(Registrieren)

Rheinische Post: Tattoo-Verbot bei Polizei

Geschrieben am 08-11-2013

Düsseldorf (ots) - Die harte Haltung der Landesregierung, Anwärter
auf den Polizeidienst nicht einzustellen, die an sichtbaren
Körperstellen massiv tätowiert sind, ist richtig. Polizisten sind
Repräsentanten des Rechtsstaates und als solche müssen sie in der
Öffentlichkeit auch auftreten. Besonders Streifenpolizisten, die
Bürgerkontakt haben, müssen ein seriöses Erscheinungsbild abgeben und
dürfen nicht durch bunte Bemalungen auf den Armen auffallen. Zwar
stehen Tätowierungen - anders als noch vor einigen Jahren - nicht
mehr so heftig in Verruf, sondern werden in weiten Teilen der
Gesellschaft längst als Modeerscheinung oder vermeintliche
Jugendsünde akzeptiert. So lange Tattoos nicht sichtbar und
tendenziös sind, können auch Polizisten sie tragen. Doch im Fall des
jungen Mannes, der auf Einstellung klagt, verhält es sich anders.
Denn er hat sich sichtbar für alle einen Kampfhund und einen
Totenkopf auf den Arm tätowiert - Symbole, die auf viele Menschen
abschreckend wirken. Es bleibt zu hoffen, dass die Richter des
Oberverwaltungsgerichts in Münster das ebenfalls so sehen und seine
Klage abweisen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

495847

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Fragwürdige Garantie für einen Arzttermin Düsseldorf (ots) - Gesundheitspolitik ist immer die Kunst, mit dem Drehen an kleinen Zahnrädern mächtig viel Bewegung ins System zu bringen. Die Pläne, eine Frist für die Vergabe von Arztterminen einzuführen, ist ein Paradebeispiel: Vordergründig geht es darum, Kassenpatienten das Gefühl von mehr Komfort und besserer Versorgung zu bieten. Dass die Ärzte künftig mehr fürs gleiche Geld arbeiten werden, dürfte aber eine Illusion sein. Mit der neuen Termingarantie wird vor allem eine bürokratische Rechtfertigungsmaschinerie in Gang gesetzt. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundesrat / Gesundheit / Arzneimittel Osnabrück (ots) - Keine Steine in den Weg legen Wer die "Pille danach" will, darf keine Zeit verlieren. Wie gut, dass der Bundesrat die Chance eröffnet, das Präparat ohne Arztbesuch erhalten zu können: Frauen können aufatmen. Denn diese spezielle Pille ist ein Verhütungsmittel für den Notfall, wenn es auf Schnelligkeit ankommt. Sie ist wohlgemerkt keine Möglichkeit zum Schwangerschaftsabbruch. Die "Pille danach" verhindert weder die Einnistung der Eizelle in der Gebärmutter noch die Befruchtung. Sie führt nur dazu, dass der mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu 75. Jahrestag der Judenpogrome Osnabrück (ots) - Die Jüngeren müssen bewahren Drei Generationen liegen die zutiefst menschenverachtenden Ereignisse vom 9. November 1938 nun zurück. Nur noch wenige gibt es heute, die davon erzählen können. Vielleicht waren sie damals selbst im Visier der Nationalsozialisten, mussten um ihr Leben bangen. Vielleicht starrten sie wie gelähmt auf die brennenden Gebetshäuser und konnten nicht begreifen, was sie dort sahen. Vielleicht gehörten sie auch zu den Schlägern, Plünderern und Marodeuren. Die Erinnerung der Verbliebenen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundesrat Osnabrück (ots) - Heikle Gemengelage Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat den Vorsitz des Bundesrates in einer durchaus spannenden Phase übernommen. Zwar dürfte es, wenn die Große Koalition zustande kommt, kein lähmendes Machtgerangel mehr geben wie zuletzt zwischen der schwarz-gelben Mehrheit im Bundestag und der rot-grünen Dominanz in der Länderkammer. Aber die Gemengelage könnte heikler werden als gedacht. Ein glattes "Durchregieren" von Union und SPD auf beiden Ebenen dürften die rot-grünen Bündnisse in mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu USA / Iran / Atom Osnabrück (ots) - Anderer Blickwinkel Die westliche Lesart der Entwicklungen im Atomkonflikt mit dem Iran ist so eindeutig wie fragwürdig: Weil in Teheran moderate Kräfte die Regierung bilden, bewegt sich etwas. Dieser Blickwinkel missachtet, dass weder die frühere noch die jetzige iranische Führung für den bisherigen Stillstand die alleinige Verantwortung trägt. Vor allem die USA haben in den vergangenen Jahren eine Politik betrieben, die einem ernsthaften Interesse an einem Kompromiss mit dem Iran zuwider lief. Dazu zählen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht