(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Der Klimagipfel in Warschau steht vor unlösbaren Aufgaben - Umweltschutz kontra Wirtschaftsinteressen Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Geschrieben am 10-11-2013

Düsseldorf (ots) - Es muss kein Prophet sein, wer dem Klimagipfel
ab heute in Warschau bestenfalls mittelmäßige Ergebnisse voraussagt.
Denn die Umwelt hat es grundsätzlich nicht leicht im Politikbetrieb
der Industrienationen. Das ist umso problematischer, als eben diese
Nationen die Hauptschuld daran tragen, dass es dem Planeten nicht gut
geht.

Inzwischen sind sich die Wissenschaftler in aller Welt zu fast 100
Prozent sicher, dass der Mensch die Wurzel vieler Übel ist. Sei es,
dass die Wälder sterben oder abgeholzt werden, sei es, dass der
Kohlendioxidwert in der Atmosphäre und folglich die
Durchschnittstemperatur der Erde weiter steigen. Sehr wahrscheinlich
ist auch, dass dieser Temperaturanstieg Wetterkatastrophen mit
Tausenden von Toten wie derzeit auf den Philippinen mitverursacht.

Es gibt also einige gute Gründe, in Warschau über Auspuff- und
Treibgase, über den Umgang mit dem Regenwald und über die Umwelt
schlechthin zu sprechen. Das wird sicher auch geschehen, aber wohl
ohne konkrete Ergebnisse.

Der Grund dafür liegt auf der Hand. Politik wird für
Legislaturperioden gemacht, nicht für Dekaden. Wer in vier Jahren
wiedergewählt werden will, der muss dem heute Wahlberechtigten
gefallen und nicht dem, der vielleicht erst in 20, 30 oder 40 Jahren
sein Kreuzchen macht. So erklärt sich auch, dass die umweltpolitisch
an sich beispielhafte Energiepolitik Deutschlands ihre Grenze da hat,
wo Einschnitte unmittelbar schmerzhaft werden könnten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt schärfere Grenzwerte für den
Kohlendioxidausstoß von Autos ab, weil ein ganzer Industriezweig
davon betroffen wäre. Daimler Benz, Audi und auch Porsche
beispielsweise sind mit Fahrzeugen, die durch ihre Größe mehr
Kraftstoff verbrennen müssen, weltweit erfolgreich. Das sichert
Arbeitsplätze in Untertürkheim, Ingolstadt und Zuffenhausen.

Umweltpolitik kollidiert mit Wirtschaftsinteressen. Während
Deutschland etwa mit seiner Energiewende dennoch ökologisch zu
handeln versucht, laufen Klimaschützer bei den größten Übeltätern,
den USA, Indien und China, vor Wände. Deshalb ist es nicht
prophetisch, wenig vom Klimagipfel zu erwarten.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

495943

weitere Artikel:
  • NRZ: Es ist Zeit zu handeln - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - "Haiyan", der "Sturmvogel", hat Tod und Zerstörung in einem unfassbaren Ausmaß über die Philippinen gebracht. Tausende starben, Hunderttausende sind obdachlos, Dörfer und Städte wurden ausradiert. Natürlich muss jetzt alles Menschenmögliche getan werden, um Not und Leid zu lindern. Es ist gut, dass Helfer aus aller Welt vor Ort sind, auch aus Deutschland. Über den Tag hinaus wird es nicht reichen, dass die internationale Gemeinschaft immer erst dann entschlossen und kraftvoll auftritt, wenn Katastrophen geschehen sind. mehr...

  • "DER STANDARD"-Kommentar: "Gruppenbild ohne Franzose" von Gudrun Harrer Bei den Atomgesprächen mit dem Iran streiten auch die Verhandler untereinander - Ausgabe vom 11.11.2013 Wien (ots) - Nach einer dreitägigen nachrichtlichen Hochschaubahnfahrt reibt sich das internationale Publikum erstaunt die Augen: Was war das denn, wie ist es in Genf bei den Atomverhandlungen mit dem Iran wirklich gelaufen? Auch wenn die Linie aller Verhandler, auch der Iraner - was alleine schon demonstriert, dass sich viel geändert hat -, nach dem Verhandlungsende dahingehend lautet, dass man "noch" keinen Durchbruch geschafft mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Olympia-Bewerbung Ulm (ots) - Oleg Kotow - diesen Namen muss man sich nicht zwingend merken, wenn es um sportliche Höchstleistungen geht. Dennoch steht der Russe für eine neue Dimension: Bei seinem Außeneinsatz auf der Raumstation ISS weltraumspazierte der Kosmonaut stolztrunken mit der Fackel, die für die Olympischen Winterspiele in Sotschi Vorzeigesymbol sein soll. Eine solch außerirdische Aktion zeigt auf, in welche Sphären das olympische Gut abdriftet. Der Grundsatz "Citius, altius, fortius" - das "Schneller, Höher, Stärker" - wird unter dem Diktat mehr...

  • Rheinische Post: Energiewende-Reform Kommentar Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Die Energiewende nach dem Ausstieg aus der Atomkraft gehört zu den am schlechtesten durchgeführten Politikprojekten der jüngeren Zeit. Um Energie-Engpässe nach der Abschaltung der Meiler zu vermeiden, wurde ohne Rücksicht auf Effizienz und Kosten ein gewaltiger Ausbau der erneuerbaren Energien durchgeboxt - mit massiven Subventionen zulasten der Stromkunden. Inzwischen haben die Energiepolitiker aller Parteien eingesehen, dass es so nicht weiter gehen kann. Doch statt zu Marktpreisen zurückzukehren, wollen Union mehr...

  • Rheinische Post: Evangelische Meinungsbildung Kommentar Von Frank Vollmer Düsseldorf (ots) - Ohne etwas Geburtswehenhaftes ist Meinungsbildung im deutschen Protestantismus schwer zu haben. Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat das gestern wieder nachdrücklich vorgeführt, vor allem bei der Wahl eines neuen Präses. Die Wahl entwickelte sich zur Hängepartie - und für den Favoriten, Bayerns Ex-Ministerpräsidenten Günther Beckstein, zum Debakel. Wegen eigener Ungeschicklichkeiten und politischer Differenzen war er den Kirchenparlamentariern nicht zu vermitteln. In einer weiteren schmerzhaften mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht