Schwäbische Zeitung: Was damals Recht war - Leitartikel
Geschrieben am 05-11-2013 |
Ravensburg (ots) - Es gibt da diesen fürchterlichen Satz eines
früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten: "Was damals
Recht war, kann heute nicht Unrecht sein." Hans Filbinger, der
während der Nazi-Diktatur als Staatsanwalt und Richter an
Todesurteilen beteiligt war, hat ihn zu seiner Verteidigung gesagt.
Gewirkt hat er anders. Denn Filbinger hat mit dem Satz Zuflucht
gesucht im sogenannten Rechtspositivismus - sklavisch, gnadenlos,
stur. Gemeint ist: Das kodifizierte Recht hat auch dann zu gelten,
wenn es im Extremfall in eine himmelschreiende Ungerechtigkeit
mündet.
Was das mit den in München sichergestellten Kunstwerken von schier
unschätzbarem Wert zu tun hat? Ziemlich viel. Der Vater des Mannes,
der diesen Schatz nicht gesammelt, sondern gehortet hat, war einer
der wichtigsten Kunsthändler von Hitlers Gnaden. Nur so - diese These
sei gewagt - konnte er all die Werke in seinen Besitz bringen. Er war
offensichtlich nicht Sammler, er war Raffer. Der entscheidende Punkt
aber ist: Möglicherweise hat er viele dieser Arbeiten rechtmäßig
erworben. Die Enteignungen, die Plünderungen von Museen - alles war
ja rechtlich abgedeckt. Wenn es stimmt, dass heute nicht Unrecht sein
kann, was damals Recht war, dann ist ein Szenario vorstellbar, das
frösteln lässt.
Seit eineinhalb Jahren prüft und ermittelt die Augsburger
Staatsanwaltschaft - unter größter Geheimhaltung. Warum eigentlich?
Dass die Kunstschätze an einem sicheren Ort verwahrt sind, ist eine
Selbstverständlichkeit. Aber wie sollen die potentiellen Erben der
Werke Ansprüche geltend machen können, wenn sie nicht einmal
erfahren, was da sichergestellt worden ist? Die Feststellung, es
handle sich um eine überaus komplizierte Rechtslage, ist tendenziell
beunruhigend. Da droht die Gefahr eines fachjuristischen Kleinkriegs
- der eine Lösung nach den Maßstäben der Gerechtigkeit eher behindert
als fördert. Es sollte der schlichte Grundsatz gelten: Was damals
zusammengerafft und -geraubt wurde, muss möglichst schnell
zurückgegeben werden.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
495113
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Bürgerbeteiligung ist eine Frage des guten Willens - Kommentar Ravensburg (ots) - Die Absicht ist löblich. Die Bürgerschaft soll
sich früher bei großen Infrastrukturprojekten zu Wort melden können.
Im Idealfall schaukelt sich dann ein Konflikt nicht so hoch wie bei
Stuttgart 21 oder dem mittlerweile ähnlich emotional geführten Streit
um einen Nationalpark im Schwarzwald.
Doch der Weg hin zum idealen Miteinander von Planern, Investoren
und direkt Betroffenen ist steinig, weil vieles vom guten Willen der
Akteure abhängt. Die grün-rote Landesregierung ist mit dem Begriff
der Politik des Gehörtwerdens mehr...
- Weser-Kurier: Zum Einfluss der Politik beim ZDF schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. November 2013: Bremen (ots) - Die Beteiligten sind - natürlich - andere als im
Jahr 1961. Doch damals wie heute geht es vor dem
Bundesverfasungsgericht um ein und dieselbe Frage: Wie viel Einfluss
dürfen politische Parteien auf einen öffentlich-rechtlichen Sender
wie das ZDF nehmen? Vor 52 Jahren wiesen die höchsten deutschen
Richter Bundeskanzler Konrad Adenauer in die Schranken: Sie stoppten
den Plan des ersten bundesdeutschen Regierungschefs, zur Sicherung
seiner medialen Präsenz und der seiner CDU einen Regierungssender als
Konkurrenz zu den mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Berliner Wundertüte Karlsruhe (ots) - Es ist für jeden etwas dabei. Die Union wollte
bessere Abschreibungsmöglichkeiten für Investoren - und hat sie
bekommen. Nach dem Willen der SPD sollen den Makler künftig Vermieter
und Verkäufer bezahlen - auch das ist ausgemachte Sache. Dass die
Mieten in Ballungsräumen und Universitätsstädten nicht mehr
ungehindert steigen sollen, war ohnehin unstrittig. Kein Wunder also,
dass Bauminister Peter Ramsauer und seinem Gegenpart Florian Pronold
ein verregneter Berliner Herbstabend genügte, um ihr "Paket für
bezahlbares mehr...
- Rheinische Post: Ströbele sieht weiterhin Chance für Snowden, sicher nach Deutschland zu reisen Düsseldorf (ots) - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian
Ströbele sieht trotz der Absage der Bundesregierung die Chance, dass
Snowden nach Deutschland kommen kann. "Der Schlüssel zur Frage, ob
Snowden sicher nach Deutschland reisen kann, liegt in der Beziehung
zu den USA", sagte Ströbele der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir Abgeordnete des Bundestags
müssen mit den Kolleginnen und Kollegen im US-Kongress offen, ehrlich
und auf Augenhöhe über die Konsequenzen aus der Affäre reden", sagte mehr...
- Das Erste, Mittwoch, 6. November 2013, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 5.35 Uhr, Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der
Münchner Sicherheitskonferenz, Thema: NSA
7.35 Uhr, Hans-Christian Ströbele, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied
Parlamentarisches Kontrollgremium, Thema: NSA
8.05 Uhr, Steffen Bockhahn, Die Linke, Mitglied Parlamentarisches
Kontrollgremium, Thema: NSA
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|