anwenden Berlin (ots) - Kortison-haltige Cremes sollten bei Neurodermitis
nicht zu häufig oder zu lange angewendet werden. Verordnet zum
Beispiel ein Kinderarzt bei einer akuten Neurodermitis eine Creme mit
dem Arzneistoff Hydrocortison, sollte diese meist nur einmal täglich
aufgetragen werden. Die Besserung tritt oft schnell ein, allerdings
müssen Kratzspuren erst abheilen. "Die Angst vor Kortison ist bei
richtiger Anwendung unbegründet. Deshalb sollten sich Patienten in
der Apotheke beraten lassen", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der mehr...
- Umfrage bestätigt: Deutsche wünschen sich von Politik mehr Engagement bei Energiewende Ratingen (ots) - Die neue Regierung steht im Bereich der
Umweltpolitik während der kommenden Legislaturperiode vor einer
großen Herausforderung. Denn obwohl Deutschland Vorreiter im Bereich
regenerative Energien ist, leidet die Energiewende hierzulande unter
der Inkonsequenz der Politik. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage, die das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im
Auftrag von LG Electronics durchgeführt hat. Demnach wünschen sich 85
Prozent der Deutschen einen grundlegenden Systemwandel im Bereich
Umweltpolitik mehr...
- phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 06. November 2013; Tages-Tipp: 21:00
Koalition der Frommen
Wie viel Religion verträgt die Republik? Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 06. November 2013
05:40
Die großen Diktatoren (HD) Hitler Stefan Brauburger und Christian
Frey , ZDF / 2006 (VPS 04:30)
06:25
Deutsche Lebensläufe: Rosa Luxemburg (HD) Gabriele Conrad,
Gabriele Denecke , RBB / 2007 Am 31. Mai 1919 taucht im Berliner
Landwehrkanal an einer Schleuse eine Tote auf. Auf Grund ihrer
Handschuhe, eines Medaillons und einiger Kleiderfetzen wird sie als
Rosa Luxemburg identifiziert. Am 15. Januar hatte man sie zusammen
mit Karl Liebknecht verhaftet. mehr...
- ZDFinfo-Programmhinweis /
Mittwoch, 6. November 2013, 22.25 Uhr Mainz (ots) -
Mittwoch, 6. November 2013, 22.25 Uhr
log in
Bordell-Republik Deutschland: Sex gegen Geld verbieten
Es ist ein Milliardengeschäft und seit dem Prostitutionsgesetz von
2002 ganz legal. Schätzungsweise eine Millionen Männer befriedigt so
täglich ihre Lust. Und was ist mit den Frauen? Meist arbeiten sie
unter Zwang. Meinen zumindest die Unterzeichner einer Kampagne der
Frauenzeitschrift EMMA, in der die Abschaffung der Prostitution
gefordert wird. Deutschland sei zu Europas Drehscheibe für
Frauenhandel und zum Paradies mehr...
- Schulfilme im Netz (VIDEO) Köln (ots) -
Schulfilme im Netz ist eine neue Online-Videothek mit kurzen
Lehrfilmen für den Einsatz im modernen Schulunterricht. Das Projekt
wurde beim Landeswettbewerb "Create NRW" ausgezeichnet und durch das
Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union gefördert. Alle
Filme wurden in enger Zusammenarbeit mit Pädagogen, Wissenschaftlern
und Praktikern analog zu den aktuellen Lehrplänen von erfahrenen
Filmschaffenden neu produziert. Die Filme sind daher nicht nur
inhaltlich auf dem neuesten Stand, sondern auch formal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|